Infektiöse Kolitis: Ursachen, Symptome und Behandlungstipps
Der Begriff infektiöse Kolitis klingt schrecklich, und das kann er auch sein. Die infektiöse Kolitis ist eine Entzündung des Hauptteils des Dickdarms (Kolon) und kann zu plötzlichen Unterbauchschmerzen führen. In einigen Fällen können die Schmerzen stark sein.
Während Entzündung ein gebräuchlicher medizinischer Begriff ist und nicht allzu ernst erscheinen mag, ist die Realität, dass sie, wenn sie unbehandelt bleibt, zu Komplikationen führen und möglicherweise tödlich sein kann.
Index
Was verursacht infektiöse Kolitis?
Die infektiöse Kolitis darf nicht mit anderen Arten von Kolitis wie der Colitis ulcerosa verwechselt werden. Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, aber ihre Ursachen sind normalerweise auf Infektionen durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze zurückzuführen. Der Begriff Kolitis bezieht sich auf das Hauptsymptom, nämlich Durchfall.
Infektiöse Kolitis ist oft mit einer Lebensmittelvergiftung verbunden, bei der es sich um eine Infektion des Magens und des Rektums handelt. Die häufigste Ursache einer infektiösen Kolitis mit Lebensmittelvergiftung ist verunreinigtes Wasser und stammt von einem Parasiten namens Entamoeba histolytica. Auch nach dem Verzehr von mit Bakterien kontaminierten Lebensmitteln kann es zu plötzlichem Durchfall kommen. E-Coli, Salmonellen, Shigellen, Yersinia oder Campylobacter sind allesamt bakterielle Darminfektionen.
In den letzten Jahren haben Sie wahrscheinlich den Begriff C. difficile oder C. diff gehört . In den letzten Jahren kam es in einigen Krankenhäusern und Pflegeheimen zu Ausbrüchen von C. diff. Während das Bakterium Clostridium difficile in unserem Dickdarm vorhanden ist und Teil unserer normalen Darmflora ist, kann es, wenn es durch Antibiotika zerstört wird, überwuchern und Toxine freisetzen, die zu Entzündungen im Dickdarm führen.
Es gibt auch Situationen, in denen die Ursache der infektiösen Kolitis Viren oder Pilze sind. Viruskolitis ist selten, kann aber bei Menschen mit schwacher Immunität auftreten – zum Beispiel bei Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder gegen AIDS kämpfen. Pilzkolitis ist ähnlich wie ein Virus – sie tritt meistens in Fällen auf, in denen eine Person ein geschwächtes Immunsystem hat.
Symptome einer infektiösen Kolitis
Die Symptome der infektiösen Kolitis können je nach Ursache leicht variieren, aber im Allgemeinen kommt ein Anfall mit Folgendem:
- Durchfall (dreimal oder öfter am Tag)
- Blutiger weicher Stuhlgang
- Unterbauchschmerzen und Krämpfe
- Tenesmus (ständiger Stuhldrang)
- Rektumschmerzen beim Stuhlgang
- Magen Blähungen
- Leichtes Fieber (weniger als 101,5F)
- Übelkeit oder Erbrechen
- Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen
- Gewichtsverlust
- Austrocknung
Obwohl Übelkeit und Erbrechen weniger häufig sind als einige der anderen Symptome, kann es bei Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem vorkommen. Diejenigen, die häufig wässrigen Stuhlgang und Erbrechen haben, stellen fest, dass sie dehydriert werden. In diesen Situationen dauert es nicht lange, bis der Gewichtsverlust bemerkt wird, und es ist oft ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, damit Flüssigkeiten intravenös verabreicht werden können.
Einige der hier erwähnten Symptome mögen wie ein einfacher Grippevirus klingen – etwas, das viele Menschen gerne abschütteln. Wenn Sie Symptome wie anhaltende Schmerzen und Blähungen verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten.
Diagnose und Behandlung der infektiösen Kolitis
Eine Vorgeschichte von blutigem Durchfall mit Dringlichkeit, insbesondere mehrere Stunden nach einer Mahlzeit, ist normalerweise eine schnelle Diagnose einer infektiösen Kolitis. In vielen Fällen sind einige Untersuchungen erforderlich. Eine Stuhlkultur kann Bakterien nachweisen, ein sogenannter O&P-Test kann Parasiten im Stuhl nachweisen, und Bluttests können feststellen, ob eine Person erhöhte weiße Blutkörperchen im Körper hat, was ein Hinweis auf eine Entzündung ist. Während ein einfacher Bluttest eine Infektion des Dickdarms nicht bestätigen kann, wissen Ärzte, dass eine spezielle Art von weißen Blutkörperchen, Eosinophile genannt, sowie IgE-Antikörper bei Parasiteninfektionen häufig vorkommen.
Die Behandlung von infektiöser Kolitis konzentriert sich häufig auf antimikrobielle Medikamente, die auf das Toxin gerichtet sind, das die Symptome verursacht. Zu den antimikrobiellen Medikamenten gehören Antibiotika, Antimykotika und Virostatika. Bei schweren Infektionen können auch Schmerzmittel sowie Medikamente zur Senkung von hohem Fieber empfohlen werden. Es ist wichtig, der Dehydrierung mit viel Flüssigkeit entgegenzuwirken, aber im Allgemeinen wird denjenigen, die an infektiöser Kolitis leiden, geraten, aufgrund des Risikos eines Flüssigkeitsverlusts während der Krankheit sowohl auf die Flüssigkeitsaufnahme als auch auf die Salzzufuhr zu achten. Es gibt einige Fälle, in denen Eisenpräparate aufgrund der Tatsache erforderlich sein können, dass schwere oder anhaltende Blutungen aufgetreten sind.
Vorbeugung von infektiöser Kolitis
Jetzt, da Sie wissen, wie eine infektiöse Kolitis auftritt, können Sie überlegen, wie Sie sie verhindern können. Hier sind ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um die unangenehmen Symptome zu vermeiden, die mit dieser Erkrankung verbunden sind:
- Händewaschen – Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang in warmem Seifenwasser, bevor und nachdem Sie mit Lebensmitteln hantieren, nachdem Sie die Toilette benutzt, Windeln gewechselt und Tiere berührt haben.
- Allgemeine Reinigung – Spülen Sie Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich ab, reinigen Sie Schneidebretter, Messer, Arbeitsflächen und andere Bereiche, in denen Sie Speisen zubereiten. Denken Sie auch daran, Geschirrtücher, Schwämme und andere Reinigungsmittel mindestens einmal pro Woche in heißem Wasser zu waschen.
- Kochen – Eier kochen, bis das Eigelb fest ist. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass alle Bakterien abgetötet wurden.
- Aufbewahrung von Lebensmitteln – Kühlen oder frieren Sie Obst, Gemüse und andere gekochte Lebensmittel richtig ein.
- Trinkwasser – Stellen Sie sicher, dass das Wasser, das Sie trinken, sicher ist. Es ist eine gute Idee, auf Reisen Mineralwasser zu trinken.
In den meisten Fällen kann eine infektiöse Kolitis schnell und einfach behoben werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen müssen, wenn Sie Ihre Symptome nicht unter Kontrolle bekommen und unter plötzlichem Gewichtsverlust, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit oder unregelmäßiger Atmung leiden. Wenn die infektiöse Kolitis nicht richtig behandelt wird, kann sie zu einer schnellen Herzfrequenz und schweren rektalen Blutungen führen, die eine Person anämisch machen können.
