Hörprobleme bei älteren Menschen im Zusammenhang mit Veränderungen der Aufmerksamkeitsprozesse im Gehirn
Hörprobleme bei älteren Menschen im Zusammenhang mit Veränderungen der Aufmerksamkeitsprozesse im Gehirn. Forscher zeichneten die Alphawellen im Gehirn von 20- bis 30-Jährigen und 60- bis 70-Jährigen auf, während sie eine Höraufgabe durchführten.
Die Teilnehmer hörten zwei gesprochene Zahlen und mussten einen Knopf drücken, wenn die zweite angesagte Zahl höher oder niedriger war als die erste. Die Zahlen wurden mit Hintergrundrauschen präsentiert.
Während des Hörtests manipulierten die Forscher die akustische Qualität, indem sie bestimmte Frequenzen aus dem Sprachsignal entfernten. „Die Stimmen klingen dann wie künstlich erzeugte Computersprache“, sagt Forschungsleiter Malte Wöstmann .
Die Forscher variierten auch absichtlich die Vorhersagbarkeit, d. h. wenn die erste Zahl sehr niedrig war, war die zweite Zahl mit größerer Wahrscheinlichkeit höher. Mit besserer Vorhersagbarkeit waren die Teilnehmer bei der Aktivität schneller, aber die Ergebnisse änderten sich, sobald sich die akustische Qualität änderte. Ältere Teilnehmer schnitten mit besserer akustischer Qualität gut ab.
Der Effekt der akustischen Qualität für ältere Teilnehmer spiegelte sich auch in den Alpha-Wellen wider. Bei verbesserter Sprachqualität war die Alpha-Wellen-Amplitude bei älteren Studienteilnehmern viel niedriger, was darauf hindeutet, dass sich die Aufmerksamkeit älterer Menschen auf akustische Aspekte des Sprachsignals verschiebt.
Wöstmann abschließend : „Ich denke hier zum Beispiel an die Möglichkeit, Hörgeräte individuell und dynamisch an die Gehirnaktivität des Hörers anzupassen, um das Sprachverstehen in herausfordernden Situationen zu verbessern.“
Präventive Tipps für ältere Erwachsene mit Hörverlust
Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, müssen Sie nicht Opfer eines Hörverlusts werden. Es gibt einfache vorbeugende Maßnahmen, die Sie ausprobieren können, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Gehör erhalten und die Nebenwirkungen vermeiden, die ein Hörverlust verursachen kann. Das können Sie zur Vorbeugung von Hörverlust tun:
- Achten Sie auf gefährlichen Lärm und ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihre Ohren zu schützen – Sportveranstaltungen, Konzerte und Feuerwerkskörper erzeugen alle laute und gefährliche Geräusche. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, von der Sie wissen, dass es laut sein wird, stellen Sie sicher, dass Sie Schutzkleidung wie Ohrstöpsel tragen, oder halten Sie sich von der Lärmquelle fern.
- Wenn Sie an einer lauten Baustelle arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie immer eine Schutzausrüstung über den Ohren tragen und vermeiden Sie es, längere Zeit lauten Geräuschen ausgesetzt zu sein.
- Halten Sie die Lautstärke von Fernsehern, Radios oder anderen Geräten auf einem moderaten Niveau – insbesondere, wenn Sie Kopfhörer verwenden. Je näher der Ton, desto niedriger sollte die Lautstärke sein.
- Kaufen Sie Geräte und Produkte, die weniger Lärm erzeugen.
- Gehen Sie zu routinemäßigen Höruntersuchungen, besonders wenn Sie älter werden.
Das Better Hearing Institute schlägt vor, dass ein Drittel der Hörverluste durch Präventionsstrategien vermieden werden können. Auch wenn Sie denken, dass es zu spät oder zu alt ist, können Sie mit diesen Tipps Ihr Gehör für viele weitere Jahre erhalten.