Dickdarm und Verdauung

Gallenreflux: Ursachen, Symptome, Komplikationen und Tipps zur Vorbeugung

Gallenreflux ist ein Zustand, bei dem die Galle in den Magen und die Speiseröhre (die Röhre, die Magen und Mund verbindet) zurückkehrt. Galle ist ein wichtiges Mittel, das bei der Verdauung hilft. Es wird von der Leber produziert. Gallenrückfluss kann mit saurem Rückfluss einhergehen, aber die beiden sind getrennte Zustände.

Im Gegensatz zu saurem Reflux kann Gallenreflux nicht allein durch natürliche Heilmittel kontrolliert werden, aber sie helfen. Die primäre Behandlungsmethode bei Gallenreflux ist eine medikamentöse Behandlung oder in schweren Fällen eine Operation.

Galle wird freigesetzt, nachdem Sie eine Mahlzeit gegessen haben, die eine beliebige Menge Fett enthält. Die Galle wandert von der Gallenblase durch zwei Röhren, den Cysticus und den Choledochus, in den Dünndarm, um die Verdauung zu unterstützen. Der Fluss der teilweise verdauten Nahrung vom Magen zum Dünndarm wird durch den Pylorussphinkter gesteuert. Wenn dieser Schließmuskel nicht richtig schließt, staut sich die Galle im Magen.

Ursachen des Gallenrückflusses

Nach jeder Mahlzeit wird Galle freigesetzt. Galle und Nahrung vermischen sich im Zwölffingerdarm und gelangen durch die Pylorusklappe in den Dünndarm. Dieses Ventil öffnet sich leicht, um jeweils eine kleine Menge Nahrung einzulassen, damit sich die Nahrung verflüssigt. Bei manchen Menschen schließt diese Klappe nicht vollständig, sodass die Galle in den Magen gelangen kann.

In anderen Fällen kann Gallenrückfluss durch die Muskelklappe in die Speiseröhre gelangen. Ähnlich wie bei der Pylorusklappe kann Galle in die Speiseröhre aufsteigen, wenn die Muskelklappe nicht vollständig schließt.

Magen- und Speiseröhrengalle-Reflux kann aus einer chirurgischen Komplikation resultieren, einschließlich einer Magenentfernung oder eines Magenbypasses, Magengeschwüren oder einer Gallenblasenoperation.

Symptome und Komplikationen des Gallenrückflusses

Die Unterscheidung zwischen Säurereflux und Gallenreflux kann schwierig sein, da die Anzeichen und Symptome ziemlich ähnlich sind. Zu den Symptomen des Gallenrückflusses gehören Schmerzen im Oberbauch, die stark sein können, häufiges Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen einer grünlich-gelben Flüssigkeit, gelegentlich Husten oder Heiserkeit und unbeabsichtigter Gewichtsverlust.

Unbehandelt kann Gallenrückfluss zu gesundheitlichen Komplikationen beitragen. Dies liegt daran, dass der klebrige Schleim, der den Magen schützen soll, erodiert. Darüber hinaus verfügt die Speiseröhre nicht über diesen Schutz wie der Magen, was bedeutet, dass sie anfälliger für Komplikationen im Zusammenhang mit Gallenrückfluss ist.

Zu den Komplikationen aufgrund von Gallenrückfluss gehören GERD, das Reizungen und Entzündungen der Speiseröhre verursacht, Barrett-Ösophagus, bei dem Gewebe in der Speiseröhre beschädigt wird, sowie ein erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs.

Tests und Diagnose zur Unterscheidung zwischen saurem Reflux und Galle-Reflux

Da die Symptome von Säurereflux und Gallenreflux so ähnlich sind, muss Ihr Arzt spezifische Tests durchführen, um Gallenreflux richtig zu diagnostizieren. Ihr Arzt kann eine Endoskopie durchführen, bei der ein dünner Schlauch mit einer Kamera verwendet wird, die den Rachen hinunter durch die Speiseröhre in den Magen führt. Dies kann helfen, Geschwüre und Entzündungen zu erkennen. Ihr Arzt kann während der Endoskopie auch eine Gewebeprobe entnehmen, um sie auf Barrett-Ösophagus oder Speiseröhrenkrebs zu testen.

Ihr Arzt kann auch ambulante Säuretests durchführen, um Säure zu messen. Dieser Test dient zum Ausschluss von Säurereflux, diagnostiziert aber leider keinen Gallenreflux.

Schließlich kann Ihr Arzt eine Ösophagusimpedanz durchführen, die den Gas- und Säurerückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre misst. Dies kann helfen, hochgewürgte Substanzen zu erkennen, die nicht sauer sind – einschließlich Galle – und mit einem Säuretest nicht nachgewiesen werden können. Um den Test abzuschließen, wird eine Sonde mit einem Katheter durch die Speiseröhre geschickt.

Diese Tests können Ihrem Arzt besser helfen festzustellen, ob Ihr Reflux Säure oder Galle ist oder nicht, was dann Ihre Behandlungsmöglichkeiten bestimmen wird.

Natürliche Heilmittel zur Behandlung von Gallenrückfluss

Obwohl natürliche Heilmittel Gallenrückfluss nicht heilen können, können sie als Ergänzung zu Ihrer verschriebenen Behandlung einen großen Beitrag zur Verbesserung des Zustands leisten. Folgendes können Sie tun:

  • Aufhören zu rauchen
  • Iss kleinere Mahlzeiten
  • Bleiben Sie nach dem Essen aufrecht
  • Schränken Sie Ihren Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln ein
  • Vermeiden Sie problematische Lebensmittel und Getränke – Lebensmittel wie Schokolade oder Getränke wie Limonade können die Gallenproduktion erhöhen
  • Alkohol einschränken oder vermeiden
  • Erhöhe dein Bett
  • Stress reduzieren
  • Verbrauchen Sie Äpfel und Apfelessig

Neben natürlichen Heilmitteln wird Ihnen geraten, Medikamente einzunehmen, die den Gallenfluss fördern, oder Protonenpumpenhemmer, die die Säurebildung begrenzen. In schweren Fällen kann eine Operation empfohlen werden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *