Immunsystem

Influenza (Grippe) vs. Bronchitis, Unterschiede in Symptomen, Übertragung und Behandlung

Influenza (Grippe) und Bronchitis haben gemeinsame Symptome, daher kann eine frühzeitige Diagnose schwierig sein, bis weitere Symptome auftreten, die beide Zustände unterscheiden. Auch Grippe und Bronchitis können gleichzeitig auftreten, was die Diagnose zusätzlich erschweren kann. Aber die gute Nachricht ist, dass sie leicht behandelt werden können, wenn sie frühzeitig entdeckt werden.

Bronchitis
 betrifft hauptsächlich die Lunge und die Bronchien, die die Atemwege sind. Bei einer Bronchitis entzünden sich die Bronchien, was zu Atembeschwerden führt.

Influenza kann, obwohl sie häufig ist, für einige lebensbedrohlich sein, insbesondere für junge Säuglinge und Senioren. Schlimmer noch, es ist extrem ansteckend. Wenn Sie es also haben, isolieren Sie sich so weit wie möglich von anderen Menschen.

Beide Erkrankungen können durch Viren verursacht werden, Bronchitis kann aber auch durch Bakterien verursacht werden und könnte daher mit Antibiotika behandelt werden. Es gibt keine spezifische Behandlung für die Grippe, außer viel Ruhe zu bekommen, hydratisiert zu bleiben und der Krankheit ihren Lauf zu lassen.

Aufgrund der Ähnlichkeiten haben wir spezifischere Details zu Influenza und Bronchitis skizziert, um Ihnen die Unterscheidung zwischen den beiden zu erleichtern. Im Folgenden finden Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden für Influenza und Bronchitis, damit Sie sie voneinander unterscheiden können.

Grippe vs. Bronchitis: US-Prävalenz und wirtschaftliche Auswirkungen

Bronchitis-Fälle übersteigen jährlich 10 Millionen, wobei 70 Prozent der Patienten ältere Erwachsene sind. Frauen haben im Vergleich zu Männern ein doppeltes Lungenentzündungsrisiko. Die geschätzten Kosten der Bronchitis belaufen sich auf 543 Millionen US-Dollar, bei durchschnittlichen Kosten von 3.799 US-Dollar pro Krankenhausbesuch.

Die geschätzten Kosten für die Behandlung von Krankenhauspatienten, die sowohl eine Lungenentzündung als auch eine Bronchitis haben, betragen 6.191 US-Dollar.

Influenza ist eine saisonale Erkrankung, die überwiegend im Spätherbst und Winter auftritt. Die jährliche Influenzarate beträgt weltweit 5 bis 10 Prozent bei Erwachsenen und 20 bis 30 Prozent bei Kindern. Während der Grippesaison können die Krankenhäuser mit Patienten überhäuft werden. Die Auswirkungen der Pandemie führen zu hohen Fehlzeiten und Produktivitätsverlusten.

Tabelle der Bronchitis vs. Grippesymptome

Grippe (Grippe)Bronchitis
Betroffene KörperbereicheNase, Rachen, LungeLunge
Chemisches Make-upRNA-VirenViren und Bakterien
Wer ist gefährdet?Ältere Menschen, Säuglinge, Schwangere sowie Patienten mit Nieren-, Herz- oder LungenerkrankungenSäuglinge, Senioren und Raucher 
TypenTyp A, B, CChronisch und akut
Dauer7 bis 10 TageAkut: 1 Woche bis ein Monat. Chronisch: 2-3 Monate im Jahr
SymptomeFieber, Schüttelfrost, Zittern, Gliederschmerzen, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwäche, Husten und Niesen, tränende Augen, Erbrechen, Durchfall, Halsschmerzen und SchwitzenKeuchen, Kurzatmigkeit, leichtes oder leichtes Fieber, tiefer wiederholter Husten mit Schleim oder Auswurf, Schwäche und Müdigkeit, Halsschmerzen, leichte Schmerzen im Brustbereich, verstopfte Nase und Schmerzen im Hals

Bronchitis vs. Grippe: Risikofaktoren und Komplikationen

Risikofaktoren für Bronchitis sind Rauchen, ein geschwächtes oder geschwächtes Immunsystem, berufsbedingte Exposition gegenüber Reizstoffen und Magenreflux, der den Hals reizt und das Bronchitisrisiko erhöht.

Komplikationen, die durch eine Bronchitis entstehen können, sind das Fortschreiten von einer akuten Bronchitis zu einer chronischen Bronchitis oder die Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) . In einigen Fällen kann sich eine Bronchitis zu einer Lungenentzündung entwickeln.

Risikofaktoren für die Grippe sind unter anderem unter fünf oder über 65 Jahre alt, schwanger zu sein, fettleibig, wohnen in Pflegeheimen, Asthma oder neurologische und neurologische Entwicklungsstörungen, chronische Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, Bluterkrankungen, endokrine Erkrankungen, Nieren Erkrankungen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen und ein geschwächtes Immunsystem.

Wenn die Grippe nicht behandelt wird, kann sie zu Komplikationen führen und für bestimmte Altersgruppen, einschließlich Senioren, sogar lebensbedrohlich sein. Komplikationen im Zusammenhang mit der Grippe sind Bronchitis, Lungenentzündung, Verschlechterung anderer Erkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündung und Ohrenentzündungen.

Unterschied zwischen Bronchitis und Grippe: Anzeichen und Symptome

Bronchitis und Lungenentzündung teilen viele Symptome, aber es gibt auch bemerkenswerte Unterschiede. Bronchitis ist durch einen trockenen Husten gekennzeichnet, der zu Schleim fortschreiten kann. Andere Symptome, die eine Bronchitis begleiten können, sind typisch für eine Erkältung oder Grippe, wie eine laufende Nase, Keuchen, Kopf- und Brustschmerzen.

Häufige Symptome der Grippe sind Fieber, Husten, Halsschmerzen, laufende oder verstopfte Nase, Muskel- oder Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und in einigen Fällen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Bronchitis vs. Grippe: Ursachen im Vergleich

Die Influenza wird von Mensch zu Mensch übertragen und kann bis zu zwei Meter weit wandern. Die Grippe wird durch Tröpfchen übertragen, wenn eine Person hustet, niest oder spricht. Die Übertragung erfolgt, wenn diese Tröpfchen in den Mund oder die Nase einer anderen Person gelangen. Die Grippe kann auch übertragen werden, wenn Sie einen kontaminierten Gegenstand berühren und dann Ihre Nase oder Ihren Mund berühren. Es gibt drei Hauptinfluenzastämme – A, B und C – und der jährliche Impfstoff kombiniert verschiedene Arten von zirkulierenden Stämmen, um einen optimalen Schutz zu bieten.

Die Grippe ist hoch ansteckend und eine Person kann andere anstecken, auch wenn sie sich nicht bewusst ist, dass sie eine Grippe hat. Die Grippe ist zwischen einem Tag vor dem Auftreten der Symptome und bis zu sieben Tagen nach der Erkrankung am ansteckendsten.

Bronchitis entzündet die Bronchien und die Luftröhre, im Gegensatz zu einer Lungenentzündung, die die Auskleidung der Lunge entzündet. Bronchitis wird häufig durch eine Virusinfektion verursacht und spricht daher nicht gut auf eine antibiotische Behandlung an. In einigen Fällen kann eine bakterielle Infektion die Bronchien entzünden und auch eine Bronchitis verursachen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Bronchitis und Grippe

Ihr Arzt wird Ihren Auswurf analysieren, um festzustellen, ob die Ursache bakteriell oder viral ist. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs wird ebenfalls durchgeführt, insbesondere wenn der Verdacht auf eine Lungenentzündung besteht. Ihr Arzt kann auch Blutuntersuchungen durchführen, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu überprüfen, die den Schweregrad der Krankheit aufdecken können. Hohe Werte an weißen Blutkörperchen zeigen, dass Ihr Körper eine ernstere Infektion abwehrt.

Ihr Arzt kann auch einen Lungenfunktionstest durchführen, um festzustellen, wie gut Ihre Lunge funktioniert.

Wird die Bronchitis durch ein Bakterium verursacht, werden Antibiotika verschrieben, aber wenn die Ursache viral ist, sind Antibiotika nicht wirksam. Inhalatoren, viel Ruhe und rezeptfreie Schmerzmittel sind oft die beste Behandlungsmethode, um eine Bronchitis zu überwinden .

Die wichtigsten Behandlungsempfehlungen für die Influenza sind viel Ruhe und das Auffüllen von Flüssigkeit, insbesondere wenn der Patient Durchfall hat oder erbricht. In einigen Fällen kann Ihr Arzt antivirale Medikamente verschreiben, normalerweise wenn die Influenza ziemlich schwerwiegend ist. Werden diese Medikamente recht bald eingenommen, verkürzt sich die Krankheitsdauer. Es ist wichtig zu beachten, dass Grippemedikamente die Grippe nicht heilen, sondern lediglich die Dauer der Krankheit verkürzen. Einige der Medikamente haben jedoch einige Nebenwirkungen, die abgeschwächt werden können, wenn Sie Ihre Medikamente mit Nahrung einnehmen.

Die erste Verteidigungslinie gegen Influenza ist die jährliche Grippeimpfung. Um das Risiko einer Influenza-Infektion oder -Ausbreitung zu verringern, sollten Sie Ihre Hände häufig und gründlich waschen oder Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden, wenn Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen. Bedecken Sie Ihr Husten und Niesen mit Ihrem Ärmel oder Kleenex und vermeiden Sie große Menschenmengen, insbesondere während der Grippesaison. Wenn Sie krank sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, zu Hause zu bleiben und andere zu meiden, um die Übertragung der Infektion zu verhindern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *