Herzklopfen nach dem Essen und im Liegen
Herzklopfen kann nach dem Essen oder im Liegen auftreten. Ein normaler Herzschlag liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute, aber Herzklopfen kann diese Zahl verringern oder erhöhen. Im Allgemeinen sind Herzklopfen unbedenklich, da sie aufgrund vieler Lebensstilfaktoren wie Koffeinkonsum oder aufgrund Ihres emotionalen Zustands wie Stress auftreten können. In seltenen Fällen kann Herzklopfen schwerwiegend sein und ein Zeichen für eine Herzerkrankung sein. Wenn Herzklopfen von Kurzatmigkeit und Schmerzen in der Brust begleitet wird, ist dies normalerweise ein Indikator für etwas Ernsteres.
Ein weiterer Lebensstilfaktor, der zu Herzklopfen beitragen kann, ist das Essen oder Liegen. Lassen Sie uns erklären, warum dieses Phänomen auftritt und was Sie tun können, um es zu verhindern.
Index
Herzklopfen nach dem essen
Herzklopfen ist ein Gefühl, dass Ihr Herz zu schnell schlägt oder sich anfühlt, als würde es flattern. Dies kann in Brust, Hals oder Nacken zu spüren sein. Obwohl jeder nach einer Mahlzeit Herzklopfen spüren kann, tritt dies bei fettleibigen oder magersüchtigen Personen häufiger auf.
Eine häufige Ursache für Herzklopfen nach dem Essen ist die Tatsache, dass die Mahlzeit einfach zu groß war. Andere Faktoren einer Mahlzeit, die zu Herzklopfen beiträgt, sind, dass die Mahlzeit große Mengen an Kohlenhydraten, Zucker oder Fett enthält. Lebensmittel mit hohem Gehalt an Mononatriumglutamat (MSG), Nitraten oder Natrium können ebenfalls Herzklopfen verursachen. Um einzugrenzen, welche Lebensmittel zu Herzklopfen führen, kann es ratsam sein, Ihre Essgewohnheiten etwa eine Woche lang in einem Tagebuch zu dokumentieren.
Symptome und Ursachen von Herzklopfen nach dem Essen
Zu den Symptomen, die Herzklopfen nach einer Mahlzeit begleiten können, gehören:
- Brechreiz
- Schwindel
- Müdigkeit oder Erschöpfung
- Brustschmerzen
- Engegefühl und Schmerzen in der Brust
- Übermäßiges Gähnen
- Schwitzen und Unruhe
- Bauchbeschwerden und Magenklopfen
- Unfähigkeit, ruhig zu schlafen
- Kurzatmigkeit
Andere Ursachen für Herzklopfen neben dem Essen sind:
- Physische Aktivität
- Stimulanzien wie Koffein oder Nikotin
- Erkrankungen wie niedriger Blutdruck, Schilddrüsenerkrankungen
- Hormonelle Veränderungen bei Frauen
- Medikamente wie abschwellende Mittel, Diätpillen
- Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuterergänzung
- Unregelmäßige Elektrolytspiegel
Ursachen von Herzklopfen im Liegen
Abgesehen von den oben genannten Ursachen für Herzklopfen kann auch das Liegen Ihr Herz zum Flattern bringen. Ursachen für Herzklopfen im Liegen sind:
- Koffein konsumieren
- Nikotin rauchen
- Stress, Angst, Panikattacken
- Herzkrankheit
Herzklopfen kann sich verschlimmern, wenn sich eine Person speziell auf die linke Seite legt. Dafür gibt es viele Gründe, darunter:
- Das Liegen verändert die Anforderungen des Körpers und das Liegen auf der linken Seite bringt das Herz näher an die Brust und die Rippen
- Das Liegen auf der linken Seite komprimiert den Magen und die linke Lunge und das Herz
- Das Hinlegen nach einer Mahlzeit kann zu Herzklopfen führen, da die Durchblutung zunimmt und somit eine höhere Anforderung an das Herz besteht
Behandlung von Herzklopfen im Liegen
Die Behandlung von Herzklopfen im Liegen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Sie sich beispielsweise nach einer Mahlzeit hinlegen und Herzklopfen verspüren, möchten Sie dies möglicherweise nicht länger zur Gewohnheit machen. Wenn Sie feststellen, dass das Rauchen einer Zigarette oder das Trinken von Kaffee die Ursache für Ihr Herzklopfen sind, müssen auch diese Gewohnheiten geändert werden.
Einige einfache und wirksame Behandlungsmöglichkeiten für Herzklopfen sind:
- Abbau von Stress und Angst
- Verzicht auf bestimmte Speisen und Getränke
- Vermeiden Sie Stimulanzien wie Koffein und Nikotin oder Medikamente, die wie Stimulanzien wie abschwellende Mittel und einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel wirken
Der wichtige Teil der Behandlung von Herzklopfen besteht darin, die zugrunde liegende Ursache zu kennen und damit umzugehen. Wenn Sie nicht herausfinden können, was der Auslöser ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen und ihn einige Tests an Ihrem Herzen durchführen lassen.