Allgemeine Gesundheit

Irreversibler Hörverlust durch Tonmangel

Bei erwachsenen Mäusen wurde festgestellt, dass Tonmangel einen irreversiblen Hörverlust verursacht. Die Ergebnisse wurden von Forschern der Massachusetts Eye and Ear Infirmary aufgedeckt. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine chronische Schallleitungsschwerhörigkeit – die bei wiederkehrenden Ohrinfektionen auftreten kann – unbehandelt zu einem dauerhaften Hörverlust führen kann.

Zum Hören dringen Schallwellen durch den Gehörgang ein und erreichen das Trommelfell und die winzigen Knochen im Mittelohr. Dieses wird dann im Innenohr in elektrische Signale umgewandelt, die über den Hörnerv zum Gehirn gelangen. Wenn die Schallübertragung vom Gehörgang zum Innenohr gestört ist, kommt es zu Schallleitungsschwerhörigkeit. Dies kann zu einem Verlust des Hörens leiser Geräusche beitragen.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Stephane F. Maison, Ph.D., untersuchte Veränderungen im Innenohr von Mäusen mit chronischer Schallleitungsschwerhörigkeit.

Dr. Maison sagte: „Nach einem Jahr Tonmangel beobachteten wir dramatische Veränderungen im Innenohr – insbesondere einen signifikanten Verlust der synaptischen Verbindungen, über die die Sinneszellen ihre elektrischen Signale an das Gehirn senden. Obwohl es viele Studien zu akustischer Deprivation im Hörsystem gab, haben sich nur wenige mit Deprivation im Erwachsenenalter befasst, und unseres Wissens hat keine dokumentiert Veränderungen im Innenohr.“

Häufige Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit sind Ohrenschmalzblockaden, Ohrinfektionen und Otosklerose.

„Obwohl diese Erkrankungen in Industriegesellschaften routinemäßig behandelt werden, entscheiden sich viele Patienten gegen eine Behandlung, insbesondere wenn ihre Erkrankung nur ein Ohr betrifft. Patienten mit einseitiger Atresie, einem Zustand, bei dem der Gehörgang verschlossen ist oder fehlt, sehen beispielsweise nur begrenzte Vorteile einer Operation, wenn sie einfach ihr gutes Ohr verwenden können“, erklärte Dr. Maison.

Fast 80 Prozent der Kinder erleiden vor dem Alter von drei Jahren eine Mittelohrentzündung. Ohrenentzündungen sind auch bei Kindern recht häufig. Anfälle von Kommunikationsdefiziten können über Jahre andauern, auch wenn die Infektion im Mittelohr abgeklungen ist.

Die neuen Erkenntnisse legen nahe, dass Schallmangel das Ohr genauso schädigen kann wie altersbedingter und lärmbedingter Hörverlust. Die Mechanismen, die einen Hörverlust aufgrund von Schallentzug verursachen, sind noch unbekannt, aber die Forscher schlagen vor, dass die Auswirkungen bei der Behandlung von Schallleitungsschwerhörigkeit in Kliniken behandelt werden müssen.

Dr. Maison schloss: „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Audiologen und Ärzte sich für eine frühzeitige Intervention einsetzen und diese Mittelohrerkrankungen behandeln sollten.“

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *