Komplexe partielle Anfälle: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Komplexe partielle Anfälle betreffen definitionsgemäß nur bestimmte Bereiche des Gehirns und nicht das gesamte Gehirn gleichzeitig. Wie andere Arten von Anfällen sind sie durch verschiedene elektrische Energiestöße gekennzeichnet, die in verschiedenen Teilen des Gehirns stattfinden. Dieses Gefühl kann durch eine Reihe von mildernden Faktoren verursacht werden, die weiter unten besprochen werden. Sie wirken sich typischerweise auf das Bewusstsein einer Person aus und können zu vorübergehender Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinsstörungen führen.
Komplexe partielle Anfälle werden häufiger als fokale Anfälle mit eingeschränktem Bewusstsein oder fokal beginnende Anfälle mit eingeschränktem Bewusstsein bezeichnet und können jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher Gesundheit oder ethnischer Zugehörigkeit. Menschen, die einen Schlaganfall, eine Hirnverletzung, eine Hirninfektion oder Epilepsie erlitten haben, sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt.
Index
Was sind die Ursachen für komplexe partielle Anfälle?
Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste von Ursachen und möglichen Auslösern komplexer partieller Anfälle:
- Verschiedene emotionale Zustände und psychische Erkrankungen (Depressionen, Angstzustände, extremer Stress)
- Geistige Behinderungen wie Autismus
- Gehirninfektion
- Schlaganfall
- Kopfverletzungen
- Psychologisches Trauma
Die Diagnose komplexer partieller Anfälle selbst unmittelbar nach ihrem Auftreten ist äußerst schwierig, da es so viele verschiedene mögliche ätiologische Faktoren gibt, die zu starken Energiestößen beitragen können, die sich durch das Gehirn bewegen.
Der Hauptauslöser oder ein Zeichen dafür, dass jemand kurz vor einem Anfall steht, ist eine Veränderung der Aura. Dies kann plötzlich passieren und umfasst Folgendes:
- Blitzende Lichter
- Müdigkeit und Schmerzen
- Fieber
- Extreme und unkontrollierbare Bewegungen
- Hypoglykämie oder niedriger Blutzuckerspiegel
- Unerwartete sehr laute Geräusche
- Nebenwirkung bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente
- Starke emotionale Reaktionen wie extreme Wut, Stress oder Angst
Wie lange dauern komplexe partielle Anfälle?
Komplexe partielle Anfälle dauern typischerweise nur etwa 30 Sekunden bis wenige Minuten. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, einen Anfall erleidet, der länger als 10 Minuten dauert, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie ihn an einen sicheren und bequemen Ort bringen und dann sofort 911 um Hilfe bitten.
In den meisten Fällen fühlt sich die Person, die den Anfall erlitten hat, etwa 15 Minuten lang verwirrt und extrem müde, nachdem er vorbei ist, und sie wird sich höchstwahrscheinlich nicht an den Anfall erinnern. Sie sind möglicherweise nicht einmal in der Lage, ihr Kurzzeitgedächtnis vor dem Anfall zu behalten.
Was sind die Symptome komplexer partieller Anfälle?
Im Folgenden finden Sie eine Liste komplexer partieller Anfallssymptome:
Aura
Dies ist eine Störung, die in der Wahrnehmung einer Person ihrer Umgebung, Emotionen und Sinne auftritt. Es tritt normalerweise kurz vor Beginn eines Anfalls auf und kann bei der Person, die unter dem Anfall leidet, immense Gefühle von Angst, Angst und sogar Depression hervorrufen. Emotionen und Sinne können sich unerwartet und unerklärlich verstärkt anfühlen. Manche Menschen können körperliche Empfindlichkeiten wie einen bizarren Geschmack im Mund erfahren, selbst wenn sie nichts gegessen haben, Geräusche hören, die für andere nicht hörbar sind, und sogar Gerüche oder Düfte riechen, die nicht existieren.
