Hörgesundheit

Flattern im Ohr: Ursachen, Symptome, Behandlung und Abhilfe

Das Flattern im Ohr ist eine relativ häufige Anomalie, an der viele Menschen leiden. Es ist oft das Zeichen für ein Problem, das in den empfindlichen Strukturen des Ohrs auftritt. Während einige Fälle von Ohrflattern gutartig sind, können sich einige Fälle verschlimmern und trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft verschwinden, wenn sie unbehandelt bleiben.

Ein flatterndes Geräusch im Ohr kann sehr ärgerlich sein und sogar zu Stress führen. Es kann uns darauf fixieren, was dieses Gefühl in den Ohren verursacht, und uns oft von anderen Dingen im Leben ablenken. Es kann sogar zu Angstzuständen, Schlafmangel, schlechter Schul- oder Arbeitsleistung und sogar schlechter Stimmung führen.

Ein medizinischer Begriff, der für ein Flattern in den Ohren verwendet werden kann, heißt Tinnitus. Dieser Begriff kann auf diejenigen angewendet werden, die verschiedene abnormale Geräusche im Ohr wahrnehmen , wie z. B. Klingeln , Pfeifen, Zischen, Klicken, Knallen, Knistern und natürlich Flattern.

Was verursacht Flattern im Ohr?

Tinnitus ist in der Regel ein Symptom einer bereits bestehenden Erkrankung des Körpers. Es gibt zwar verschiedene Zustände, die mit Tinnitus verbunden sind, aber wie es zu einem konstanten Flattern führt, ist nicht bekannt. Die meisten Fälle von Tinnitus sind jedoch mit einer Schädigung des Hörsystems verbunden, die Hörstrukturen, Nerven oder sogar Probleme mit der Blutversorgung betreffen kann. Die folgenden sind die allgemein anerkannten Ursachen für Ohrflattern:

Blutdruck: Eine sehr häufige Ursache für Flattern im Ohr. Bei hohem Blutdruck drückt das Blut auf die empfindlichen Strukturen des Ohrs, was zum Flattern führt. Vorfälle von erhöhtem Stress oder sogar Alkohol- und Koffeinkonsum können Tinnitus verstärken. Zu den Erkrankungen im Zusammenhang mit Blutgefäßen, die einen Einfluss auf den Blutdruck haben, gehören Arteriosklerose , turbulenter Blutfluss, Fehlbildungen der Kapillaren und sogar Kopf-Hals-Tumoren.

Nebenhöhlenentzündung : Häufig aufgrund einer bakteriellen Infektion führen Nebenhöhleninfektionen dazu, dass sich Ihre Nebenhöhlen mit Flüssigkeit füllen, was zu erhöhtem Nebenhöhlendruck und Schmerzen führt. Dieser erhöhte Gesichtsdruck kann zu Ohrflattern und Schwindel führen sowie Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen.

Funktionsstörung der Eustachischen Röhre : Eine weitere häufige Ursache für Flattern im Ohr ist die Anomalie der kleinen Röhre, die die Nähe zwischen dem Nasenrücken und dem oberen Teil des Rachens verbindet. Die Funktion der Eustachischen Röhre besteht darin, die Luft in der Mitte zu zirkulieren, was eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen internem und externem Luftdruck spielt. Dies ist bei Höhenänderungen oft in Aktion zu sehen, wenn Sie ein Knallgeräusch im Ohr hören. Bei einer Dysfunktion der Eustachischen Röhre, wie beispielsweise bei einer Atemwegsinfektion oder einer allergischen Reaktion, die die Röhre verstopft, kann es zu einer Flüssigkeitsansammlung kommen. Dies führt dazu, dass der Druck im Inneren höher als normal wird und möglicherweise ein flatterndes Geräusch erzeugt, wenn Sie den Mund öffnen und gähnen.

Medikamente oder Medikamente: Es gibt viele rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente, die den Hörnerv schädigen können, der dafür verantwortlich ist, dass wir hören. Sie werden oft als ototoxisch bezeichnet. Bei falscher Anwendung und als Nebenwirkung der Anwendung des Arzneimittels können bei einem Patienten plötzlicher Hörverlust, Tinnitus oder unangenehme Geräusche wie Knallen, Knirschen oder Flattern im Ohr auftreten. Dies kann bei der Einnahme hoher Dosen von Ibuprofen, bestimmten Antibiotika und einigen Diuretika auftreten.

