Hohe Triglyceride: Ursachen, Symptome und Behandlung
Triglyceride sind eine Art von Fett, das aus überschüssigen Kalorien umgewandelt wird, die wir nicht sofort verwenden.
Hauptsächlich aus Fett und Kohlenhydraten stammend, werden Triglyceridvorräte zwischen den Mahlzeiten als Energiequelle verwendet, aber wenn wir mehr aufnehmen als wir verbrennen, entsteht das Problem.
Obwohl Cholesterin und Fett für den Körper lebensnotwendig sind, ist es unerlässlich , Ihre Werte innerhalb der Norm zu halten, da hohe Werte das Risiko ernsthafter Gesundheitsprobleme, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhen.
Das National Cholesterol Education Program hat Richtlinien für normale Triglyceridspiegel erstellt:
- Normale Triglyceridspiegel: unter 150 mg/dL
- Grenzwertig hohe Triglyceridwerte: 150 bis 199 mg/dL
- Hohe Triglyceridspiegel: 200 bis 499 mg/dL
- Sehr hohe Triglyceridspiegel: 500 mg/dL oder höher
Index
Ursachen und Symptome hoher Triglyceride
Die häufigste Ursache für hohe Triglyceride ist unkontrollierter Diabetes. Übergewicht oder Fettleibigkeit, der Verzehr vieler Kohlenhydrate oder Zucker, der Konsum großer Mengen Alkohol, Hypothyreose, Nierenerkrankungen, bestimmte erbliche Lipidstörungen und eine Östrogentherapie zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden können Ihren Triglyceridspiegel ebenfalls erhöhen. Hohe Triglyceride können auch ein Symptom einer Stoffwechselstörung sein, die Ihr Risiko für Herzerkrankungen , Diabetes und Schlaganfälle erhöht.
Im Allgemeinen zeigen hohe Triglyceride keine Symptome, aber wenn sie durch eine genetische Störung verursacht werden, können Sie Fettablagerungen unter der Haut entwickeln.
Andere Ursachen für hohe Triglyceride
Bestimmte Medikamente, die zur Behandlung anderer Erkrankungen eingesetzt werden, können als Teil ihrer Nebenwirkungen hohe Triglyceridspiegel erhöhen. Das beinhaltet:
- Betablocker: Ein häufig verschriebenes Medikament zur Behandlung von Blutdruck, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen
- Diuretika: Wird verwendet, um den Blutdruck zu senken, indem es Ihrem Körper ermöglicht, mehr Flüssigkeit auszuscheiden. Es kann auch zur Behandlung von Wassereinlagerungen verwendet werden.
- Kortikosteroide: Zur Behandlung schwerer Schmerzen und Entzündungen.
- Retinoide: Zur Behandlung von Hauterkrankungen wie schwerer Akne.
- Protease-Inhibitoren: Eine Klasse antiviraler Medikamente zur Behandlung von HIV.
- Antibabypille: Enthält Östrogen, das den Triglyceridspiegel erhöhen kann.
Seltene Ursachen für hohe Triglyceride
Bestimmte Erkrankungen und Zustände können hohe Triglyceridspiegel verursachen, aber sie sind kein so häufiger Auslöser wie einige der bekannteren Ursachen. Diese beinhalten:
Familiäre Hypertriglyceridämie: Eine seltene genetische Störung, die hohe Triglyceridspiegel von über 1.000 mg/dL verursacht. Wie der Name schon sagt, tritt dieser Zustand in Familien mit Mitgliedern auf, die anormale Spiegel von High-Density-Lipoprotein (HDL), Low-Density-Lipoprotein (LDL) und Triglyceriden aufweisen.
Schwangerschaft: Die Triglyceridspiegel steigen bei werdenden Müttern und erreichen im dritten Trimester ihren Höhepunkt. Nach der Geburt erleben die meisten Frauen jedoch eine Rückkehr zum normalen Niveau.