Beeinträchtigtes Bewusstsein
Komplexe partielle Anfälle können die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, zu verstehen, was gerade um sie herum während der Dauer der Episode passiert. Sie mögen wach sein, aber das bedeutet nicht, dass sie bei vollem Bewusstsein sind oder sich ihrer Umgebung bewusst sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, jemandem, der an einem komplexen partiellen Anfall leidet, zu helfen, sich in Sicherheit zu bringen, und zu versuchen, ihn in eine Position zu bringen, in der er sich hinlegen kann, wenn er das Bewusstsein und die Kontrolle über seine Fähigkeiten verliert. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sie einen sogenannten fokalen Anfall mit eingeschränktem Bewusstsein erleben, in diesem Fall wird die Person völlig bewegungsunfähig.
Automatismen
Dies sind sich wiederholende und unkontrollierbare Bewegungen oder Handlungen. Dies können verbale Hinweise sein, wie Weinen, Lachen, Stöhnen, Wiederholen derselben Sätze oder Wörter oder endloses Schreien ohne scheinbaren Grund. Normalerweise ist sich die Person ihrer Handlungen nicht bewusst. Diese Hinweise können auch oral sein, wie Kauen (auch wenn nichts im Mund ist), Schmatzen oder Schlucken (auch wenn es nichts zu schlucken gibt). Es können auch physische manuelle Hinweise vorhanden sein, und dazu gehören: das Entfernen von Kleidungsstücken, das Herumzupfen an Dingen (insbesondere das Entfernen imaginärer Flusen von ihrer Kleidung) und das Bewegen ihrer Beine und Arme, als ob sie Fahrrad fahren oder schwimmen würden.
Wie die Episoden selbst dauern diese Symptome normalerweise nur etwa 30 Sekunden bis wenige Minuten und sollten von selbst abklingen.
Diagnose komplexer partieller Anfälle
Bevor Sie mit irgendwelchen Tests beginnen, um die Ätiologie Ihres Anfalls zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt versuchen, so viele genaue Informationen wie möglich zu sammeln, um ihm zu helfen, eine detaillierte Krankengeschichte des Ereignisses zu erstellen. Da Menschen, die unter Krampfanfällen leiden, normalerweise keine Erinnerung an das haben, was passiert ist, sollten sie Personen konsultieren, die während des Anfalls bei Ihnen waren, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
Laboruntersuchungen werden oft in der Hoffnung durchgeführt, eine Reihe möglicher Ursachen und Auslöser komplexer partieller Anfälle auszuschließen sowie Ihren Elektrolytspiegel zu überprüfen und ihn zu stabilisieren, wenn er zu niedrig oder zu hoch ist. Menschen, die unter einem komplexen partiellen Anfall leiden, ob zum ersten Mal oder nicht, werden typischerweise einem Elektroenzephalogramm (EEG), einer Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanztomographie (MRT) unterzogen.
Während eines EEGs bringt Ihr Arzt Sensoren an Ihren Frontallappen an. Diese Sensoren sind mit einem speziellen Computer verbunden, der Ihre Gehirnströme misst und aufzeichnet, um Ihre Schädelmuster zu untersuchen und zu versuchen, die Ursache und den Ort Ihres Anfalls zu bestimmen
Bei CT-Scans werden zahlreiche Röntgenaufnahmen von verschiedenen Teilen Ihres Kopfes gemacht, damit Ihr Arzt jeden einzeln untersuchen und versuchen kann festzustellen, wo der Anfall in Ihrem Gehirn aufgetreten ist und wie verschiedene Gehirnaktivitäten ihn beeinflusst oder beeinflusst haben könnten.
MRTs beinhalten die Verwendung spezieller Magnete, die Bilder Ihres Gehirns aus allen Winkeln aufnehmen und Radiowellen senden, die jeden Teil Ihres Gehirns genau darstellen können.
