Allgemeine Gesundheit

Lebensmittelvergiftung potenziell tödlich

Die meisten Menschen haben die Qual erlebt, die mit einer Lebensmittelvergiftung verbunden ist, aber wie gefährlich kann sie sein?

Jedes Jahr werden in Kanada etwa 11 Millionen Fälle von lebensmittelbedingten Krankheiten festgestellt. Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten werden allgemein als „Lebensmittelvergiftung“ bezeichnet und treten auf, nachdem eine Person Lebensmittel gegessen hat, die mit Keimen wie Bakterien, Viren und Parasiten kontaminiert sind. Übliche Übeltäter, die Menschen krank machen, sind: Listeria, E. coli, Vibrio und Salmonella. Häufige Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwitzen und/oder Fieber. Die Symptome beginnen normalerweise innerhalb von 72 Stunden nach dem Verzehr des kontaminierten Lebensmittels; In einigen Fällen können die Symptome jedoch viel schneller auftreten. Während sich die meisten Menschen vollständig von einer Lebensmittelvergiftung erholen, leiden einige Menschen unter schwerwiegenderen Symptomen wie Gehirn- und Blutinfektionen. In einigen Fällen kann eine Lebensmittelvergiftung sogar tödlich sein.

Personen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko, an lebensmittelbedingten Krankheiten zu erkranken. Patienten mit geschwächtem Immunsystem haben es schwerer, Infektionen abzuwehren, die durch gewöhnliche Bakterien verursacht werden. Daher ist es wahrscheinlicher, dass sie nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel krank werden.

Wer ist also gefährdet?

Ältere Menschen und Kinder sollten beim Umgang mit Lebensmitteln besondere Vorsicht walten lassen, da diese Kategorie besonders gefährdet ist. Aber auch die folgenden Personengruppen haben wahrscheinlich ein geschwächtes Immunsystem und sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen:

– Krebs – dieses Risiko ist erhöht, wenn die Person sich einer Chemotherapie oder Bestrahlung
unterzieht
– Alkoholismus – Diabetes –
HIV/AIDS
– Empfänger von Organtransplantationen
– Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus)
– Schwangerschaft

Wenn Sie von einer dieser Erkrankungen betroffen sind, sollten Sie beim Kauf, der Lagerung, der Zubereitung und dem Kochen von Lebensmitteln besondere Vorsicht walten lassen. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Vorbeugung von Lebensmittelvergiftungen zu erhalten:

Einkaufen
-Halten Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte von anderen Lebensmitteln in Ihrem Einkaufswagen fern.
-Legen Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte in die mitgelieferten kleinen durchsichtigen Plastiktüten
. -Kaufen Sie am Ende Ihres Einkaufsbummels kaltes oder gefrorenes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte
– Verpacken Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte getrennt von anderen Lebensmitteln.
– Waschen Sie wiederverwendbare Beutel regelmäßig und halten Sie separate, beschriftete Beutel für rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte bereit

Aufbewahrung
– Die Temperatur Ihres Kühlschranks sollte 4 °C (39 °F) oder niedriger und Ihr Gefrierschrank eine Temperatur von -18 °C (0,4 °F) oder niedriger
sein vom Lebensmittelgeschäft nach Hause kommen
– Bewahren Sie Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte immer getrennt von anderen Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank auf und verwenden Sie separate Behälter zur Aufbewahrung, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden

Garen
– Garen Sie rohes Fleisch, Geflügel und Fisch immer auf eine sichere Innentemperatur (die Verwendung eines Digitalthermometers wird empfohlen)
– Kalb-, Rind-, Schweine- und Lammfleisch – 71 °C (159 °F) (mittel)
– Geflügel – 74 °C (165°F) (Stücke) und 85°C (ganz)
– Rinder-, Lamm-, Schweine- und/oder Lammhack – 71°C (159°F)
– Geflügelhack – 74°C (165°F)
– Eierspeisen – 74°C (165°F)
– Meeresfrüchte, Hotdogs, Reste etc. – 74°C (165°F)

Reinigung
-Waschen Sie Ihre Hände immer gründlich, bevor und nachdem Sie rohes Fleisch berührt
haben. -Reinigen Sie Küchenoberflächen, Utensilien und andere Kochmaterialien immer nach Gebrauch
. -Reinigen oder ersetzen Sie wiederverwendbare Beutel regelmäßig

Zusätzlich zu den oben genannten empfohlenen sicheren Umgang mit und Kochen von Lebensmitteln wird empfohlen, dass Personen mit einem geschwächten Immunsystem Folgendes vermeiden sollten:

– Wurstwaren
– Weichkäse –
Ungekochte Sprossen – Ungekochte
Schalentiere – Pasteten – Nicht pasteurisierte Fruchtsäfte und Apfelweine

Wenn eine Person mit einem schwachen Immunsystem Obst und Gemüse isst, sollten sie gekocht werden. Wenn sie jedoch roh gegessen werden, sollten sie gewaschen und geschält werden, besonders wenn sie im Boden wachsen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, an den unangenehmen Auswirkungen einer Lebensmittelvergiftung zu leiden.

Für jeden, besonders aber für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ist es wichtig, vorsichtig mit Lebensmitteln umzugehen, insbesondere mit rohem Fleisch, Geflügel und Fisch. Ein wenig Sorgfalt kann viel bewirken, um die unerwünschten Symptome einer Lebensmittelvergiftung zu verhindern!

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.