Hyponatriämie, niedriger Natriumspiegel und das Risiko, zu viel Wasser zu trinken
Hyponatriämie ist ein Zustand, bei dem eine Person einen niedrigen Natriumspiegel hat, was das Risiko erhöhen kann, zu viel Wasser zu trinken. Natrium ist ein Elektrolyt und hilft, den Flüssigkeitsspiegel im Körper zu regulieren.
Eine zugrunde liegende Erkrankung kann für eine Hyponatriämie verantwortlich sein. Diese zugrunde liegende Erkrankung kann darin bestehen, zu viel Wasser zu trinken, was dazu führt, dass der Natriumspiegel niedrig wird und der Flüssigkeitsspiegel hoch wird. Wenn wir viel Wasser aufnehmen, beginnen unsere Zellen anzuschwellen, was zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann.
Die Behandlung von Hyponatriämie konzentriert sich auf die Behandlung der Grunderkrankung, und Sie müssen auch die Wassermenge reduzieren, die Sie konsumieren.
Index
Wie viel Natrium und Wasser braucht der Körper?
Die typische amerikanische Ernährung belastet uns mit Natrium, daher mag es seltsam erscheinen, dass eine Person tatsächlich zu wenig Natrium haben kann – aber es ist möglich, wenn der Wasserverbrauch hoch ist. Die empfohlene Natriumaufnahme beträgt 2.300 mg pro
Tag oder 1.500 mg pro Tag, wenn Sie über 51 Jahre alt sind. Und doch enthält nur ein Teelöffel Salz 2.325 mg, was allein die Tagesempfehlung übertrifft.
Wasser ist auch für die Gesundheit wichtig; es macht einen großen Teil des Körpers aus. Wasser hilft, den Körper funktionsfähig zu halten, aber selbst etwas so Wesentliches kann zu viel konsumiert werden. Da wir ständig Flüssigkeit durch Schwitzen, Weinen und sogar Atmen verlieren, ist es wichtig, sie wieder aufzufüllen. Es wird empfohlen, dass Männer 13 Tassen – oder drei Liter – Wasser pro Tag zu sich nehmen, und Frauen sollten bei neun Tassen oder 2,2 Litern bleiben.
Was zu viel Wasser angeht, ist jeder Mensch anders. Faktoren wie sportliche Leistungsfähigkeit und die Zeit, in der das Wasser getrunken wird, können bei zu viel Trinken eine Rolle spielen.
So erkennen Sie, ob Sie zu viel Wasser getrunken haben
Wenn Sie befürchten, zu viel Wasser zu trinken, gibt es Anzeichen, auf die Sie achten können. Ihr Urin ist beispielsweise ein guter Indikator. Wenn Ihr Urin vollständig klar ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie übermäßig hydratisiert sind. Wenn Sie Wasser trinken, wenn Sie keinen Durst haben, kann dies außerdem zu einem Überkonsum führen. Wenn Sie sich schließlich aufgebläht fühlen oder tatsächlich zugenommen haben, je nachdem, wie viel Wasser Sie konsumiert haben, deutet dies auch darauf hin, dass Sie zu viel getrunken haben.
Ursachen von Hyponatriämie
Der normale Natriumspiegel im Körper sollte zwischen 135 und 145 Milliäquivalenten pro Liter (mEq/l) liegen. Wenn der Natriumspiegel unter 135 fällt, gelten sie als zu niedrig. Ursachen der Hyponatriämie sind:
- Medikamente wie Diuretika, Antidepressiva und Schmerzmittel
- Herz-, Nieren- und Leberprobleme
- Syndrom des unangemessenen antidiuretischen Hormons (SIADH) – Wasser wird zurückgehalten, anstatt ausgeschieden zu werden
- Chronisches, schweres Erbrechen oder Durchfall
- Zu viel Wasser trinken
- Dehydration
- Hormonelle Veränderungen
- Ecstasy – eine psychoaktive Droge in der Klasse der Amphetamine
Symptome einer Hyponatriämie
Anzeichen und Symptome einer Hyponatriämie sind:
- Übelkeit und Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Verwechslung
- Energieverlust und Müdigkeit
- Ruhelosigkeit und Reizbarkeit
- Muskelschwäche, Krämpfe oder Krämpfe
- Anfälle
- Koma
Behandlung von Hyponatriämie
Hyponatriämie wird behandelt, indem man sich auf die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung konzentriert. Wenn Hyponatriämie durch Flüssigkeitsaufnahme verursacht wird, wird empfohlen, den Wasserkonsum zu reduzieren. Ein Arzt kann auch die Anwendung von Diuretika ändern, um den Natriumspiegel aufrechtzuerhalten.
Wenn die Hyponatriämie schwerer ist, müssen aggressivere Maßnahmen ergriffen werden. Dies kann die Verwendung von intravenösen Flüssigkeiten beinhalten, die Natrium oder Medikamente liefern, um die mit Hyponatriämie verbundenen Symptome zu behandeln.
Hyponatriämie-Prävention
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Hyponatriämie zu verhindern. Zu den Präventionstipps gehören:
- Behandeln Sie Erkrankungen, die zu einer Hyponatriämie beitragen können, wie beispielsweise eine Nebenniereninsuffizienz.
- Informieren Sie sich und werden Sie sich über Gesundheitszustände bewusst, die das Risiko einer Hyponatriämie erhöhen können.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an hochintensiven Aktivitäten teilnehmen – Sportler haben ein hohes Risiko für Hyponatriämie aufgrund von übermäßigem Schwitzen und zu viel Wasserkonsum.
- Ersetzen Sie bei intensiven Aktivitäten Wasser durch Sportgetränke, da diese wichtige Elektrolyte ersetzen können.
- Trinken Sie Wasser in Maßen.
