Allgemeine Gesundheit

Juckende Achselhöhlen (juckende Achselhöhlen) Ursachen, Symptome, Behandlungen und Hausmittel

Es gibt viele Gründe für juckende Achselhöhlen, und oft treten juckende Achselhöhlen ohne Anzeichen eines Ausschlags auf. Insgesamt sind juckende Achselhöhlen keine ernsthafte Erkrankung, aber in einer Menschenmenge zu sein, die den starken Wunsch hat, sich an den Achseln zu kratzen, kann lästig sein – sehr peinlich? Lassen Sie uns Ihnen helfen, sich von dem Juckreiz zu befreien und Ihnen helfen, die Ursachen, Symptome, Behandlungen und Hausmittel für juckende Achselhöhlen zu verstehen.

Im Allgemeinen ist die Achselhöhle nicht das erste Studiengebiet, wenn es darum geht, etwas über den menschlichen Körper zu lernen. Es ist ein heiliger Bereich der Haut, auf dem Haare wachsen – so viel wissen wir mit Sicherheit. Die Achselhöhle befindet sich direkt unterhalb der Schultergelenke und enthält mehrere Blutgefäße und Lymphknoten sowie Haarfollikel und Schweißdrüsen.

Am meisten denken Sie an Ihre Achselhöhlen, wenn Sie morgens Deo auftragen oder sich baden, aber wir sind hier, um etwas Licht in ein echtes Achselproblem zu bringen – juckende Achselhöhlen.

Ursachen für juckende Achselhöhlen

Es gibt mindestens 19 verschiedene Gründe, warum Ihre Achsel jucken kann – viele davon harmlos, aber einige erfordern ärztliche Hilfe.

Mangelnde Hygiene : Da Ihre Achselhöhlen schwitzen, können die wachsenden Bakterien ohne angemessene Hygiene Reizungen und Juckreiz verursachen. Das Waschen unter den Armen, insbesondere nach übermäßigem Schwitzen, kann helfen, den Achseljucken zu reduzieren.

Waschmittel : Wenn Sie empfindlich auf die Inhaltsstoffe von Waschmitteln reagieren, können Ihre Achseln jucken. Möglicherweise müssen Sie das Waschmittel gegen eines mit weniger Chemikalien austauschen.

Unsachgemäßes Rasieren : Die Verwendung eines stumpfen Rasiermessers, Trockenrasur oder zu häufiges Rasieren kann zu juckenden Beulen unter der Achselhöhle führen. Verwenden Sie immer eine Rasiercreme und stellen Sie sicher, dass Ihr Rasiermesser scharf genug ist, damit Sie nicht mehrmals über den Bereich gehen.

Intertrigo : Intertrigo ist ein Hautausschlag, der überall dort auftritt, wo Hautfalten vorhanden sind. Die Achselhöhle wird rot und juckt, und die Haut kann rissig werden und sogar einen übel riechenden Geruch verströmen. Unbehandelt kann sich Intertrigo zu einer bakteriellen oder Pilzinfektion entwickeln. Mangelnde Hygiene, Diabetes und Fettleibigkeit können zu Intertrigo beitragen.

Miliaria rubra : Dies ist eine häufige Erkrankung, die durch einen Hitzeausschlag verursacht wird und häufig bei Personen beobachtet wird, die Bettruhe haben oder einem heißen und feuchten Klima ausgesetzt sind. Dieser Zustand wird häufig durch verstopfte Schweißdrüsen mit eingeschlossenem Schweiß verursacht.

Axilläre Dermatitis : Dies wird durch Allergene verursacht, die mit der Haut in Kontakt kommen und eine Reaktion oder einen Hautausschlag verursachen.

Axilläre Follikulitis : Dies tritt auf, wenn ein Haarfollikel in der Achselhöhle von Bakterien infiziert wird. In den meisten Fällen kann dieser Zustand von selbst heilen, aber in einigen Fällen kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein.

Axilläre Hyperhidrose : Dies ist eine Erkrankung der Schweißdrüsen, die dazu führt, dass die Achselhöhlen zu viel Schweiß produzieren. Es ist nicht vollständig geklärt, was die axilläre Hyperhidrose verursacht, aber sie kann mit der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers in Verbindung gebracht werden.

Axilläre Lymphadenopathie : Die Lymphknoten in den Achselhöhlen vergrößern sich, was von einer gutartigen Erkrankung herrühren kann.

Psoriasis : Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass die Haut rot, schuppig und juckend wird. Wenn Psoriasis in der Achselhöhle auftritt, kann sie zu Juckreiz beitragen.

Hidradenitis suppurativa : Dieser Zustand betrifft die Schweißdrüsen und besteht aus einer Ansammlung von Zysten und Abszessen. Wenn ein Abszess platzt, kann es sein, dass er nicht heilt oder lange braucht, um zu heilen, was zu Reizungen und Juckreiz führt.

Tinea axillaris : Dies ist eine Ringelflechte der Achselhöhle, die eine Pilzinfektion ist. Es ist am häufigsten bei Personen mit axillärer Hyperhidrose aufgrund von übermäßigem Schwitzen.

Candida-Hefe-Infektion : Ein übermäßiges Wachstum von Hefe in einem feuchten Bereich kann eine Candida-Hefe-Infektion in der Achselhöhle verursachen.

Deodorants und Antitranspirantien : Auch wenn Deodorants und Antitranspirantien uns frisch halten sollen, können sie auch zu Achseljucken führen. Diese Produkte verstopfen die Schweißdrüsen, was zu Mitessern und Abszessen führt.

Schwangerschaft : Nicht üblich, aber immer noch möglich – einige schwangere Frauen haben juckende Achselhöhlen, die auf Veränderungen der Hormone zurückzuführen sind. Auch Hauterkrankungen während der Schwangerschaft können zu juckenden Achselhöhlen führen.

Krebs : Einige Krebsarten, wie Brustkrebs, können ein Symptom von juckenden Achselhöhlen verursachen, aber dies ist sehr selten.

Keratosis pilaris : Dies ist auf überschüssiges Keratin zurückzuführen, das zusammen mit anderen Bereichen des Körpers pickelartige Unebenheiten in der Achselhöhle verursacht. Im Allgemeinen muss die Keratosis pilaris nicht behandelt werden, und Hausmittel reichen aus, um sie zu beheben.

Fox-Fordyce-Krankheit : Kleine juckende Beulen verstopfen die Schweißdrüsen. Der Zustand wird ähnlich wie Hidradenitis suppurativa behandelt.

Trockene juckende Achselhöhlen oder Xerose : Trockene Haut kann juckende Achselhöhlen verursachen, zusammen mit schuppiger Haut, Peeling und Schuppung.

Symptome von juckenden Achselhöhlen

Das primäre Symptom für juckende Achselhöhlen ist natürlich Juckreiz! Je nach Ursache Ihrer Achseljucken können aber auch alternative Symptome auftreten. Einige dieser anderen Symptome, die bei juckenden Achselhöhlen auftreten können, sind Husten, Fieber oder Schüttelfrost, Empfindlichkeit oder Schmerzen, Gelenksteifheit und -schmerzen, laufende Nase, Halsschmerzen und Schwitzen.

Symptome, die zusammen mit juckenden Achselhöhlen auftreten, die auf einen lebensbedrohlicheren Zustand hinweisen könnten, sind Veränderungen des Bewusstseins- oder Wachheitsgrades, wie Ohnmacht oder Reaktionslosigkeit, Fieber und Schüttelfrost, Gelenkschmerzen und Steifheit, Atem- oder Atmungsprobleme (wie Kurzatmigkeit). , Atembeschwerden oder Unfähigkeit zu atmen, erschwertes Atmen, Keuchen oder Würgen), plötzliches Anschwellen des Gesichts, der Lippen oder der Zunge, Engegefühl oder Einengung im Hals und Verschlechterung der Symptome trotz Behandlung.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.