Kardiogener Schock: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung
Wenn Ihr Herz plötzlich nicht mehr in der Lage ist, genug Blut zu pumpen, um den Bedarf Ihres Körpers zu decken, können Sie einen so genannten kardiogenen Schock haben. Dieser Zustand wird normalerweise durch einen schweren Herzinfarkt verursacht, aber nicht jeder, der einen Herzinfarkt erlitten hat, hat einen kardiogenen Schock. Eine Verletzung des Herzens ist der Hauptgrund dafür, dass es nicht in der Lage ist, genügend Blut zu den lebenswichtigen Organen des Körpers zu pumpen. Aufgrund dieses Zustands sinkt der Blutdruck und andere Organe des Körpers können beginnen zu versagen. Die gute Nachricht ist, dass ein kardiogener Schock keine häufige Erkrankung ist. Es ist jedoch sehr schwerwiegend und erfordert sofortige ärztliche Hilfe, da es lebensbedrohlich ist. Heute überleben mehr als 50 Prozent der Menschen mit kardiogenem Schock dank verbesserter Behandlungen und schnellerer Symptomerkennung.
Index
Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen des kardiogenen Schocks
Die häufigste Ursache für einen kardiogenen Schock ist ein Herzinfarkt, bei dem der Blutfluss durch die Arterien durch eine wachsartige Substanz namens Plaque eingeschränkt oder blockiert wird. Andere Ursachen und Risikofaktoren für einen kardiogenen Schock sind:
- Lungenembolie (plötzlicher Verschluss einer Arterie in der Lunge)
- Perikardtamponade (Flüssigkeitsansammlung um das Herz, wodurch seine Füllkapazität verringert wird)
- Plötzliche Klappeninsuffizienz (Schädigung der Klappen, die den Rückfluss von Blut ermöglichen)
- Myokarditis (Entzündung des Herzens)
- Endokarditis (Infektion der Herzklappen)
- Bruch der Herzwand (durch erhöhten Druck)
- Unfähigkeit des Herzmuskels, richtig zu arbeiten (oder in einigen Fällen überhaupt nicht)
- Kammerflimmern (eine Arrhythmie, bei der die unteren Kammern flimmern oder zittern)
- Ventrikuläre Tachykardie (eine Arrhythmie, bei der die Ventrikel zu schnell schlagen)
- Überdosierung oder Vergiftung von Medikamenten, die die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, Blut zu pumpen
- Aufbrechen (Ruptur) des Herzmuskels aufgrund einer Schädigung durch den Herzinfarkt
- Riss oder Ruptur der Muskeln oder Sehnen, die die Herzklappen unterstützen, insbesondere der Mitralklappe
- Riss oder Bruch der Wand (Septum) zwischen dem linken und rechten Ventrikel (untere Herzkammern)
- Bradykardie (sehr langsamer Herzrhythmus) oder Probleme mit dem elektrischen System des Herzens (Herzblock)
Menschen, die älter sind, eine Vorgeschichte von Herzinsuffizienz oder -anfällen haben, an Diabetes oder Bluthochdruck leiden und weiblich sind, haben ein höheres Risiko, einen kardiogenen Schock zu entwickeln.
Was sind die Symptome und die Diagnose eines kardiogenen Schocks?
Einige Symptome eines kardiogenen Schocks sind schnelle Atmung, Brustschmerzen, starke Kurzatmigkeit , Tachykardie (plötzlicher schneller Herzschlag), Bewusstlosigkeit, schwacher Puls, niedriger Blutdruck , blasse Haut, Schwitzen, kalte Extremitäten und Oligurie (weniger als normal urinieren) oder gar nicht). Andere Anzeichen und Symptome sind Verwirrung und Angst, Müdigkeit und sogar ein Koma, wenn der Schock nicht behandelt und schnell gestoppt wird.
Eine kardiogene Schockdiagnostik wird in der Regel im Notfall durchgeführt. In diesen Situationen werden die Ärzte nach Anzeichen und Symptomen eines Schocks suchen und bestimmte Tests durchführen, um die Ursache zu finden. Diese Tests können Folgendes umfassen:
Blutdruck messen: Menschen mit kardiogenem Schock haben einen sehr niedrigen Blutdruck.
