Hohe Ruheherzfrequenz in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod bei Männern
Ein hoher Ruhepuls ist bei Männern mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod verbunden. Die Studie ergab, dass ein Ruhepuls von 75 Schlägen pro Minute (BPM) mit dem doppelten Risiko eines frühen Todesrisikos aus allen Ursachen verbunden ist.
Darüber hinaus war ein Anstieg des Ruhepulses bei Männern über 50 mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen im Laufe von 11 Jahren verbunden.
Die Studie wählte zufällig eine Gruppe von Männern über 50 Jahren aus der allgemeinen Bevölkerung aus. Im Jahr 1993 füllten 798 der 1.450 Teilnehmer Fragebögen zu Lebensstil, familiärer Vorgeschichte von Herzerkrankungen und Stresslevel aus. Alle Teilnehmer wurden einer umfassenden Gesundheitsuntersuchung unterzogen, bei der ihre Ruheherzfrequenz aufgezeichnet wurde.
Die Männer wurden dann basierend auf ihrer Ruheherzfrequenz in eine von vier Gruppen eingeteilt: 55 oder weniger Schläge pro Minute; 56-65 Schläge pro Minute; 66-75 Schläge/min; und mehr als 75 bpm.
Der Ruhepuls wurde 2003 und 2014 erneut gemessen. Während der 21-jährigen Nachbeobachtungszeit starben 115 Männer vor ihrem 71. Geburtstag, 237 erkrankten fast an einer Herzerkrankung und 113 erkrankten an einer Herzerkrankung.
Ein Ruhepuls von 75 oder höher im Jahr 1993 war mit einem doppelt so hohen Risiko verbunden, eine Herzerkrankung zu entwickeln, verglichen mit einem Ruhepuls von 55 oder weniger. Stabile Herzfrequenzen zwischen 1993 und 2014 waren über einen Zeitraum von 11 Jahren mit einem um 44 Prozent geringeren Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Schließlich war eine um drei Schläge pro Minute erhöhte Ruheherzfrequenz mit einem höheren Risiko für den Gesamttod verbunden.
Obwohl die Studie eine Beobachtungsstudie war, zeigt sie klinische Implikationen, da Ärzte den Ruhepuls ihrer Patienten als möglichen Risikofaktor für eine drohende Herzerkrankung überwachen und mit ihren Patienten zusammenarbeiten sollten, um ihren Ruhepuls zu reduzieren.
