Kopfschmerzen hinter den Ohren: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung
Kopfschmerzen sind ein häufiges Ereignis und treten bei jedem mindestens einmal in seinem Leben auf. Derzeit sind mehr als 300 Arten von Kopfschmerzen bekannt, von denen einige in verschiedenen Regionen des Kopfes auftreten.
Einer dieser Orte ist hinter den Ohren, und es gibt eine Reihe von Gründen dafür, dass er dort auftritt. Kopfschmerzen hinter dem Ohr können zumindest einen Hinweis auf die Entstehung von Kopfschmerzen geben.
Index
Was verursacht Kopfschmerzen hinter den Ohren?
Obwohl es nicht immer möglich ist, festzustellen, warum Kopfschmerzen aufgetreten sind, können Schmerzen hinter dem Ohr ausreichen, um die möglichen Ursachen einzugrenzen. Dazu können gehören:
- Okzipitalneuralgie: Verursacht durch eine Verletzung oder eingeklemmte Nerven im Nacken, was passieren kann, wenn Sie Ihren Nacken über längere Zeit gebeugt halten. Es kann auch auf Arthritis im Nacken und in den Schultern zurückzuführen sein. Dieser Zustand kann Schmerzen und Pochen im Nackenbereich, im Rücken oder sogar auf einer Seite des Kopfes verursachen. Gelegentlich verspüren manche Menschen Schmerzen in der Stirn oder hinter den Augen. Der Schmerz wandert typischerweise nach oben, ausgehend vom Nacken.
- Mastoiditis: Das Mastoid ist ein Knochen hinter dem Ohr, und wenn es sich entzündet oder infiziert, führt dies zu einer Erkrankung namens Mastoiditis. Sie kann als Folge einer unbehandelten Mittelohrentzündung auftreten und tritt häufig bei Kindern auf, kann aber jeden treffen. Typische Anzeichen dieser Erkrankung sind Rötung, Schwellung und Ohrenausfluss. Kopfschmerzen, Fieber und Hörverlust können ebenfalls beobachtet werden.
- Störung des Kiefergelenks (TMJ) : Das Kiefergelenk hilft Ihrem Kiefer, sich zu öffnen und zu schließen. Wenn dieses Gelenk nicht richtig ausgerichtet, verletzt oder durch Arthritis beschädigt ist, wird die Glätte dieser Kieferbewegung beeinträchtigt. Ein Knirschen oder Knistern ist oft zu spüren, wenn sich Ihr Mund mit Kiefergelenk bewegt. Dieser Zustand erschwert das Kauen, da beim Öffnen und Schließen des Kiefers Klick- oder Knallgeräusche auftreten. Schmerzen sind ein häufiges Symptom.
- Zahnprobleme: Probleme mit Ihrem Mund oder Ihren Zähnen können zu Schmerzen führen, die vom Inneren des Mundes zum Kopf wandern und zu Kopfschmerzen führen. Dies wird als übertragener Schmerz bezeichnet. Anzeichen von Zahnproblemen sind oft Mundgeruch, empfindliches Zahnfleisch oder Schwierigkeiten beim Kauen.
Was sind andere Symptome von Kopfschmerzen hinter den Ohren?
Andere Symptome, die bei Hinter-dem-Ohr-Kopfschmerzen auftreten, hängen oft von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab. Zum Beispiel kann eine Okzipitalneuralgie Schmerzen verursachen, die am Nacken beginnen und dann zum Hinterkopf wandern. Infektionen, die zu Kopfschmerzen führen, gehen oft mit zusätzlichen Symptomen wie Fieber oder Müdigkeit einher. Aber Symptome von Kopfschmerzen haben im Allgemeinen ein paar Symptome, die leicht erkannt werden können. Sie sind wie folgt:
- Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes
- Lichtempfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit)
- Schmerzende, brennende oder pochende Schmerzen
- Schmerzen hinter den Augen
- Zarte Kopfhaut
- Schmerzen bei Nackenbewegungen
Diagnose von Kopfschmerzen hinter den Ohren
Wenn Sie Ihren Arzt wegen Episoden von Kopfschmerzen hinter den Ohren aufsuchen, wird er Sie bitten, ihm kurz zu erzählen, wann diese Symptome bei Ihnen aufgetreten sind. Dazu gehört auch, eine vollständige Anamnese aller früheren Erkrankungen zu erhalten, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Als nächstes kommt die körperliche Untersuchung, die eine visuelle und physische Infektion des Schmerzbereichs beinhaltet. Indem Sie fest auf die Schädelbasis drücken, kann Ihr Arzt beurteilen, ob der Bereich empfindlich ist. Zustände wie Okzipitalneuralgie sind berührungsempfindlich.
Wenn Ihr Arzt es für notwendig hält, kann ein detaillierter bildgebender Scan durchgeführt werden. Dies geschieht oft in Form einer Magnetresonanztomographie (MRT), da sie empfindlich genug ist, um jede Pathologie im Gehirn zu sehen.
Die Suche nach Anzeichen einer Infektion hilft auch dabei, Erkrankungen wie Mastoiditis auszuschließen
Behandlung von Kopfschmerzen hinter den Ohren
Wenn Sie Ihren Arzt zum ersten Mal aufsuchen, wird er Ihnen höchstwahrscheinlich einige sofortige Therapieformen geben, um Ihre Kopfschmerzsymptome zu lindern. Dies kann in Form des Dimmens der Lichter geschehen, wenn Sie dadurch empfindlich werden, oder sogar durch das direkte Auflegen einer Eispackung auf den Schmerzbereich. Die zugrunde liegende Ursache Ihrer spezifischen Kopfschmerzen hinter dem Ohr bestimmt, welche Therapie angewendet wird. Einige Beispiele sind:
- Okzipitalneuralgie: Kann durch entzündungshemmende und Schmerzmittel gelindert werden, wobei lokale Nervenblocker und Muskelrelaxantien zusätzlichen Nutzen bieten. Schwere Fälle von Nackenschmerzen können die Verwendung von Kortikosteroiden erfordern, die direkt in den Problembereich injiziert werden.
- Mastoiditis: Wenn man bedenkt, dass dies auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist, ist der Einsatz von Antibiotika die Behandlung der Wahl.
- Kiefergelenk: Es gibt mehrere Behandlungen für diesen Zustand. Dazu können die Verwendung von Schmerzmitteln, oralen Schienen oder Physiotherapie gehören
Kopfschmerzen hinter den Ohren vorbeugen
Obwohl es schwierig sein kann, Kopfschmerzen vorherzusehen und zu vermeiden, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko zu verringern. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um das Auftreten von Kopfschmerzen hinter den Ohren zu reduzieren:
- Beschränken Sie die Verwendung von Handheld-Geräten: Unsere Hälse sind oft nach unten geneigt, wenn wir unsere Telefone oder andere kleine abgeschirmte Geräte verwenden.
- Achten Sie auf Ihre Körperhaltung: Längeres Hängenbleiben oder das Halten von Kopf und Nacken in derselben Position kann zu eingeklemmten Nerven führen.
- Planmäßig essen: Das Auslassen von Mahlzeiten kann zu Kopfschmerzen führen.
- Machen Sie eine Pause: Nehmen Sie sich die Zeit, aufzustehen und einen kurzen Spaziergang zu machen, wenn Sie den ganzen Tag am Schreibtisch arbeiten, um Nacken- und Schultersteifheit vorzubeugen.
- Ruhen Sie sich aus: Eine gute Nachtruhe ist eine großartige Möglichkeit, Stress und Müdigkeit vorzubeugen. zwei Risikofaktoren für die Entwicklung von Kopfschmerzen.