Lebererkrankung: Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Fetten. Wenn es in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird, wie z. B. im Fall einer Fettlebererkrankung, kann es zu einer Überproduktion und Ansammlung von Fett in den Leberzellen kommen. Dies führt zu übermäßigen Entzündungen und sogar zum Tod, wenn keine Behandlung durchgeführt wird. Die ordnungsgemäße Leberfunktion kann durch Alkoholismus, Unterernährung, Schwangerschaft, Vergiftung, Diabetes, Hypothyreose, Nierenerkrankungen und Lupus gestört werden.
Hohe Triglyceride und Cholesterin: Was ist der Unterschied?
Ihr Körper benötigt eine bestimmte Menge an Fett, um seinen Zellaufbau und seine Stoffwechselfunktion zu fördern. Der Begriff „Fett“ ist weit gefasst und bezieht sich auf mehrere verschiedene Formen, die Ihr Körper aus der Nahrung erzeugt oder aufnimmt. Triglyceride sind eine Form, die Ihr Körper produziert, um überschüssige Energie aus Ihrer Ernährung zu speichern. Der Begriff „Cholesterin“ ist weit gefasst und wird verwendet, um eine Art von Fett zu beschreiben, das in Ihrem Blutkreislauf herumschwirrt; dazu gehören HDL und LDL. Cholesterin wird vom Körper produziert, kann aber auch aus der Nahrung stammen. Es dient der Zell- und Hormonproduktion.
Wenn eine Person einen hohen LDL-Spiegel oder „schlechtes“ Cholesterin in Kombination mit einem hohen Triglyceridspiegel hat, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Plaquebildung in ihren Arterien, was ihr Risiko für Atherosklerose (Verhärtung und Verengung der Arterien) erhöht.
Nicht alles Cholesterin ist jedoch schlecht, da HDL oder „gutes“ Cholesterin dazu beiträgt, dass sich Cholesterin nicht in Ihren Arterien ansammelt, und es stattdessen zur Leber transportiert, wo es aus dem Körper ausgeschieden werden kann.
Sie benötigen ausgewogene Cholesterin- und Triglyceridspiegel, um eine gute kardiovaskuläre Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Behandlungsoptionen für hohe Triglyceride
Ein hoher Triglyceridspiegel kann ernsthafte gesundheitliche Bedenken hervorrufen, daher ist es wichtig, den HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen und den Triglyceridspiegel zu senken. Hier sind einige Tipps, um Triglyceride zu senken.
- Abnehmen.
- Vermeiden Sie Zucker – die American Heart Association (AHA) empfiehlt, dass nur fünf Prozent Ihrer täglichen Kalorien aus zugesetztem Zucker stammen.
- Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme.
- Begrenzen Sie Fructose – Fructose ist eine Zuckerart, die zu hohen Triglyceridspiegeln beitragen kann.
- Ernähren Sie sich mäßig fettarm – eine mäßig fettarme Ernährung hat sich im Vergleich zu einer streng fettarmen Ernährung als wirksamer bei der Senkung des Triglyceridspiegels erwiesen. Die AHA empfiehlt, dass 25 bis 35 Prozent Ihrer täglichen Kalorien aus Fett stammen sollten.
- Achte auf das Fett, das du isst – es gibt gute Fette und schlechte Fette. Vermeiden Sie gesättigte Fette und Transfette und konsumieren Sie mehr einfach ungesättigte oder mehrfach ungesättigte Fette, die zum Beispiel typischerweise in Olivenöl vorkommen.
- Erhöhen Sie Ihren Fischkonsum – probieren Sie Lachs und Sardinen.
- Übung
- Alkohol einschränken.
- Nehmen Sie bei Bedarf und auf Empfehlung Ihres Arztes triglyceridsenkende Medikamente ein.
- Hör auf zu rauchen.
- Kontrollieren Sie Diabetes, wenn Sie ihn haben.
Wenn Sie diese Tipps befolgen und eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, können Sie viel Erfolg bei der Senkung Ihres Triglyceridspiegels und dem Schutz Ihres Herzens haben.
