Allgemeine Gesundheit

Hypothyreose vs. Hyperthyreose-Symptome, Leben mit Schilddrüsenerkrankungen

Hypothyreose und Hyperthyreose sind zwei häufige Formen von Schilddrüsenerkrankungen , die – wenn sie nicht behandelt werden – das tägliche Leben ziemlich erschweren können. Hypothyreose wird auch als Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet, was bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert und somit die Körperfunktionen verlangsamt. Bei einer Hyperthyreose – Schilddrüsenüberfunktion – produziert die Schilddrüse Schilddrüsenhormone, die wiederum die Körperfunktionen beschleunigen.

Hypothyreose ist ein langfristiges Gesundheitsproblem, das ein Leben lang behandelt werden muss. Bei Hyperthyreose können einige Fälle vorübergehend sein, wenn sie das Ergebnis einer Schwangerschaft oder einer Autoimmunerkrankung sind, die als Morbus Basedow bekannt ist und nicht heilbar ist.

Obwohl beide Erkrankungen die Schilddrüse betreffen, handelt es sich um zwei unterschiedliche Krankheiten und daher ist es wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen.

Hypothyreose vs. Hyperthyreose

Der größte Unterschied zwischen Hypothyreose und Hyperthyreose ist der Hormonspiegel. Bei Hypothyreose sind die Hormonspiegel niedrig, bei Hyperthyreose sind die Hormonspiegel hoch.

Ein weiterer Unterschied ist die Ursache für beide Zustände. Bei Hypothyreose ist die häufigste Ursache die Hashimoto-Krankheit, und bei Hyperthyreose ist die häufigste Ursache die Basedow-Krankheit. Beide Krankheiten sind Autoimmunerkrankungen, das heißt, das Immunsystem greift sich fälschlicherweise selbst an, was zu Fehlfunktionen der Schilddrüse führt.

Unterschied zwischen Hypothyreose und Hyperthyreose Symptome

Andere Unterschiede zwischen Hypothyreose und Hyperthyreose liegen in den Symptomen. Beide Zustände können den Körper auf unterschiedliche Weise beeinflussen, daher zeigt die folgende Tabelle diese Unterschiede innerhalb des Körpers.

Diagramm der Symptome von Hyperthyreose vs. Hypothyreose

SymptomHypothyreoseHyperthyreose
KörpergewichtGewichtszunahmeGewichtsverlust
TemperaturempfindlichkeitErkältungsunverträglichkeitHitzeunverträglichkeit
PulsschlagLangsame Herzfrequenz (Bradykardie)Schnelle Herzfrequenz (Tachykardie)
BlutdruckHypertonie oder HypotonieHypertonie
Sexuelle/reproduktive FunktionUnfruchtbarkeit, Libidoverlust und erektile DysfunktionUnfruchtbarkeit, Libidoverlust, erektile Dysfunktion und Spontanaborte
EnergieniveausNiedrige Energie, Müdigkeit, SchläfrigkeitErschöpft, aber hyperaktiv – kann nicht still sitzen
StuhlgangVerstopfungDurchfall
Geistige VerfassungDepression, Gedächtnisschwäche und KonzentrationsschwächeÄngstlich, reizbar und nervös
FlüssigkeitsansammlungAnschwellen von Beinen, Händen, Augenlidern, Flüssigkeit um Lunge (Pleuraerguss) und Herz (Perikarderguss), Bauchschwellung, rundes, geschwollenes GesichtKnöchelschwellung, Füße und Zehen können auch geschwollen sein
Haut und HaareTrockene, blasse Haut, grobes, trockenes Haar, violett gefärbte Lippen, juckende Haut, Haarausfall, Verlust der seitlichen Augenbrauen, roter Hautausschlag mit HyperpigmentierungSchwitzende Haut, warme und glatte Haut, dünner werdende Haut, Pigmentierung, juckende Haut, Haarausfall, Rötung der Handflächen
ReflexeVerzögerte Entspannung der ReflexeÜberaktive Reflexe
MenstruationszyklenStarker Fluss und längere oder häufige PeriodenLichtfluss mit fehlenden oder seltenen Perioden
Muskeln und BewegungenMuskelsteifheit, langsame Entspannung, Schmerzen und SchmerzenZittern und Muskelschwäche

Leiden sowohl an Hypothyreose als auch an Hyperthyreose

Es gibt Zeiten, in denen sowohl Hyperthyreose als auch Hypothyreose zusammen auftreten können. Im ersten Fall kann die Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung zur Entstehung einer anderen beitragen, im zweiten Fall kann eine Autoimmunerkrankung für beide verantwortlich sein.

Minisha Sood, MD, eine Endokrinologin am Lenox Hill Hospital in New York City, erklärte den ersten Fall: „Manchmal hat eine Person eine Hypothyreose und wird mit zu viel Schilddrüsenhormon behandelt und kann Symptome einer Hyperthyreose entwickeln, wie z Herzschlag, Schwitzen und Zittern.“ Andererseits kann eine aggressive Behandlung der Hyperthyreose zu einer Hypothyreose führen.

Im zweiten Fall können Antikörper einer Autoimmunerkrankung, die häufig zu einer Schilddrüsenerkrankung führt – Morbus Basedow oder Hashimoto-Krankheit – Antikörper für die andere Autoimmunerkrankung auslösen und somit zu beiden Schilddrüsenerkrankungen beitragen. Obwohl beide Krankheiten nicht gleichzeitig auftreten können, kann eine Person mit autoimmunvermittelten Schilddrüsenerkrankungen ihr Leben lang von einer Hypothyreose zu einer Hyperthyreose wechseln und umgekehrt.

Ärzte empfehlen, sich sofort untersuchen zu lassen, bevor Komplikationen auftreten können, wenn Sie beginnen, einen Wechsel Ihrer Symptome entweder von schnell zu langsam oder von langsam zu schnell zu bemerken.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.