Ist Gicht im Ellenbogen häufig? Ursachen, Symptome und Behandlung von Ellenbogen-Gicht
Index
Über Gicht und Ellenbogen-Gicht
Können Sie Gicht im Ellbogen bekommen? Die einfache Antwort ist ja. Ellenbogen-Gicht oder Gicht im Ellenbogen kann Schwellungen, Rötungen und Schmerzen in dieser Körperregion verursachen. Während der Ellenbogen ein seltener Ort ist, an dem Gichtsymptome auftreten, ist dies für diejenigen durchaus möglich, die seit vielen Jahren mit schlecht behandelter Gicht leben. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr etwa eine Million Amerikaner von Gichtschmerzen betroffen sind.
Gicht ist eine entzündliche Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäure verursacht wird. Harnsäurekristalle werden vom Körper gebildet, wenn er Purine abbaut, Substanzen, die in einigen Lebensmitteln und Getränken wie Bier, Bohnen, Meeresfrüchten und Innereien enthalten sind.
Was ist Gicht im Ellenbogen?
Gicht ist eine komplexe Form von Arthritis und kann jeden treffen. Es ist typischerweise dokumentiert, dass es hauptsächlich bei Männern auftritt, aber postmenopausale Frauen werden in ihren späteren Jahren zunehmend anfällig. Es wird angenommen, dass weibliche Hormone eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung von Gicht spielen, was erklären würde, warum sie bei Frauen nach den Wechseljahren häufiger vorkommt.
Ein Gichtanfall kann im betroffenen Gelenk, wie dem Ellenbogen, plötzlich auftreten, tritt jedoch häufiger am großen Zeh auf. Es kann sich als plötzlicher Schmerz im Gelenk bemerkbar machen, begleitet von einer Schwellung und einem Hitzegefühl. Das betroffene Gelenk kann auch so empfindlich sein, dass selbst das Gewicht Ihres Bettlakens unerträglich erscheint.
Gicht tritt aufgrund der Ansammlung von Uratkristallen im Gelenk auf, die Entzündungen und starke Schmerzen verursachen. Diese Kristalle können sich bilden, wenn Sie einen hohen Harnsäurespiegel im Blut haben. Ihr Körper produziert Harnsäure, wenn er Purine abbaut, die sowohl im Körper als auch in bestimmten Lebensmitteln natürlich vorkommen.
Was sind die Ursachen und Risikofaktoren von Gicht im Ellenbogen?
Jetzt, da Sie wissen, was Ellenbogen-Gicht ist, fragen Sie sich wahrscheinlich, was Gicht im Ellenbogen verursacht. Bei einem normalen Menschen ohne Gicht löst sich Harnsäure im Blut auf und passiert die Nieren, um mit dem Urin ausgeschieden zu werden. Aber manchmal produziert der Körper zu viel Harnsäure oder die Nieren scheiden zu wenig davon aus, und wenn dies passiert, kann sich Harnsäure ansammeln, die scharfe, nadelartige Harnsäurekristalle bildet, die sich in einem Gelenk oder umgebendem Gewebe ablagern und Schmerzen verursachen , Entzündungen und Schwellungen. Wenn die Erkrankung nicht richtig behandelt wird, werden die Symptome einer Ellenbogen-Gicht wahrscheinlicher.
Harnsäurekristalle neigen dazu, sich bei kühleren Temperaturen zu bilden, weshalb sie sich eher an den distalen Extremitäten wie den Händen und Füßen bilden.
Manche Menschen sind anfälliger für die Erkrankung als andere. Dies kann auf folgende Risikofaktoren zurückgeführt werden:
- Alter: Gicht tritt häufig bei Personen über 40 Jahren auf, wobei der Höhepunkt der Inzidenz im Alter von 75 Jahren auftritt.
- Ernährung: Rauschtrinken von Alkohol und der Konsum von Getränken auf Fructosebasis und Meeresfrüchten erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines hohen Harnsäurespiegels im Blut und erhöhen somit das Risiko, an Gicht zu erkranken.
- Übergewichtig sein: Ein BMI über 35 erhöht das Gichtrisiko um das Dreifache. Auch das Tragen von Übergewicht erhöht das Risiko von Stoffwechselstörungen und erhöht das Risiko von Gelenkproblemen.
- Erkrankungen: Diabetes, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen sind nur einige der Erkrankungen, die die Produktion und Ausscheidung von Harnsäure beeinträchtigen und somit zur Entstehung von Gicht beitragen können.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Wassertabletten gegen Blutdruck, können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Gicht zu erkranken. Bestimmte immunsuppressive Medikamente wurden auch mit Gichtanfällen in Verbindung gebracht.
- Familienanamnese: Familienmitglieder zu haben, die ihr ganzes Leben lang an Gichtproblemen gelitten haben, kann Ihre Chancen erhöhen, die Krankheit zu entwickeln.
