Leber

Leber- oder Leberzysten: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungen

Leberzysten oder Leberzysten sind relativ häufig und können einfach sein oder das Zeichen eines ernsteren Gesundheitszustands sein. Der mit Luft, Flüssigkeit oder halbfestem Material gefüllte dünnwandige Sack auf der Leber kann je nach Ursache verschiedene Symptome aufweisen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person ein oder zwei Leberzysten oder Leberzysten bekommt, die nur wenig ärztliche Hilfe benötigen. Es gibt jedoch Fälle, in denen zahlreiche Zysten ziemlich groß werden und mit Hilfe eines Arztes behandelt werden müssen. Ein Ultraschall- oder CT-Scan erkennt die meisten Leberzysten, wenn eine Person sie aus anderen Gründen durchmacht. Leberzysten sind meist gutartig und beeinträchtigen die Funktion der Leber nicht.

Können Leberzysten Bauchschmerzen verursachen?

Es ist nur natürlich, dass sich Menschen fragen, ob Leberzysten Schmerzen verursachen. Viele Menschen merken nicht einmal, wenn sie eine kleine Leberzyste haben, daher gibt es normalerweise keine Anzeichen oder Symptome. Wenn die Zyste jedoch groß ist, kann sie Schmerzen und Beschwerden verursachen. Die Schmerzen treten normalerweise im rechten Oberbauch auf . Manchmal müssen diese Zysten entleert oder entfernt werden.

Leberzysten können darauf hindeuten, dass eine Person eine zugrunde liegende Erkrankung hat, wie z. B. eine polyzystische Lebererkrankung, die eine Erbkrankheit ist; Echinococcus, am besten als parasitäre Infektion beschrieben; oder Leberkrebs.

Können Leberzysten ein Zeichen von Krebs sein?

Einfache Zysten oder Leberzysten werden bei etwa einem Prozent der Erwachsenen gefunden, und obwohl wir nicht sagen können, warum, sind sie häufiger bei Frauen als bei Männern. Sie sind meist nur wenige Millimeter groß. Läsionen können oft wie Zysten aussehen, werden aber als Leberabszess klassifiziert: ein krebsartiges Wachstum mit toten Flüssigkeitszellen in der Mitte. Etwas, das Hämangiom genannt wird, kann auch wie eine Zyste aussehen. Es ist eine gutartige Ansammlung von Blutgefäßen und sieht aus wie Krebs. Das Zystadenom ist eine weitere gutartige zystische Läsion, die sich zu Krebs entwickeln kann, der als Zystadenokarzinom bezeichnet wird.

Die polyzystische Lebererkrankung beinhaltet zahlreiche gutartige Leberzysten und tritt bei einigen Menschen auf, die an einer polyzystischen Nierenerkrankung leiden, die eine Erkrankung ist, die dazu neigt, vererbt zu werden.

Echinococcus verwandte Zysten sind auf einen Parasiten zurückzuführen. Menschen bekommen es normalerweise durch den Kontakt mit dem Kot infizierter Hunde und Schafe.

Leberzysten: Ursachen und Risikofaktoren

Was genau Zysten in der Leber verursacht, ist weiterhin eine Quelle der Forschung und Diskussion. Während die genaue Ursache einer einfachen Leberzyste wirklich unbekannt bleibt, wissen wir, dass Leberzysten bei der Geburt vorhanden sein oder sich über Jahre entwickeln können. Wenn sie vererbt werden, wachsen sie normalerweise langsam und werden im Erwachsenenalter entdeckt.

Wir haben die Ursachen oben kurz erwähnt, aber schauen wir uns die Kategorien genauer an, in die Leberzysten fallen können:

  • Einfach – gebildet durch abnormale Gallengangszellen während der Entwicklung von Embryonen.
  • Echinokokkose – eine Bandwurmart, die im Larvenstadium vom Tier auf den Menschen übergeht. Menschen können sich infizieren, indem sie die Eier des Parasiten aufnehmen, die in Tierkot gefunden werden. Das ist selten, aber es kommt vor.
  • Polyzystische Lebererkrankung – seltene genetische Störung, an der mehr als 20 Leberzysten beteiligt sind, die bei der Geburt vorhanden sind und sich anhäufen. Sie ist eng mit zwei Erkrankungen verbunden – der autosomal-dominanten polyzystischen Lebererkrankung und der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung.
  • Zystadenom – gutartige Krebstumore, die von Geburt an vorhanden sind.
  • Zystadenokarzinom – zystische Tumore, die aus unbekanntem Grund krebsartig werden und eine durchschnittliche Größe von 12 cm haben.

