Glaukom: Natürliche Hausmittel und Ernährung
Glaukom, eine Erkrankung, die die Augen betrifft, kann sehr ernst sein und sogar zur Erblindung führen. Je älter Sie werden, desto anfälliger sind Sie für die Entwicklung eines Glaukoms. Glaukompatienten sind typischerweise zwischen 45 und 64 Jahre alt.
Das Glaukom kann ohne Vorwarnung und ohne Symptome zuschlagen. Es gibt keine Heilung für Glaukom, daher ist es wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um es zu verhindern. Dies kann durch Ernährung und Diät erfolgen, die das Auftreten dieser Augenerkrankung verhindern können.
Index
Risikofaktoren für Glaukom
Es ist wichtig zu erkennen, was Sie einem höheren Risiko aussetzt, an einem Glaukom zu erkranken. Risikofaktoren für ein Glaukom sind:
- Alter – wie bereits erwähnt, trifft das Glaukom Menschen in der Mitte oder im späteren Leben
- Erhöhter Augeninnendruck
- Ethnizität – Glaukom tritt häufiger bei Afroamerikanern und Asiaten auf
- Familiengeschichte des Glaukoms
- Erkrankungen – Diabetes, Herzerkrankungen
- Andere Augenerkrankungen – Augentumore, Netzhautablösung
- Langzeitanwendung von Kortikosteroiden
Natürliche Hausmittel gegen Glaukom
Hier sind einige Hausmittel, die Sie ausprobieren können, um Ihr Glaukom zu verbessern.
- Ernähren Sie sich gesund – siehe unten eine Liste mit Nahrungsmitteln, die bei Glaukom helfen.
- Trainieren Sie regelmäßig, aber sicher – bestimmte Übungen können den Augeninnendruck erhöhen.
- Trinken Sie über den Tag verteilt mäßige Flüssigkeitsmengen – das Trinken großer Flüssigkeitsmengen in kurzer Zeit kann den Augeninnendruck erhöhen.
- Schlafen Sie mit erhobenem Kopf.
- Nehmen Sie Medikamente wie verordnet ein.
Bewegung kann das Glaukomrisiko senken
Eine neue Studie hat ergeben, dass die Einhaltung der empfohlenen körperlichen Aktivität das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, um 40 bis 50 Prozent senkt. Patienten mit Glaukom haben aufgrund eines abnormalen Augeninnendrucks einen dünner werdenden Sehnerv. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass körperliche Aktivität den Augeninnendruck im Zusammenhang mit Glaukom senken kann.
„Das Glaukom ist eine der häufigsten Augenerkrankungen und eine der häufigsten Ursachen für Erblindung, aber wir wissen nicht viel darüber, wie man es verhindern kann“, sagte Studienkoautor Duck-chul Lee. Aus diesem Grund untersuchte sein Team den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Glaukomrisiko. Die Forscher untersuchten in ihrer Langzeitstudie knapp 10.000 Teilnehmer.
Die Forscher hinter der aktuellen Studie analysierten Daten von 9.519 Männern und Frauen zwischen 1987 und 2005 an der Cooper Clinic in Dallas, Texas. Die Teilnehmer zeichneten jede Woche ihre körperliche Aktivität auf. Die Forscher maßen die kardiovaskuläre Gesundheit der Teilnehmer mit dem Laufbandtest.
Am Ende der Studie wurden 128 neue Glaukomfälle registriert. Die Teilnehmer, die 150 Minuten Sport pro Woche oder mehr absolvierten, hatten eine um 50 Prozent geringere Glaukomrate als die Teilnehmer, die während ihrer Woche keine körperliche Aktivität ausübten.
Auch die Ergebnisse der kardiovaskulären Fitness-Laufbandtests sprachen für ein geringeres Glaukomrisiko. Diejenigen mit der besten kardiovaskulären Gesundheit hatten eine um 40 Prozent geringere Chance, eine Augenerkrankung zu entwickeln. Die Teilnehmer, die sowohl körperlich aktiv als auch unglaublich fit waren, zeigten in allen Gruppen der Studie die niedrigste Glaukomrate.
„Es ist wichtig, körperliche Aktivität zu fördern, um Glaukom zu verhindern, zusätzlich zu den Vorteilen bei der Vorbeugung anderer chronischer Krankheiten wie Herzinfarkt, Diabetes und Krebs“, sagte Lee. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass selbst die Teilnehmer, die die empfohlenen 150 Minuten Training pro Woche nicht absolvierten, mit geringerer Wahrscheinlichkeit ein Glaukom entwickelten als diejenigen, die vollständig sesshaft waren. „Das Ausmaß eines um 40 bis 50 Prozent reduzierten Risikos, an einem Glaukom zu erkranken, wenn man aktiv und fit ist, ist überraschend und könnte neben dem Altern einer der stärksten Faktoren bei der Glaukomprävention sein“, fuhr er fort.
Andere Forscher haben gesagt, dass jede Menge körperlicher Aktivität für die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Vorteil ist. Tatsächlich ist die Art der Übung, die Sie machen, weniger wichtig, als wie viel Übung Sie in Ihren Tag einplanen. Darüber hinaus profitieren Patienten, die neben psychischen Erkrankungen an Glaukom leiden, von körperlicher Aktivität als Form der Symptomlinderung bei beiden Erkrankungen.
Glaukom-Diät: Lebensmittel, die Sie essen und vermeiden sollten
Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die verschiedenen Lebensmittel werfen, die Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können, um die richtige Ernährung bei Glaukom zu unterstützen. Diese Lebensmittel sind vollgepackt mit vielen essentiellen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, um Schäden durch freie Radikale abzuwehren.
Wenn Sie eine Diät zur Glaukom-Vorbeugung zusammenstellen, sollten Sie Lebensmittel mit einem hohen Phytonährstoff-, Vitamin- und Fettgehalt (Omega und einfach ungesättigte) in Betracht ziehen. Spezifische Lebensmittel, die Sie Ihrer Ernährung zur Glaukomprävention hinzufügen sollten, sind:
- Zitrusfrüchte
- Beeren
- Tomaten
- Pfeffer
- Kohl
- Brokkoli
- der Rosenkohl
- Blumenkohl
- Cantaloup-Melone
- Weizen und Getreide
- Blattgemüse
- Eier
- Milchfett
- Butter
- Fleisch
- Nüsse
- Innereien
- Meeresfrüchte
- Avocados
- Möhren
- Aprikosen
- Papaya
- Cheddar-Käse
- Süßkartoffel
- Kürbis
- Oliven
- Gurken
- Mais
- Quetschen
Das Festhalten an Vollwertkost ist die beste Form der Vorbeugung gegen Glaukom, da Vollwertkost die höchste Menge an Nährstoffen liefern kann, die Ihre Augen benötigen.
Zu vermeidende Lebensmittel (sie können Ihr Glaukomrisiko erhöhen) sind:
- Koffein
- Alkohol
- Zucker
- Lebensmittel, auf die Sie allergisch sind
Diese Lebensmittel können Ihren Körper giftig machen und Ihren Augen die Nährstoffe rauben, die sie benötigen.
Obwohl einige Risikofaktoren für Glaukom nicht vermieden werden können (Alter, ethnische Zugehörigkeit und Familienanamnese), können Sie Ihre Chancen dennoch verbessern, indem Sie die oben aufgeführten Lebensmittel zu sich nehmen und sie in eine Glaukom-Präventionsdiät integrieren.