- Kürzlich erlittenes Trauma oder Operation: Verletzte Gelenke entwickeln häufiger Gicht.
Wie häufig ist Ellenbogen-Gicht?
In Bezug auf Gichtanfälle sind die Ellenbogen nicht die am häufigsten betroffenen Gelenke; der große Zeh, die Knie, die Hände und sogar die Knöchel sind eher betroffen. Es wird vermutet, dass dies daran liegen könnte, dass die Ellenbogengelenke etwas wärmer sind als die Gelenke der distalen Extremitäten. Dies ist sinnvoll, da die herznächsten Körperteile aufgrund der erhöhten Durchblutung des Herzens tendenziell wärmer sind. Denken Sie auch daran, dass die Bildung von Harnsäurekristallen durch kältere Temperaturen gefördert wird.
Eine weitere Erklärung für die relative Seltenheit der Ellenbogengicht ist, dass die Synovialflüssigkeit des Ellenbogengelenks alkalischer ist, also einen höheren pH-Wert hat. Beobachtungen von zuvor dokumentierten Fällen von Gicht ergaben, dass die höheren pH-Werte der Synovialflüssigkeit des Ellenbogens mit weniger virulenten Anfällen verbunden waren.
Gicht bei Ellbogensymptomen
Gicht im Ellenbogen kann plötzlich starke Schmerzen verursachen. Diese Gicht-Ellbogenschmerzen können so schlimm sein, dass Sie nachts wach werden. Gichtanfälle treten typischerweise innerhalb weniger Stunden schnell auf, wobei die Haut des betroffenen Gelenks glänzend erscheint und sich kleine, feste Klumpen möglicherweise unter der Haut entwickeln. Zu den Symptomen von Gicht im Ellenbogen gehören:
- Schwellung
- Rötung
- Ermüdung
- Schmerzen
- Mögliches Fieber
Nach einem akuten Anfall von Ellenbogen-Gicht kann es in den kommenden Tagen beginnen, sich auf andere Gelenke wie das Handgelenk und die Finger auszubreiten. Gicht bei Ellbogensymptomen tritt in der Regel zwischen sechs Monaten und zwei Jahren nach der ersten Episode auf, wobei etwa 60 Prozent der Gichtpatienten innerhalb eines Jahres ein Rezidiv erleiden.
Diagnose von Gicht im Ellenbogen
Ein erfahrener Arzt kann oft eine Gicht-Diagnose stellen, indem er einfach eine detaillierte Anamnese macht und sich Ihre Symptome ansieht. Um jedoch absolut sicher zu sein, sind diagnostische Tests erforderlich. Im Folgenden sind einige häufig bestellte Tests zur Diagnose von Gicht aufgeführt.
Bluttests
Ein hoher Harnsäurespiegel im Blut weist sehr auf Gicht hin, aber wenn während eines Gichtanfalls ein Bluttest durchgeführt wird, kann dies einen normalen Harnsäurespiegel im Blut zeigen, da sich der Großteil der Harnsäure im betroffenen Gelenk angesammelt hat. Andere Strategien umfassen die Suche nach entzündlichen Biomarkern wie ESR und CRP, die helfen können, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Die Untersuchung anderer Blutbestandteile hilft auch, andere Erkrankungen auszuschließen, die Gichtsymptome nachahmen können.
Bildgebende Studien
Dazu können Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs gehören, die ein Bild des Knochens liefern, das zur Diagnose möglicher Deformitäten oder Schäden verwendet werden kann. Sie können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit der Gichtbehandlung zu überwachen.
Gelenkflüssigkeitsanalyse
Die Arthrozentese ist sowohl ein therapeutisches Verfahren als auch ein diagnostisches Instrument. Es ist der genaueste Test zur Diagnose von Gicht im Ellenbogen oder in einem betroffenen Gelenk. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung einer Spritze, um Synovialflüssigkeit direkt aus dem betroffenen Gelenk zu entnehmen. Sobald diese Flüssigkeit gesammelt wurde, kann sie anhand von Farbe, Klarheit, Viskosität, weißen Blutkörperchen und Harnsäurekristallen analysiert werden, was die Diagnose von Gicht bestätigen würde. Die Arthrozentese hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie schnell und einfach ist und dem Patienten nur minimale Beschwerden zufügt.
Behandlung und Diät bei Ellenbogen-Gicht
Die Behandlung der Ellenbogen-Gicht lässt sich in mehrere Bereiche einteilen: Behandlung akuter Schübe, Vorbeugung weiterer Anfälle und Änderungen des Lebensstils. Im Folgenden sind Beispiele für Gicht bei der Ellenbogenbehandlung aufgeführt, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und bleibende Schäden zu minimieren.
Ausruhen
Eine ständige Belastung der Ellbogengelenke behindert den Erholungsprozess. Wenn Sie sich keine Zeit zum Ausruhen nehmen, werden die Gichtschmerzen oft verschlimmert. Eine leichte Kompression des betroffenen Ellenbogens kann helfen, sollte jedoch nicht über einen längeren Zeitraum oder im Schlaf erfolgen.
Eis
Eis kann auf das betroffene Gelenk aufgetragen werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Die Verwendung eines Eisbeutels ist ideal, aber auch Eiswürfel in einem Handtuch oder einer Tüte mit gefrorenem Gemüse reichen aus. Es wird empfohlen, die betroffene Körperstelle alle zwei bis vier Stunden für etwa 15 bis 20 Minuten zu frieren.
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
Dies sind gängige schmerzlindernde Medikamente, die in vielen Apotheken und Lebensmittelgeschäften erhältlich sind. Sie sollen Schmerzen und Schwellungen lindern. Die langfristige Einnahme dieser Medikamente kann jedoch zu Leberschäden führen und sogar das Herzinfarktrisiko erhöhen. NSAIDs können auch in topischen Lösungen gefunden werden und stellen kein so großes Risiko dar wie orale Behandlungen. NSAR wie Ibuprofen oder Naproxen können gut wirken, wenn sie kurz nach Auftreten der Symptome eingenommen werden.
Steroide
Eine hochwirksame Therapie zur Linderung von Gelenkentzündungen und Schmerzen. Steroide können oral eingenommen oder injiziert werden.
Ernährungsumstellung
Der Verzehr von purinarmen Lebensmitteln trägt dazu bei, den Harnsäurespiegel im Körper zu senken und die Wahrscheinlichkeit einer Gichtentwicklung zu verringern. Zu den purinreichen Lebensmitteln gehören rotes Fleisch, Innereien, Bohnen, Linsen und andere Lebensmittel mit hohem Proteingehalt. Beeren sind dafür bekannt, die Harnsäure im Körper zu reduzieren. Wenn Sie durch das Trinken einer ausreichenden Menge Wasser hydratisiert bleiben, stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Nieren Harnsäure effektiv herausfiltern. Der Verzicht auf Alkohol beugt auch Gichtanfällen vor.
Colchicin Medizin
Dieses Medikament wird verwendet, um die Symptome von Gichtanfällen zu verhindern oder zu behandeln. Es wirkt, indem es Schwellungen und die Ansammlung von Harnsäurekristallen verringert, die zu Schmerzen führen. Colchicin ist kein direktes Schmerzmittel, sondern hilft, die Ursachen von Schmerzen zu verhindern.
Vorbeugende Behandlung
Abhängig von Ihrem speziellen Harnsäurestoffwechsel erhalten Sie entweder Allopurinol, das hilft, die Harnsäureproduktion zu kontrollieren, oder Probenecid, das die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper erhöht.
Operation
Wenn alle anderen Behandlungen fehlgeschlagen sind und ein Gelenkschaden aufgetreten ist, kann eine Operation eine praktikable Option sein, um die Funktion wiederherzustellen.
Komplikationen und Vorbeugung von Gicht im Ellenbogen
Bei unsachgemäßer Behandlung kann sich Gicht zu schwerwiegenderen Erkrankungen entwickeln. Rezidivierende Gicht tritt auf, wenn eine Person mehrmals im Jahr Gichtanfälle erleidet und unbehandelt ein Gelenk erodieren und zerstören kann. Fortgeschrittene Gicht tritt auf, wenn sich unter der Haut Ablagerungen von Uratkristallen in sogenannten Tophi-Knötchen bilden, die sich in verschiedenen Bereichen wie Fingern, Händen, Füßen, Ellbogen oder Achillessehnen entwickeln. Tophi sind normalerweise nicht schmerzhaft, aber sie können bei Angriffen geschwollen und empfindlich werden.
Wiederholte Gichtanfälle im Ellenbogen können dessen Funktion beeinträchtigen und sogar zu bleibenden Schäden führen. Eine Operation wäre dann erforderlich, um entweder die Funktion wiederherzustellen oder das Gelenk vollständig zu ersetzen.
Ein hoher Harnsäurespiegel im Blut führt auch zur Bildung von Harnsäuresteinen. Steine in der Niere können entsetzliche Schmerzen verursachen und sogar zu Nierenschäden und -versagen führen.
Aus diesen Gründen wird dringend empfohlen, bei Gicht so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen und die Behandlung der Erkrankung sehr ernst zu nehmen. Ihr Lebensstil spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Harnsäure, wobei ungesunde Ernährung und Fettleibigkeit die Hauptursachen sind. Wenn Sie derzeit unter gichtähnlichen Symptomen leiden, sich jedoch nicht sicher sind, ob Sie tatsächlich an Gicht leiden, sollten Sie mit einem Arzt sprechen, da dieser über die Werkzeuge verfügt, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung lässt sich Gicht relativ leicht vermeiden.