Allgemeine Gesundheit

Hält ein Apfel am Tag Divertikulitis in Schach?

Sie hören die ganze Zeit davon: Die amerikanische Standarddiät ist nicht gut für Ihre Gesundheit. Zu viele raffinierte Kohlenhydrate und verarbeitetes Fleisch, zu wenig Ballaststoffe und eine Menge gesundheitlicher Probleme als Folge. Nun, es sieht so aus, als könnten Sie der Liste eine weitere Erkrankung hinzufügen: Divertikulitis.

Divertikulitis ist eine oft schmerzhafte Erkrankung, die durch entzündete oder infizierte Divertikel verursacht wird – Beutel, die sich an Darmwänden (und manchmal im Dickdarm) bilden. Etwa 60 Prozent der über 70-Jährigen haben diese Beutel, die die Wände ihres Verdauungssystems auskleiden, und etwa 20 Prozent entwickeln eine Divertikulitis.

An sich verursachen Divertikel keine Probleme – die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass sie sie haben. Wenn sie sich jedoch infizieren und entzünden, kann dies erhebliche Schmerzen verursachen. Und die Forschung legt nahe, dass eine unzureichende Ballaststoffzufuhr ein signifikanter Risikofaktor für Divertikulitis ist.

Wenn die Nahrung ihren Weg durch Ihren Darm und Dickdarm findet, können die Rückstände in und um die Beutel herum eingeschlossen werden, wo sie zu einem Nährboden für Bakterien werden können. Faser kann dies auf zwei Arten bekämpfen. Die erste ist, dass Ballaststoffe Verstopfung verhindern. Wenn der Stuhl im Verdauungstrakt sitzt, übt er Druck auf die Darm- und Dickdarmwände aus, was zur Bildung von Divertikeltaschen führen kann. Zweitens helfen Ballaststoffe dabei, dass sich die Nahrung durch Sie hindurchbewegt, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sich Nahrung zwischen eventuell gebildeten Divertikeln absetzt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten Ballaststoffquellen das Risiko einer Divertikulitis reduzieren, aber der beste Schutz scheint von Äpfeln, Birnen und Pflaumen zu kommen. Das Essen eines Apfels pro Tag könnte also helfen, Divertikulitis fernzuhalten, aber es ist sicherlich nicht Ihre einzige Verteidigungslinie.

Die täglichen Ballaststoffempfehlungen für Erwachsene bis 50 Jahre betragen 38 Gramm für Männer und 25 Gramm für Frauen; für die über 51-Jährigen sind es 30 g für Männer und 21 für Frauen. Unlösliche Ballaststoffe scheinen eine bessere Wirkung auf Divertikulitis zu haben als lösliche Ballaststoffe, aber die Einnahme beider Arten ist besser für die allgemeine Gesundheit und wirkt sich auf die Verdauung, den Cholesterinspiegel, die Herzgesundheit und die Darmgesundheit aus. Faser hat eine beträchtliche Reichweite, wenn es um Krankheit und allgemeine Gesundheit geht.

Um sich vor Divertikulitis und mehr zu schützen, essen Sie weniger raffinierte und verarbeitete Lebensmittel und mehr ballaststoffreiche Produkte wie:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Pflaumen
  • Hafer
  • Getreide/Vollkorn
  • Gemüse
  • Linsen
  • Bohnen
  • Brokkoli
  • Avocado
  • Süßkartoffel

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.