Behandlung komplexer partieller Anfälle
Da einzelne Patienten sehr unterschiedliche Kombinationen komplexer partieller Anfallssymptome aufweisen können, werden Behandlungspläne typischerweise speziell für spezielle Fälle entwickelt. Abhängig von den Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten umfassen die Behandlungsoptionen für komplexe partielle Anfälle:
Antiepileptika (AEDs)
Diese werden verwendet, um zukünftige Anfälle zu verhindern oder zumindest die Häufigkeit und Stärke, mit der sie auftreten, zu reduzieren. Nur etwa 30 Prozent der Patienten sprechen überhaupt nicht auf AEDs an.
Ernährungsumstellungen vornehmen
Diäten, die aus einer kohlenhydratarmen und fettreichen Aufnahme bestehen, wie die ketogene Diät, können helfen, die Häufigkeit, mit der Anfälle auftreten, zu kontrollieren und sie in Schach zu halten. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie dauerhafte Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen, um sicherzustellen, dass dies für Sie sicher ist.
Responsive Neurostimulation (RNS)
Ein Gerät wird in den das Gehirn umgebenden Knochen platziert, um die Gehirnwellen zu überwachen und ungewöhnliche Gehirnaktivitäten zu erkennen, um das Auftreten von Anfällen zu verhindern. Wenn eine ungewöhnliche Gehirnaktivität erkannt wird, sendet das Gerät Impulse an das Gehirn, die helfen, die Energiestöße zu stabilisieren und sie wieder normal zu machen.
Vagus-Nerv-Stimulation
Ein Gerät, das am Vagusnerv im Nacken befestigt ist, wird in die Brusthöhle implantiert. Ähnlich wie RNS sendet dieses Gerät Energieimpulse an das Gehirn, um Anfälle zu verhindern und ihre Häufigkeit im Laufe der Zeit zu verringern.
Operation
Die chirurgische Entfernung des Teils des Gehirns, der am häufigsten komplexe partielle Anfälle erleidet, wird typischerweise als letzter Ausweg verwendet, und es sind sehr spezifische Qualifikationen erforderlich. Die Anfälle müssen auf einen Teil des Gehirns beschränkt sein, und die Entfernung dieses Teils des Gehirns darf Sprache, Sprache, Sehen, Hören oder Motorik in keiner Weise beeinträchtigen.
Wie man jemandem hilft, der an einem komplexen partiellen Anfall leidet
Da Sie ohne eine vollständige medizinische Analyse nicht feststellen können, an welcher Art von Anfall jemand leidet, sollten Sie ihn am besten an einen sicheren Ort bringen, an dem er sich entweder auf ein Möbelstück oder auf ein Bett legen kann auf dem Boden. Legen Sie etwas Weiches wie ein Handtuch oder Kissen unter den Kopf und kommunizieren Sie weiterhin sanft und ruhig mit ihm.
Selbst wenn sie körperlich nicht auf das reagieren können, was du sagst, können sie dich vielleicht trotzdem hören. Entfernen Sie alle potenziell schädlichen Gegenstände aus ihrer Reichweite und versuchen Sie, sie aus potenziell schädlichen Situationen (z. B. Autofahren, Schwimmen, Sport usw.) zu entfernen. Versuchen Sie, die Dauer ihres Anfalls zu verfolgen. Wenn es länger als etwa 10 Minuten dauert, müssen Sie sich sofort an die Notrufzentrale wenden.
Wenn Sie jemals jemanden mit einem Anfall an einem öffentlichen Ort beobachten, ist das Beste, was Sie tun können, während der ganzen Tortur bei ihm zu bleiben, selbst wenn es sich um einen Fremden handelt. Ihr Beitrag während der anschließenden medizinischen Untersuchung ist von unschätzbarem Wert für die Bestimmung der Ursache und Art des Anfalls, den die Person möglicherweise erlitten hat. Es ist wichtig, dass Sie versuchen, sich so viele Details wie möglich zu merken und sie anschließend dem Arzt der Person so genau wie möglich zu melden. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, dass Sie nicht in Panik geraten und versuchen sollten, in dieser Situation so ruhig wie möglich zu bleiben.
