Schmerztherapie

Gefäßkopfschmerzarten: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein vaskulärer Kopfschmerz ist ein Zustand, der durch eine Erweiterung oder Schwellung der Blutgefäße gekennzeichnet ist, die zu Kopfschmerzen führt. Es gibt viele Arten von Kopfschmerzen, die dazu führen, dass sich die Blutgefäße im Kopf vergrößern, aufblähen oder sich entzünden. Patienten klagen oft über pochende Schmerzen, die sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern, wenn sie an vaskulären Kopfschmerzen leiden.

Arten von vaskulären Kopfschmerzen

Vaskuläre Kopfschmerzen sind in erster Linie mit einer abnormalen Funktion von Blutgefäßen im Gehirn oder dem gesamten Gefäßsystem als Ganzes verbunden. Diese Art von Kopfschmerzen kann in den meisten Fällen von einigen Minuten bis zu einigen Stunden andauern, von einigen ist jedoch bekannt, dass sie viel länger anhalten. Im Folgenden sind einige Arten von vaskulären Kopfschmerzen aufgeführt.

Klassische Migräne

Gilt als die häufigste Art von vaskulärem Kopfschmerz, der pulsierende oder pochende Schmerzen verursacht, normalerweise auf einer Seite des Kopfes. Die Symptome sind oft so schwächend, dass sie die Fähigkeit, Ihr Leben zu leben, beeinträchtigen. Es kann von Übelkeit, Erbrechen und extremer Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet sein. Migräneanfälle können Stunden bis Tage mit starken, behindernden Schmerzen dauern. Migräne wird normalerweise mit einer „Aura“ in Verbindung gebracht, bei der es sich um Sehstörungen wie Lichtblitze oder welliges Zickzack-Sehen handelt.

Cluster-Kopfschmerz

Cluster-Kopfschmerzen treten in Anfällen häufiger Anfälle oder in Clustern auf und gelten als eine der schmerzhaftesten Arten von Kopfschmerzen. Sie stellen sich als intensive einseitige Kopfschmerzen dar, die von starken Schmerzen im oder um das Auge begleitet werden, oft den Schlaf stören und den Betroffenen Leid zufügen. Cluster-Kopfschmerzen können Wochen bis Monate andauern, es folgen jedoch in der Regel Remissionsphasen, in denen der Kopfschmerz aufhört. Die Remission kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern.

Cluster-Kopfschmerzen treten häufiger bei Männern auf und sind glücklicherweise nicht lebensbedrohlich. Sie können schnell und ohne Vorwarnung zuschlagen und führen oft zu übermäßigen Tränen der Augen und Rötungen.

Häufige Migräne

Auch als Migräne ohne Aura bekannt, macht dieser Typ fast 60-80 Prozent aller Migränefälle aus. Eine Aura, die allgemein als Sehstörung bezeichnet wird, ist bei dieser Art von Migräne nicht vorhanden. Es ist nicht sicher, was eine Migräne verursacht, aber Wissenschaftler glauben, dass die Gehirnchemikalien Serotonin und Dopamin eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus können verschiedene Chemikalien freigesetzt werden, die eine Gefäßkontraktion verursachen, was zu dem charakteristischen Pochen einer Migräne führt.

Hemiplegische Migräne

Diese als Migränevariante bekannte Kopfschmerzform ist durch eine vorübergehende Schwäche auf einer Körperseite während einer Migräneattacke gekennzeichnet. Das Gesicht, der Arm oder das Bein auf der betroffenen Seite können sich taub anfühlen oder das Gefühl von Kribbeln haben. Sprachschwierigkeiten, Sehprobleme und Verwirrung können ebenfalls vorhanden sein. Patienten, die an dieser Art von Kopfschmerzen leiden, sind oft sehr gestresst, da die Symptome denen eines Schlaganfalls ähneln können. Die Symptome einer hemiplegischen Migräne können ebenfalls eine Stunde bis mehrere Tage andauern, klingen jedoch in der Regel innerhalb von 24 Stunden ab.

Ophthalmoplegische Migräne

Eine seltene Erkrankung, die früher als Variante einer Migräne angesehen wurde, aber neuere Beobachtungen mit Magnetresonanztomographie und ihre übliche klinische Präsentation haben zu Spekulationen geführt, dass die Krankheit eher eine entzündliche kraniale Neuropathie darstellt. Dies hat zur Umklassifizierung einer ophthalmologischen Migräne von einem Migräne-Subtyp in eine Kategorie der Neuralgie in der Internationalen Kopfschmerzklassifikation geführt.

Der Zustand tritt häufig bei vorübergehenden migräneähnlichen Kopfschmerzen mit lang anhaltenden okulomotorischen und Pupillenanomalien auf. Es tritt häufig bei Kindern auf, es wurde jedoch auch über eine Reihe von Fällen bei Erwachsenen berichtet. Die Symptome dieser Erkrankung klingen fast immer von selbst ab, einige Defizite können jedoch bestehen bleiben.

Basilararterien-Migräne

Diese Kopfschmerzen beginnen an der Basis des Hirnstamms und verursachen zusätzliche Symptome wie Schwindel, Doppelbilder und Koordinationsstörungen. Es kann auch die Manifestation einer Aura auftreten, die etwa 10 bis 45 Minuten vor dem Einsetzen der Kopfschmerzen auftreten kann. Basilararterien-Migräne beginnt oft auf einer Seite und breitet sich dann allmählich aus und wird stärker. Die Symptome können zwischen vier und 72 Stunden andauern. Die Erholungszeiten können variieren, da sich die Patienten oft bis zu 24 Stunden lang ausgelaugt fühlen, nachdem die Symptome abgeklungen sind.

