Gehirnfunktion

Früher Gewichtsverlust im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit und Veränderungen der Essgewohnheiten weisen auf die Schwere der Erkrankung hin

Der frühe Gewichtsverlust im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit und Änderungen der Essgewohnheiten weisen auf die Schwere der zukünftigen Krankheit hin. Die Studie, die von Forschern des Massachusetts General Hospital (MGH) durchgeführt wurde, fand heraus, dass, obwohl Gewichtsverlust bei der Parkinson-Krankheit üblich ist, ein früher Gewichtsverlust ein Zeichen für die Schwere der Krankheit sein könnte.

Die leitende und korrespondierende Autorin Dr. Anne-Marie Wills sagte: „Ich vermute, dass wir uns mit mehreren Subtypen dieser Krankheit befassen. Die Patienten, die einen frühen Gewichtsverlust erleiden, scheinen eine schwerere, systemische Form der Krankheit zu haben, möglicherweise aufgrund einer Beteiligung des neuroendokrinen Systems oder des Magen-Darm-Nervensystems, während diejenigen, die an Gewicht zugenommen haben, eine mildere Form der Krankheit haben können.“

Die Forscher untersuchten Daten, um die Verwendung von Kreatin zur Behandlung der frühen Parkinson-Krankheit zu untersuchen. Die Studie umfasste über 1.700 Patienten innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose, die mindestens 90 Tage bis maximal zwei Jahre lang Dopamin-freisetzende Medikamente erhalten hatten. Die Studie wurde vorzeitig beendet, da festgestellt wurde, dass Kreatin keine Wirkung hat.

Von 1.673 Studienteilnehmern waren Größen- und Gewichtsmessungen verfügbar. Siebenundsiebzig Prozent der Teilnehmer hatten einen konstanten Body-Mass-Index (BMI), neun Prozent erlebten eine Gewichtsabnahme und 14 Prozent eine Gewichtszunahme. Diejenigen, die abgenommen haben, hatten schlimmere Symptome als diejenigen, die ihr Gewicht beibehalten haben. Diejenigen, die an Gewicht zunahmen, sahen eine leichte Zunahme der Symptome, aber die Gesamtüberlebensraten waren in allen drei Gruppen ähnlich.

Wills fügte hinzu: „Da dies nur die erste Beobachtung dieses Zusammenhangs bei Parkinson ist, können wir derzeit keine Änderungen an der klinischen Standardbehandlung empfehlen“, sagt sie. „Aber in meiner eigenen Praxis versuche ich, Gewichtsverlust bei Patienten zu verhindern, und ich würde Ärzten empfehlen, auf Gewichtsveränderungen ihrer Patienten zu achten, und zwar schon in einem frühen Stadium der Krankheit.“

Bei der Parkinson-Krankheit ändern sich das Körpergewicht und die Essgewohnheiten mit fortschreitender Krankheit

Veränderungen des Körpergewichts und der Essgewohnheiten werden mit einer Verschlimmerung der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Die Erstautorin der Studie, Marilena Aiello, sagte: „Das Körpergewicht und die Essgewohnheiten von Parkinson-Patienten ändern sich mit fortschreitender Krankheit. In unserem Artikel haben wir Studien zu Parkinson überprüft, die Daten zum Zusammenhang zwischen nicht-motorischen Symptomen und Ernährungsgewohnheiten und Körpergewicht lieferten. Auf diese Weise konnten wir einige Faktoren bewerten, die über die motorischen Symptome und die medikamentöse Behandlung hinaus bei diesem Problem eine Rolle spielen könnten.“

„Besonders interessant ist die mögliche Rolle der Fähigkeit, Freude und Motivation beim Essen zu empfinden. Parkinson-Patienten können in dieser Hinsicht etwas mangelhaft sein und deshalb weniger essen und abnehmen, während die Gewichtszunahme nach Tiefenhirnstimulation auf eine Steigerung der Freude und Motivation im Zusammenhang mit Essen hindeuten scheint. Spezifische Studien sind erforderlich, um diesen aus der Literaturrecherche hervorgehenden Befund zu bestätigen oder zu widerlegen. Studien wie die unsere können denjenigen helfen, die mit diesen Patienten arbeiten: Das Bewusstsein für die Rolle, die die verschiedenen Faktoren spielen, ist in der Tat entscheidend für die Entwicklung von Interventionen, die darauf abzielen, die Auswirkungen der Defizite zu minimieren und das normale Gewicht bei Personen wiederherzustellen, die bereits darunter leiden die Krankheit“, schloss Aiello.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.