Elektrokardiogramm (EKG): Zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf, um festzustellen, ob der Muskel geschädigt ist. Wenn dies der Fall ist oder elektrische Probleme oder Flüssigkeitsansammlungen um das Herz herum vorliegen, leitet es elektrische Impulse nicht normal weiter.
Röntgenthorax: Ermöglicht Ihrem Arzt, die Größe und Form Ihres Herzens und seiner Blutgefäße zu beobachten. Es hilft dem Arzt auch zu sehen, ob sich Flüssigkeit in Ihrer Lunge befindet.
Blutentnahmen und -tests: Wird durchgeführt, um auf Organschäden, Infektionen und Herzinfarkte zu prüfen. Mit diesen Tests kann auch der Blutsauerstoffgehalt gemessen werden (arterielle Blutgasprobe).
Echokardiogramme: Die in diesem Test verwendeten Schallwellen erzeugen ein Bild Ihres Herzens, das Ihnen helfen kann, festzustellen, ob Ihr Herz durch einen Herzinfarkt geschädigt wurde.
Angiogramm (Herzkatheterisierung): Ein Farbstoff in Form einer Flüssigkeit wird durch einen langen, dünnen Schlauch, der durch eine Arterie in Ihrem Bein eingeführt wird, in die Arterien Ihres Herzens injiziert. Der Farbstoff macht Ihre Arterien auf einem Röntgenbild sichtbar und zeigt, ob es Bereiche mit Verstopfung oder Verengung gibt.
Herzenzymtest: Wenn Herzzellen absterben, geben sie Enzyme ins Blut ab, die als Marker oder Biomarker bekannt sind. Durch die Messung dieser Marker können Ärzte feststellen, ob Ihr Herz geschädigt wurde.
Behandlungsmöglichkeiten des kardiogenen Schocks
Die Behandlung des kardiogenen Schocks konzentriert sich darauf, die Schäden durch Sauerstoffmangel am Herzmuskel und anderen Organen zu minimieren. Da die Diagnose oft im Notfall erfolgt, werden die Patienten an ein Beatmungsgerät angeschlossen und erhalten Medikamente und Flüssigkeit über eine intravenöse Leitung in den Arm. Einige Medikamente, die verwendet werden, umfassen die folgenden:
- Inotrope Mittel: Dopamin oder Noradrenalin sind Medikamente, die zur Verbesserung der Herzfunktion verabreicht werden, bis andere Behandlungen zu wirken beginnen.
- Aspirin/Thrombozytenaggregationshemmer: Wird normalerweise von Rettungskräften verwendet, um die Blutgerinnung sofort zu reduzieren und den Blutfluss durch eine Arterie aufrechtzuerhalten, auch wenn diese verengt ist.
- Thrombolytika: Diese Medikamente, auch bekannt als Gerinnselbuster oder Fibrinolytika, werden verabreicht, um ein Blutgerinnsel aufzulösen, das den Blutfluss zu Ihrem Herzen verhindert. Je früher Sie nach einem Herzinfarkt ein solches Medikament erhalten, desto größer sind Ihre Überlebenschancen.
Medizinische Verfahren werden auch verwendet, um einen kardiogenen Schock zu behandeln. Einige Behandlungen umfassen:
- Angioplastie und Stentimplantation: Ein langer, dünner Schlauch oder Katheter, der mit einem speziellen Ballon ausgestattet ist, wird durch eine Arterie in Ihrem Bein in eine blockierte Arterie in Ihrem Herzen eingeführt. Dort angekommen wird der Ballon kurz aufgeblasen, um die Blockade zu öffnen.
- Ballonpumpe: Der Arzt wird eine Ballonpumpe in die Hauptschlagader Ihres Herzens, die sogenannte Aorta, einführen. Die Pumpe wird in der Aorta aufgeblasen und entleert, was den Blutfluss ermöglicht und einen Teil der Arbeitsbelastung Ihres Herzens entlastet.
