Diabetes

Gasbrand, eine bakterielle Infektion, die durch anaerobe Clostridium-Bakterien verursacht wird, betrifft das Muskelgewebe

Gasbrand ist eine bakterielle Infektion, die durch anaerobe Clostridium-Bakterien verursacht wird und das Muskelgewebe beeinträchtigen kann. Gasbrand ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der nach bestimmten Operationen auftreten kann.

Clostridium perfringens ist ein Bakterium, das in vielen Umweltquellen sowie im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Clostridium kommt häufig in rohem Fleisch und Geflügel vor und wächst in Gebieten mit minimalem bis gar keinem Sauerstoff. Clostridium verursacht Krankheiten, weil es, sobald es im Körper ist, ein Gift freisetzt, das zu Krankheiten führt, einschließlich Gasbrand.

Index

Gasbrand verursacht

Gasbrand wird häufig durch Clostridium-Bakterien verursacht, kann aber in einigen Fällen auch durch Streptococcus verursacht werden. Gasbrand tritt häufig in einem Bereich des Körpers auf, in dem kürzlich ein Trauma, eine Verletzung oder eine Operation stattgefunden hat. Es ist selten, dass Gasbrand ohne Ursache spontan auftritt.

Gasbrand kann plötzlich auftreten und sich ziemlich schnell ausbreiten, daher ist es wichtig, ihn so früh wie möglich zu fangen.

Risikofaktoren für Gasbrand sind tiefe Wunden, Muskelverletzungen, gequetschtes Gewebe und Wunden, die mit Erde oder Schmutz kontaminiert wurden.

Auch Gesundheitszustände können das Risiko einer Person für Gasbrand erhöhen, einschließlich Diabetes, Blutgefäßerkrankungen, Dickdarmkrebs, Erfrierungen, offene Frakturen und die Verwendung einer kontaminierten Nadel.

Symptome von Gasbrand

Zu den Symptomen von Gasbrand gehören:

  • Luft unter der Haut
  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Blasse Haut, die grau, bräunlich-rot oder schwarz aussieht
  • Blasen mit übel riechendem Ausfluss
  • Knisterndes Gefühl, wenn Sie Ihre Haut berühren
  • Fieber
  • Schweiß
  • Angst
  • Erhöhter Puls
  • Erbrechen
  • Gelbsucht

Behandlung von Gasbrand

Ein Arzt wird Blut-, Flüssigkeits- und Gewebekulturen zusammen mit bildgebenden Tests verwenden, um Gasbrand richtig zu diagnostizieren. Nach der Diagnose kann die Behandlung beginnen.

Für den größten Erfolg muss die Behandlung von Gasbrand sofort erfolgen, da sich die Infektion schnell ausbreiten kann. In vielen Fällen kann die Behandlung vor dem Eintreffen der Testergebnisse erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden oder das Todesrisiko zu verringern.

Abgestorbene oder infizierte Gewebe müssen entfernt werden, und es werden typischerweise hohe Dosen von Antibiotika verabreicht.

In schweren Fällen muss der betroffene Bereich amputiert werden, um eine Ausbreitung der Infektion auf andere gesunde Körperteile zu verhindern.

Unbehandelt können viele Komplikationen durch Gasbrand entstehen, einschließlich der folgenden:

  • Gewebeschaden
  • Gelbsucht
  • Leberschaden
  • Nierenversagen
  • Schock
  • Delirium
  • Sepsis (wo sich die Infektion auf andere Teile des Körpers ausbreitet)
  • Koma
  • Tod

Es ist wichtig, dass Sie beim ersten Anzeichen von Gasbrand einen Arzt aufsuchen und sofort mit der Behandlung beginnen.

Um sich besser zu schützen und Gasbrand zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Wunden richtig gereinigt sind und gut heilen, und wenden Sie sich beim ersten Anzeichen einer Infektion an Ihren Arzt.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.