Leberzirrhose: Ursachen, Symptome, Behandlung und Hausmittel
Leberzirrhose ist eine irreversible Lebererkrankung. Wenn sich die Lebererkrankung zu einer Zirrhose entwickelt, ist dies oft das spätere Stadium, und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Alkohol und Virushepatitis B und C sind die häufigsten Ursachen einer Zirrhose.
Zirrhose kann Schwäche, Appetitlosigkeit, leichte Blutergüsse, Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht), Juckreiz und Müdigkeit verursachen.
Tatsächlich gibt es über 100 verschiedene Arten von Lebererkrankungen, die die Funktion der Leber beeinträchtigen können.
Die Leber ist das einzige Organ im Körper mit regenerativen Fähigkeiten. Die Leber hat viele verschiedene Aufgaben, wie die Reinigung des Blutes, die Entgiftung des Körpers, die Unterstützung der Verdauung und die Speicherung essentieller Nährstoffe – um nur einige zu nennen. Obwohl die Leber normalerweise nicht das Problem vieler Menschen ist, sollte sie es sein, weil sie wirklich ein entscheidendes Organ ist.
Alles, was wir zu uns nehmen, passiert irgendwann die Leber, daher ist es für eine optimale Lebergesundheit wichtig, darauf zu achten, was wir zu uns nehmen.
Eine Zirrhose tritt nach einer Fibrose auf , bei der es sich um eine Vernarbung der Leber handelt. Es handelt sich um ein fortgeschrittenes Stadium einer Lebererkrankung. Wenn Sie also die Diagnose Zirrhose erhalten, ist der größte Teil des Schadens bereits angerichtet. Wenn sich Narbengewebe weiter entwickelt, verschlechtert sich die Fähigkeit der Leber, ihre vielen Funktionen auszuführen, was Sie ziemlich krank macht.
Index
Ursachen und Symptome einer Zirrhose
Zirrhose ist eine Reaktion auf die Vernarbung der Leber – Fibrose. In einem Versuch, sich selbst zu heilen, produziert die Leber Narbengewebe. Eine Ansammlung von Narbengewebe führt zu einer Verschlechterung der Leberfunktion .
Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine Zirrhose und Faktoren, die zu einer Vernarbung der Leber führen, darunter:
- Hämochromatose – Anhäufung von Eisen im Körper
- Mukoviszidose
- Morbus Wilson – Anhäufung von Kupfer
- Gallengangsatresie – schlecht ausgebildete Gallenwege
- Galaktosämie oder Glykogenspeicherkrankheit
- Alagille-Syndrom – genetische Verdauungsstörung
- Autoimmunhepatitis
- Chronischer Alkoholmissbrauch
- Hepatitis B und C
- Fettansammlung
- Zerstörung der Gallenwege
- Verhärtung und Vernarbung der Gallengänge
- Infektion durch Parasiten
Einige dieser Ursachen sind vererbt, andere stehen allein, und bei manchen Menschen ist es eine Kombination aus zwei oder mehr Faktoren.
Zu den Symptomen einer Zirrhose gehören:
- Ermüdung
- Leichtes Bluten
- Leichte Blutergüsse
- Juckende Haut
- Gelbsucht – Gelbfärbung von Haut oder Augen
- Aszites – Flüssigkeitsansammlung im Bauch
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Geschwollene Beine
- Gewichtsverlust
- Verwirrtheit, Schläfrigkeit oder undeutliche Sprache
- Spinnenartige Blutgefäße auf der Haut sichtbar
So diagnostizieren Sie eine Leberzirrhose
Wenn bei Ihrer Routineuntersuchung Anzeichen von Leberproblemen auftreten, wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich weiteren Laboruntersuchungen zu unterziehen, um die Funktion Ihrer Leber besser zu bestimmen. Labortests zur Diagnose einer Leberzirrhose umfassen Leberfunktionstests, bei denen Ihr Blut auf überschüssiges Bilirubin zusammen mit anderen Enzymen untersucht wird, die auf eine Leberschädigung hinweisen könnten, Nierenfunktionstests zur Überprüfung des Kreatininspiegels im Blut, Tests auf Hepatitis-Viren im Blut und Ihre Körperverhältnis des International Normalized Ratio (INR), da es die Fähigkeit Ihres Körpers zur Blutgerinnung aufzeigt, was ebenfalls auf Leberprobleme hinweisen könnte.
Auch bildgebende Verfahren sind bei der Diagnose einer Leberzirrhose hilfreich. Solche Tests umfassen MRT oder transiente Elastographie, CT-Scans und eine Gewebebiopsie aus der Leber, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad und das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen.
Behandlung von Zirrhose
Bei frühzeitiger Erkennung ist die Zirrhose behandelbar. Um eine Zirrhose am besten zu behandeln, muss in der Regel die Ursache der Erkrankung behandelt werden. Dies kann sich auf die Behandlung von Hepatitis, die Beendigung des Alkohol- oder Drogenkonsums oder die Behandlung eines Parasiten beziehen.
Komplikationen im Zusammenhang mit Zirrhose müssen ebenfalls behandelt werden. Dies kann die Freisetzung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper, die Kontrolle des Blutdrucks, die Behandlung von Infektionen im Zusammenhang mit Zirrhose und die Einnahme von Medikamenten zur Reduzierung von Giftstoffen im Körper umfassen.
Bei schwerer Zirrhose ist eine Lebertransplantation erforderlich.
Hausmittel gegen zirrhose
Eine Zirrhose ist nicht unvermeidlich, und Sie können Maßnahmen ergreifen, um Ihre Leber zu schützen und einer Zirrhose vorzubeugen.
Beschränken oder verzichten Sie auf Alkohol: Alkohol wird nicht nur mit Zirrhose in Verbindung gebracht, er kann auch eine allgemeine Rolle bei einer schlechten Leberfunktion spielen .
Wählen Sie eine gesunde Ernährung, um auch die Leberfunktion zu fördern: Vermeiden Sie fettige, frittierte Speisen und bleiben Sie bei Obst, Gemüse und magerem Fleisch. Beachten Sie, dass rotes Fleisch länger braucht, um in der Leber abgebaut zu werden.
Halten Sie ein gesundes Gewicht: Einige Formen von Lebererkrankungen, einschließlich Leberzirrhose, sind mit einer Fettansammlung verbunden.
Verringern Sie Ihr Hepatitis-Risiko: Teilen Sie keine Nadeln, stellen Sie sicher, dass Sie geimpft sind, und achten Sie bei Reisen ins Ausland auf das Hepatitis-Risiko.
Infektionen vermeiden: Zirrhose erschwert die Abwehr von Infektionen. Vermeiden Sie kranke Menschen und waschen Sie sich häufig die Hände.
Ernähren Sie sich natriumarm: Ein hoher Natriumgehalt kann dazu führen, dass Ihr Körper Flüssigkeiten zurückhält, was Schwellungen in Bauch und Beinen verschlimmert. Verwenden Sie zum Würzen Ihrer Speisen eher Kräuter als Salz. Wählen Sie Fertiggerichte, die wenig Natrium enthalten.
Übungen für Leberzirrhose
Studien haben gezeigt, dass Aerobic-Übungen helfen können, die Leberfunktion zu verbessern, und bei Leberzirrhose nimmt die Leberfunktion ab. Daher ist Bewegung eine gute Möglichkeit, das Fortschreiten der Leberzirrhose zu verlangsamen.
Hier sind einige Übungen, die der Leber zugute kommen können:
- Aerobic-Übungen : Aerobic-Übungen unterstützen die Produktion des Hormons Adiponektin, das die Insulinresistenz eindämmt. Fettablagerungen in der Leber können Lebererkrankungen und Leberzirrhose weiter vorantreiben, so dass die Verhinderung dieses Auftretens dazu beitragen kann, die Leberfunktion aufrechtzuerhalten.
- Gehen : Gehen ist eine der einfachsten Übungen, die Sie ausführen können, und ein weiteres Beispiel für eine Aerobic-Übung, von der wir jetzt wissen, dass sie die Leberfunktion verbessern kann, indem sie die Bildung von Fettablagerungen verhindert.
- Krafttraining : Das Heben von Gewichten hilft, mehr Fett zu verbrennen, was bedeutet, dass es sich weniger wahrscheinlich in Ihrer Leber ansammelt.
- Kerntraining – Yoga und Pilates : Ihre Leber befindet sich in Ihrer Bauchregion, und wenn sich Fett um Ihren Bauch herum ansammelt, kann es sich in Ihrer Leber ablagern und ein weiteres Fortschreiten der Krankheit verursachen. Daher ist es wichtig, dass Sie Bauchfett reduzieren, und Core-Übungen wie Yoga und Pilates können Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen.
- Tanzen : Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, aktiv zu bleiben und Fett zu verbrennen. Sie können alleine tanzen oder an beliebten Tanzfitnesskursen teilnehmen.
Das Wichtigste dabei ist, dass die meisten Fälle von Leberzirrhose vermeidbar sind, solange Sie sich an einen gesunden Lebensstil halten, der die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Stressabbau, Nichtrauchen und Mäßigung Ihres Alkoholkonsums umfasst.