Symptome von Leberzysten

Die Mehrheit der Zysten verursacht keine Schmerzen oder andere Symptome, aber größere Zysten können zu Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch führen. Es gibt einige Fälle, in denen eine Zyste tatsächlich so groß werden kann, dass Sie sie durch den Bauch spüren können. Die Sorge ist, dass sehr große Zysten Auswirkungen auf andere Organe haben können, was zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gelbsucht führen kann.

Es ist bekannt, dass parasitäre Zysten bei manchen Menschen Fieber verursachen. Blutiger Auswurf und starker Hautjucken sind weitere Anzeichen, die mit parasitären Zysten einhergehen. Es gibt eine Art von Echinokokkose (parasitäre Zyste), die auch ähnliche Symptome wie Zirrhose oder Leberkrebs verursachen kann.

Tipps zur Behandlung von Leberzysten

Da die meisten Leberzysten keine Symptome verursachen, ist eine Leberzystenbehandlung nicht erforderlich. Ultraschall- und CT-Scans gelten als die besten Werkzeuge zur Erkennung der Zysten. Sobald eine Zyste entdeckt wird, entscheidet ein Arzt, ob eine Biopsie erforderlich ist, um die Art der Zyste zu bestimmen. Bluttests können einen Parasiten ausschließen.

Normalerweise müssen nur diejenigen, die Anzeichen und Symptome von Leberzysten zeigen, einen Teil der Zystenwand operativ entfernen. Das Entfernen von Flüssigkeit aus der Zyste kann durchgeführt werden, aber oft ist es nicht so effektiv, weil sich die Zyste einfach wieder füllt. Glücklicherweise erfolgt die chirurgische Entfernung laparoskopisch, was nur wenige kleine Schnitte erfordert und eine schnelle Genesung des Patienten bedeutet. Wenn ein Teil der Zystenwand entfernt wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens der Zyste gering. Wenn ein Parasit die Ursache der Zyste ist, sind Antibiotika eine übliche Behandlung.

Natürliche Hausmittel gegen Leberzysten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Zyste auf der Leber mit natürlicher Behandlung anzugehen, wenn es sich um einfache Zysten handelt. Die folgenden sind natürliche Hausmittel, die in einigen Fällen die Zysten allmählich schrumpfen lassen.

  • Vermeiden Sie Milchprodukte – in Milchprodukten enthaltene Hormone fördern das Wachstum von Zysten.
  • Exposition minimieren – Substanzen wie Alkohol, Umweltchemikalien, überschüssiger Zucker und einige Medikamente können Leberzellen schädigen
  • Lebertonikum – es kann helfen, Leberzellen zu schützen und beschädigte Leberzellen zu reparieren
  • Selenergänzung – Selen ist dafür bekannt, Leberzellen zu schützen
  • Rohe Gemüsesäfte – Gemüse wie Grünkohl, Brokkoli , Radieschen und Zwiebeln sind gut für die Leber
  • Minimieren Sie Fette – gesättigte Fette, Transfette und fermentierte Lebensmittel können Symptome wie Blähungen verschlimmern
  • Löwenzahnwurzel – hilft, einige der mit Zysten verbundenen Symptome zu lindern
  • Zitronensaft – Der dreimal tägliche Verzehr von frisch gepresstem Zitronensaft kann helfen, die Leber zu entgiften

Wann immer das Wort Zyste fällt, scheint es Panik auszulösen. Menschen assoziieren Leberzysten oder Leberzysten automatisch mit Krebs. Während viele von uns mit kleinen, einfachen Leberzysten herumlaufen könnten, ohne es jemals zu wissen oder sie behandeln zu müssen, ist es möglich, dass eine größere Zyste vorhanden ist, wenn eines der hier genannten Anzeichen und Symptome auftritt. Da die meisten Symptome, die mit großen Zysten einhergehen, auch mit anderen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht werden können, sollten Sie wirklich keine voreiligen Schlüsse ziehen. Im Gegensatz zur Selbstdiagnose ist es wichtig, eine schnelle und korrekte Diagnose zu erhalten, und umfasst größtenteils einfache Tests.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *