Leichter Herzinfarkt: Symptome, Behandlung und Vorsichtsmaßnahmen
Herzinfarkte können mit unterschiedlichem Schweregrad auftreten, und so wie eine Fraktur haarfein oder schwerwiegend sein kann, kann ein Herzinfarkt leicht oder massiv sein. Die Schwere eines Herzinfarkts wird durch das Ausmaß der Schädigung des Herzens selbst bestimmt – bei einem leichten Herzinfarkt wird ein relativ kleiner Teil des Muskels geschädigt oder der Großteil der erlittenen Schäden ist nicht dauerhaft.
Unabhängig von der Situation, wenn Sie das Gefühl haben, Herzinfarkt-ähnliche Symptome zu haben, ist es wichtig, einen Notarzt aufzusuchen, da sowohl leichte als auch massive Herzinfarkte sehr schwerwiegend sind und bleibende Schäden hinterlassen können.
Index
Was ist der Unterschied zwischen einem leichten und einem massiven Herzinfarkt?
Herzinfarkte treten auf, wenn eine Blockade in der Arterie vorliegt, die den Blutfluss in das Herz behindert. Ein massiver Herzinfarkt kann auftreten, wenn der Blutfluss durch die Blockade vollständig unterbrochen wird und dauerhafte Herzschäden, Herzstillstand oder Tod verursachen kann. Schwere Herzinfarkte können auch auftreten, wenn die Blockade den Blutfluss in einer größeren Arterie behindert.
Im Vergleich dazu tritt ein leichter Herzinfarkt entweder auf, wenn eine der kleineren Arterien des Herzens blockiert ist oder die Blockade den Blutfluss zum Herzmuskel nicht vollständig stoppt. Leichte Herzinfarkte können auch einen kleineren Teil des Herzens schädigen, von dem weniger permeant ist. Schließlich dauern leichte Herzinfarkte nicht so lange wie massive Herzinfarkte.
Anzeichen und Symptome eines leichten Herzinfarkts
Die Symptome eines leichten Herzinfarkts ähneln denen einer instabilen Angina pectoris und umfassen Schmerzen in der Brust, die in die Arme und den Kiefer ausstrahlen können, Atembeschwerden, Übelkeit, Benommenheit, kalter Schweiß und das Gefühl, als würde Ihr Herz rasen. Diese Symptome können einige Minuten anhalten.
Was passiert nach einem leichten Herzinfarkt?
Nach einem leichten Herzinfarkt können sich andere Symptome bemerkbar machen und Ihren körperlichen und geistigen Zustand beeinträchtigen. Sie könnten sich müde fühlen, da die Episode Ihren Herzmuskel geschwächt und es dem Herzen erschwert hat, Blut durch den Rest des Körpers zu pumpen. Sie können auch ein gewisses Unbehagen in Ihrer Brust verspüren, da eine Schädigung des Herzens die Durchblutung beeinträchtigt und zu Schmerzen in der Brust führen kann.
Depressionen sind eine weitere Nebenwirkung eines leichten Herzinfarkts, da Sie nach einem solchen traumatischen Ereignis möglicherweise Todesangst oder Sterblichkeit sowie einen Verlust der Kontrolle über Ihr Leben verspüren. Schließlich können sich nach einem leichten Herzinfarkt Herzrhythmusstörungen entwickeln, da ein Teil des Muskels, der den Schlagimpuls leitet, beschädigt werden kann und das Herz unregelmäßig schlagen kann.
Leichter Herzinfarkt: Diagnose und Behandlungstipps
Um einen leichten Herzinfarkt von einer stabilen Angina pectoris zu unterscheiden, kann Ihr Arzt ein Elektrokardiogramm anordnen, damit er das Muster analysieren und feststellen kann, ob der Herzinfarkt typisch oder leicht war. Ein Bluttest kann möglicherweise auch bestätigen, ob der Patient einen leichten Herzinfarkt erlitten hat, ebenso wie ein Echokardiogramm, ein Ultraschall des Herzens, ein Angiogramm oder eine Röntgenaufnahme der Koronararterien.
Zur Behandlung eines leichten Herzinfarkts können Ärzte Medikamente wie Nitroglycerin verschreiben, die die Blutgefäße erweitern. Antiischämische Medikamente können auch verschrieben werden, da sie Brustschmerzen verhindern können, während Entzündungshemmer und Blutverdünner gegeben werden können, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
Vorsorgetipps nach einem leichten Herzinfarkt
Wenn Sie einen leichten Herzinfarkt erlitten haben, kann Ihr Arzt einige Änderungen des Lebensstils und der Gesundheit empfehlen, um das Risiko eines sekundären kardialen Ereignisses zu verringern. Diese Tipps beinhalten:
Hören Sie mit dem Rauchen auf: Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen, da es die Wände der Blutgefäße schädigt und verhindern kann, dass Blut und Sauerstoff das Herz und die Organe erreichen. Das Rauchen von Tabak fördert auch die Bildung von Blutgerinnseln, die Herzinfarkte verursachen können, während das in Zigaretten enthaltene Nikotin Ihren Blutdruck erhöhen kann.
Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck: Die Kontrolle Ihres Blutdrucks kann verhindern, dass Ihr Herz und Ihre Blutgefäße übermäßig belastet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten, Ihren Blutdruck auf natürliche Weise zu senken und zu kontrollieren, sowie über die Ihnen zur Verfügung stehenden medizinischen Optionen.
Kontrollieren Sie Ihr Cholesterin: Ein Überschuss an LDL oder „schlechtem“ Cholesterin kann Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, und wenn Ihre Werte hoch sind, kann Ihr Arzt Ihnen ein Rezept zur Kontrolle empfehlen und Sie dazu ermutigen, sich gesünder zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben.
Auf Diabetes prüfen: Lassen Sie sich unbedingt auf Diabetes untersuchen, da sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen können.
Übung: Regelmäßiges Training – insbesondere Cardio-Aktivitäten – kann helfen, Ihr Herz zu stärken und Ihren Cholesterinspiegel und Blutdruck zu senken. Joggen, Laufen, Gehen, Radfahren und Schwimmen sind gute Beispiele für Cardio-Übungen, die Ihr Herz zum Pumpen bringen.
Ernähren Sie sich gesund: Bestimmte Lebensmittel enthalten gesättigte Fette, die dazu führen können, dass sich Plaque in Ihren Arterien bildet und die Durchblutung behindert, was schließlich zu einem Herzinfarkt oder einer Herzinsuffizienz führt. Vermeiden Sie diese Lebensmittel und erhöhen Sie den Konsum von Lebensmitteln, die wenig Cholesterin und gesättigte Fette enthalten, wie Obst, Gemüse, weißes Fleisch und Fisch.
Leichte Herzinfarkte sind möglicherweise nicht so schwer wie massive Herzinfarkte, können aber dennoch dauerhafte Schäden verursachen, die später zu Komplikationen führen können. Wenn Sie das Gefühl haben, einen Herzinfarkt zu erleiden, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.