- Mechanische Kreislaufunterstützung: Neuere Methoden als die oben genannten werden eingesetzt, um die Durchblutung zu verbessern und den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Eine dieser neuen Methoden ist als extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) bekannt.
Chirurgie ist die dritte Behandlungsform, die bei kardiogenem Schock eingesetzt wird. Hier sind einige der Operationen, die mit dieser Erkrankung verbunden sind:
- Koronararterien-Bypass-Operation: Vernähen von Venen und Arterien an einer Stelle jenseits einer blockierten Koronararterie. Dieses Verfahren kann empfohlen werden, nachdem sich Ihr Herz von einem Herzinfarkt erholt hat, wird jedoch gelegentlich in Notfällen durchgeführt.
- Operation zur Behebung einer Herzverletzung: Wenn Ihr Herz in einer seiner Kammern gerissen ist oder wenn Sie eine beschädigte Herzklappe haben, kann es zu einem kardiogenen Schock kommen. Eine Operation kann das Problem beheben.
- Ventrikuläres Unterstützungsgerät: Wird in den Bauch implantiert und am Herzen befestigt, um es zu unterstützen, Blut zu pumpen. Diese Operation kann das Leben von Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium, die auf eine Herztransplantation warten oder nicht in der Lage sind, verlängern und verbessern.
- Herztransplantation: Wenn das Herz so geschädigt ist, dass keine anderen Behandlungen helfen, kann eine Herztransplantation die letzte Option sein.
Prävention des kardiogenen Schocks
Obwohl es Behandlungen für den kardiogenen Schock gibt, ist der Zustand äußerst ernst. Um sicherzustellen, dass Sie niemals einen kardiogenen Schock erleiden, ist es wichtig, die Ursachen zu verhindern. Einige dieser Ursachen sind Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Rauchen und hoher Cholesterinspiegel. Für Personen mit einer Vorgeschichte von Herzinfarkten kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die Ihnen helfen können, einen kardiogenen Schock zu verhindern. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, einen kardiogenen Schock zu vermeiden:
- Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Passivrauchen. Einige Jahre nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, sinkt Ihr Risiko auf das Niveau eines Nichtrauchers.
- Übergewicht trägt zu anderen Risikofaktoren für Herzinfarkt und kardiogenen Schock bei, darunter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Wenn Sie nur 10 Punkte verlieren, senken Sie Ihren Blutdruck und verbessern Ihren Cholesterinspiegel . Gewichtsverlust ist eine wirksame vorbeugende Lösung.
- Begrenzen Sie Ihre Aufnahme von Cholesterin und gesättigten Fettsäuren, um Ihr Risiko für Herzerkrankungen zu verringern. Transfette sollten immer vermieden werden.
- Begrenzen Sie zugesetzten Zucker und Alkohol, um nährstoffarme Kalorien zu vermeiden und Ihnen zu helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
- Regelmäßige Bewegung kann Ihren Blutdruck senken , Ihren HDL-Cholesterinspiegel (High-Density Lipoprotein) erhöhen und die Gesundheit Ihrer Blutgefäße und Ihres Herzens verbessern. Bis zu 30 Minuten Aktivität pro Tag, selbst mit leichten Übungen wie Gehen, Joggen, Radfahren oder Schwimmen, können Ihnen helfen, ein gesünderes Herz zu erhalten.
Prognose des kardiogenen Schocks
Der kardiogene Schock ist die häufigste Todesursache nach einem Herzinfarkt, mit Raten von 70 bis 90 Prozent ohne aggressive Behandlung. Durch die Beobachtung von Hypotonie, fehlender Hypovolämie und klinischen Anzeichen einer schlechten Gewebedurchblutung können Ärzte diesen Zustand schnell diagnostizieren. Wenn der Arzt die Anzeichen während einer körperlichen Untersuchung bemerkt, kann er den Zustand erkennen und sofort aktiv werden, um Behandlungen und Lösungen anzubieten, aber je früher bei Ihnen die Diagnose gestellt wird, desto wirksamer sind die Behandlungen. Wie bei allen Gesundheitszuständen und Krankheiten ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, um einen Herzinfarkt von vornherein zu verhindern.