Gutartige Anstrengungskopfschmerzen

Eine Art von Kopfschmerzen, die typischerweise nach einer anstrengenden Aktivität wie Gewichtheben oder Geschlechtsverkehr stärker werden. Sie können ein Zeichen für Hirnanomalien oder andere Krankheiten sein. Andere Aktivitäten, die die Entwicklung von Anstrengungskopfschmerzen auslösen können, sind Laufen, Husten, Niesen und angespannter Stuhlgang. Die meisten Fälle dieser Art von Kopfschmerzen gelten als gutartig, was bedeutet, dass keine ernsthafte zugrunde liegende Erkrankung vorliegt und sie oft von selbst verschwinden.

Status Migräne

Gilt als besonders schwere und lang anhaltende Form von Migräne, die pochende Schmerzen, Übelkeit und Licht- und Geräuschempfindlichkeit verursacht. Es wird angenommen, dass nur etwa ein Prozent der Migränepatienten einen Status migrainosus haben. Betroffene Patienten müssen oft ins Krankenhaus, um eine Linderung der Symptome zu erreichen.

Giftige Kopfschmerzen

Die zweithäufigste Art von vaskulärem Kopfschmerz, der durch Fieber verursacht wird, das sich bei Erkrankungen wie Lungenentzündung, Masern, Mumps und Mandelentzündung manifestiert. Das Vorhandensein von Fremdchemikalien im Körper kann auch zur Entwicklung von toxischen Kopfschmerzen führen.

Was verursacht vaskuläre Kopfschmerzen?

Vaskuläre Kopfschmerzen neigen dazu, Auslöser zu haben – Dinge oder Umstände, die die Episode auslösen. Diese Auslöser sollten Sie bei chronischen Kopfschmerzen am besten erkennen und möglichst vermeiden. Die folgenden sind häufige Auslöser für vaskuläre Kopfschmerzen, aber einige können individuell sein.

  • Hormonelle Veränderungen bei Frauen – aufgrund von Östrogenschwankungen
  • Lebensmittel – gereifter Käse, salzige Speisen, auch Auslassen von Mahlzeiten
  • Lebensmittelzusatzstoffe – wie Aspartam-Süßstoff, MSG
  • Getränke – Alkohol, Wein, stark koffeinhaltige Getränke
  • Stress – erhöhter Stress ist als Auslöser bekannt
  • Sinnesreize – helles Licht, Sonnenblendung, laute Geräusche, starke Gerüche usw.
  • Veränderungen im Wachzustand – Schlafmuster
  • Körperliche Faktoren – Anstrengung, einschließlich sexueller Aktivität
  • Veränderungen der Umgebung – Veränderungen des Wetters oder des Luftdrucks
  • Medikamente – orale Kontrazeptiva und Vasodilatatoren

Gefäßkopfschmerzsymptome

Zu den vaskulären Kopfschmerzen gehören:

  • Starke Schmerzen an den Seiten des Kopfes, die oft in den Nacken ausstrahlen. Der Schmerz kann sich auch über den Nacken ausbreiten.
  • Taubheit, Schwäche oder Kribbeln in den Armen oder Beinen, die bis ins Gesicht reichen können.
  • Verwechslung
  • Reizbarkeit
  • Geistige Unschärfe
  • Sehstörungen – Lichtblitze, schwarze Flecken im Gesichtsfeld oder eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schwierigkeiten beim Sprechen

Gefäßkopfschmerzbehandlung und Hausmittel

Die Behandlung hängt von der Art der Kopfschmerzen ab, die Sie haben, es gibt jedoch mehrere Behandlungen und Heilmittel, die in den meisten Fällen nützlich sein können. Ihr Arzt wird Ihnen im Allgemeinen eine Art Schmerzmittel verschreiben, das Ihnen hilft, mit besonders qualvollen Symptomen umzugehen. Bei Migräne und Clusterkopfschmerz ist jedoch in der Regel eine speziell abgestimmte Behandlung erforderlich.

Die Behandlung von vaskulären Kopfschmerzen kann umfassen:

  • Medikamentöse Therapie – Analgetika, Koffein, Antidepressiva oder andere verschreibungspflichtige Medikamente für schwere Fälle
  • Biofeedback-Training – ermöglicht dem Patienten eine bessere Kontrolle über verschiedene Funktionen wie Blutdruck und Herzfrequenz
  • Stressreduzierung
  • Regelmäßiges Training
  • Drucktherapie – Druck auf verschiedene Punkte am Kopf und auf Blutgefäße, um Schmerzen zu lindern
  • Verwenden von Kühlpackungen zur Linderung von Schmerzen

Hausmittel zur Linderung von vaskulären Kopfschmerzen können umfassen:

  • Ingwerwurzeltee
  • Aromatherapie mit ätherischem Lavendelöl
  • Identifizierung von Auslösern
  • Stressbewältigung
  • Homöopathie

Nicht alle Aspekte unserer Gesundheit unterliegen unserer Kontrolle und es kann vorkommen, dass der Rat und die Pflege eines ausgebildeten Arztes erforderlich sind, um Ihre Kopfschmerzen zu kontrollieren.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *