Dickdarm und Verdauung

Häufiger Stuhlgang: Die Ursachen und wie man ihn stoppt

Häufige Darmmomente haben wir alle schon einmal in unserem Leben erlebt, sei es aufgrund von schlechtem Essen oder einer besonders schlimmen Krankheit. Häufiger Stuhlgang bedeutet im Allgemeinen, dass wir Durchfall haben, der sich zusammen mit Krämpfen, Blähungen, Bauchbeschwerden, Dringlichkeit und möglicherweise Übelkeit und Erbrechen zeigen kann. Es tritt typischerweise als Folge eines Problems im Magen-Darm-Trakt auf, sei es eine akute Infektion oder eine Reaktion auf ein kürzlich verabreichtes Medikament. Bei ernsteren Erkrankungen sind häufige Stuhlgänge nur ein weiteres Symptom, das mit zusätzlichen Symptomen wie Muskelschmerzen, Fieber und einem allgemeinen Unwohlsein zusammenfällt.

Was verursacht häufigen Stuhlgang

Häufiger Stuhlgang, der nicht durch eine Infektion oder eine abnormale Pathologie verursacht wird, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Nahrungsaufnahme, Flüssigkeitsaufnahme und Ballaststoffaufnahme.

Normale Verdauung

Wenn Nahrung verzehrt wird, ist es die Aufgabe Ihres Verdauungssystems, sie abzubauen und alle essentiellen Nährstoffe daraus zu extrahieren. Danach wird der Abfall bei Ihrem nächsten Badezimmerbesuch entsorgt. Dieser Prozess erfordert die Kontrolle mehrerer Muskeln des GI-Systems, um den Stuhlgang durch das Rektum zu ermöglichen, wobei die Dehnung und Kontraktion der Darmwände auch einen Einfluss auf das Nervensystem zur Schließmuskelfreisetzung hat.

Die Nahrungs-, Flüssigkeits- und Ballaststoffaufnahme einer Person wirken sich alle auf das Verdauungssystem aus, und jede Änderung dieser Faktoren wird sich wahrscheinlich auf die Darmgewohnheiten auswirken. Aspekte des Stuhlgangs wie Farbe, Konsistenz und sogar Geruch können sich je nach Menge und Art der verzehrten Nahrung ändern. Fäkalien bestehen zu etwa 75 Prozent aus Wasser, wobei große Wassermengen möglicherweise dazu beitragen, die Häufigkeit des Stuhlgangs bei Personen mit unzureichender Flüssigkeitsaufnahme zu regulieren. Unlösliche Ballaststoffe, wie sie aus Obst und Gemüse gewonnen werden, tragen dazu bei, dem Stuhl Volumen zu verleihen, indem sie Wasser aufnehmen und seine Größe erhöhen. Dies hilft, die Magen-Darm-Motilität zu fördern und Abfallstoffe effizient aus dem Körper zu entfernen.

Faktoren, die die Magen-Darm-Mobilität beeinflussen

Unser Verdauungssystem steht nicht unter unserer vollständigen freiwilligen Kontrolle, da ein riesiges Netzwerk von lokalen Reflexen und Nervengeflechten innerhalb der Darmwand diesen Prozess erleichtert. Auch verschiedene Nerven im Gehirn und in der Wirbelsäule spielen eine Rolle, was bedeutet, dass die Darmmotilität bis zu einem gewissen Grad durch Aktionen im Gehirn gesteuert wird, mit möglichen weiteren Inputs aus dem endokrinen System. Das einfache Auffüllen des Mastdarms und die Entspannung des inneren Analsphinkters können auf übersteigerte Stuhlreflexe zurückzuführen sein, die durch neuronale und hormonelle Stressoren verstärkt werden und zu häufigem Stuhlgang führen. Es ist auch bekannt, dass körperliche Aktivität zur Erhöhung der Darmmotilität beiträgt, wobei in einigen Fällen sogar anstrengende körperliche Betätigung zu Durchfall führt. In den meisten Fällen hilft jedoch regelmäßige Bewegung dabei, eine normale Darmgesundheit aufrechtzuerhalten.

Häufige Ursachen für häufigen Stuhlgang:

  • Divertikulitis – Entzündung einer abnormalen Tasche im Dickdarm
  • Nahrungsmittelallergien – allergische Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel
  • Gallenblasenerkrankung oder Steine
  • Entzündliche Darmerkrankungen – einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Reizdarmsyndrom  (IBS) – Verdauungsbeschwerden, die keine Darmschäden oder schwere Erkrankungen verursachen
  • Laktoseintoleranz – Unfähigkeit, Laktose, den Zucker in Milchprodukten, zu verdauen
  • Wenig-Fett Diät
  • Parasiteninfektionen wie Giardia-Infektion
  • Chirurgische Entfernung eines beliebigen Teils des Darmtrakts
  • Virale Gastroenteritis – Virusinfektion des Verdauungstrakts, auch Magengrippe genannt
  • Morbus Whipple – bakterielle Infektion des Dünndarms

Symptome, die mit häufigem Stuhlgang einhergehen können

Die Symptome, die bei häufigem Stuhlgang auftreten, können je nach zugrunde liegender Ursache unterschiedlich sein. Im Folgenden sind einige Symptome aufgeführt:

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Extrem übel riechender Stuhlgang
  • Blut im Stuhl
  • Veränderungen der Stuhlfarbe
  • Durchfall
  • Verlust der Darmkontrolle
  • Schweres Gas
  • Übelkeit, die von Erbrechen begleitet sein kann
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Stuhldrang
  • Starke Gliederschmerzen
  • Dehydration
  • Fieber
  • Generalisiertes Unwohlsein
  • Gewichtsverlust

Diagnose und Behandlung von häufigem Stuhlgang

Wenn Sie Ihren Arzt wegen eines besonders schweren Durchfalls aufsuchen, wird er Ihnen zunächst eine Reihe von Fragen zu Häufigkeit, Menge, Farbe und Konsistenz Ihres Stuhls stellen. Sie werden auch versuchen, festzustellen, wann die erhöhten Darmsymptome begonnen haben, um andere mögliche Ursachen auszuschließen. In den meisten Fällen ist eine Stuhlprobe nicht erforderlich, aber bei einer Parasiteninfektion und möglichem Blut im Stuhl kann Ihr Arzt dies für eine Diagnose erforderlich halten.

Es gibt einige Dinge, die Sie selbst tun können, um mit häufigem Stuhlgang umzugehen, darunter:

  • Verwendung rezeptfreier Medikamente: Es gibt viele Behandlungen, um häufigen Durchfall zu lindern. Es ist wichtig, sie nur nach Anweisung zu verwenden, da dies nicht mehr schaden als nützen kann.
  • Vermeiden Sie Koffein: Produkte, die dieses Stimulans enthalten, wie Kaffee, Tee und Schokolade, können die Häufigkeit des Stuhlgangs erhöhen. Das Absetzen des Konsums dieser Produkte kann helfen, die Symptome von Durchfall zu lindern
  • Begrenzen Sie die Zuckeraufnahme: Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt wie Limonade, Cerealien und Süßigkeiten führen zu unerwünschten Krämpfen und erhöhtem Stuhlgang. Die Reduzierung der verzehrten Menge hilft, die Symptome zu kontrollieren.
  • Bleiben Sie hydratisiert: Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für die Darmregulation. Bei häufigem Stuhlgang geht viel Flüssigkeit verloren, was zu Elektrolytstörungen im Körper führen kann. Zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden.
  • Beschränken Sie Milchprodukte: Laktose kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, daher kann es eine gute Idee sein, milchhaltige Produkte zu vermeiden. Andere kalziumreiche Lebensmittel sind Brokkoli, Kohlrabi, Tofu und Lachs.
  • Begrenzen Sie die Nahrungsaufnahme: Es hat sich gezeigt, dass das Essen kleinerer Mahlzeiten und häufigeres Essen dazu beiträgt, die vom GI-System erforderliche Verdauungsanstrengung zu erleichtern.
  • Führen Sie ein Ernährungstagebuch: Indem Sie alle Lebensmittel, die Sie im Laufe des Tages gegessen haben, aufzeichnen, können Sie möglicherweise feststellen, welche Lebensmittel Ihren speziellen Fall von häufigem Stuhlgang verursachen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.