Schilddrüse: Ein wichtiger Teil des Körpers, der reguliert, wie der Körper Energie verbrennt oder unseren Stoffwechsel. Es spielt auch eine Rolle bei der Hormonregulation. Komplikationen der Schilddrüse, nämlich Hypothyreose , können zu einem niedrigeren Energieniveau, erhöhter Schmerzempfindlichkeit, Gewichtszunahme und sogar Tinnitus führen

Ohrenschmalz: Ohrenschmalz wird als eine der Hauptursachen für Flattergeräusche in den Ohren angesehen und kann trocken werden und das Trommelfell bedecken. Da diese Struktur ein wesentlicher Bestandteil der Schallleitung ist, kann es bei einer harten Substanz wie trockenem Ohrenschmalz zu einer flatterartigen Schwingung des Trommelfells kommen.

Symptome des Flatterns im Ohr

Ständiges Flattern im Ohr stört nicht nur bei den täglichen Aktivitäten, sondern belastet auch die psychische Gesundheit stark, da es kaum ein Entkommen vor dem unaufhörlichen Geräusch gibt. Die meisten Menschen, die an Tinnitus leiden, verwenden oft andere Geräusche, um dieses Geräusch in ihren Ohren zu überdecken, und verwenden Quellen wie das Radio, einen Ventilator oder den Fernseher, um Linderung oder Ablenkung zu erzielen.

Flatternde Geräusche im Ohr sind oft ein frühes Anzeichen für einen Hörverlust. Manche Menschen klagen über einen Gleichgewichtsverlust während eines plötzlichen Tinnitus-Anfalls.

Behandlung von Flattern im Ohr

Kontrolle des Blutdrucks: Chronisch hoher Blutdruck muss mit Medikamenten behandelt werden. In einigen Fällen ist möglicherweise die Hilfe mehrerer Klassen von Blutdruckmedikamenten erforderlich, um den Blutdruck im normalen Bereich zu halten.

Valsalva-Manöver: Wird durchgeführt, indem der Mund geschlossen bleibt, während Sie Ihre Nasenlöcher zusammendrücken, dann tief durch den Mund einatmen und erneut versuchen, die Luft durch die Nase zu blasen. Möglicherweise hören Sie ein leichtes Knallgeräusch, das darauf hindeutet, dass die Eustachische Röhre – die Hörröhre, die den Nasopharynx mit dem Mittelohr verbindet – wieder geöffnet ist. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nicht zu stark durch die Nase pusten, da dies zu irreversiblen Schäden am Trommelfell führen kann.

Dampf: Ein gängiges Heilmittel für Menschen mit verstopften Nasennebenhöhlen. Die Verwendung von Dampf kann auch helfen, verstopfte Ohren zu lindern. Indem Sie eine Schüssel mit dampfendem Wasser füllen und Ihren Kopf unter einem Handtuch darüber halten, können die Ohren frei werden. Beim Umgang mit kochendem Wasser ist Vorsicht geboten, da es und der dabei entstehende Dampf leicht zu Verbrennungen führen können.

Änderung der Essgewohnheiten: Das Trinken von mindestens acht Gläsern Wasser pro Tag hilft, Dehydration zu vermeiden, eine Ursache für Muskelkrämpfe im Nacken-, Schulter- und Kiefergelenk. Es hat sich gezeigt, dass die tägliche Einnahme der empfohlenen Tageswerte von Kalzium und Magnesium durch Ihre Ernährung eine Rolle bei der Förderung der Gesundheit spielt und möglicherweise Ursachen für Ohrflattern verhindert. Ein durchschnittlicher Erwachsener benötigt eine tägliche Magnesiumaufnahme von 310 mg, während die durchschnittliche Kalziumaufnahme etwa 1000 mg pro Tag beträgt. Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel sind nicht gut für Menschen mit anhaltendem Tinnitus.

Veränderungen des Lebensstils: Ausreichend Schlaf zu bekommen, Yoga zu praktizieren und sich regelmäßig zu bewegen sind alles Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit zu fördern und den Stress abzubauen. Auch ein Tagebuch zu führen, wann Sie sich müde oder erschöpft fühlen, und Ihre Emotionen aufzuzeichnen, kann Ihnen helfen, mögliche stressbedingte Ursachen, die zu einem Knistern im Ohr führen , besser in den Griff zu bekommen .

Injektion von Botulinumtoxin: Unter Anleitung eines erfahrenen Arztes kann die Anwendung dieses neurotoxischen Proteins bei einigen Patienten Linderung verschaffen.

Wie man Ohrflattern loswird

Zu verstehen, was Ihren speziellen Fall von Ohrflattern verursacht hat, wird Ihnen helfen, es loszuwerden oder zumindest damit fertig zu werden. Dauerhafte Tinnitusfälle fördern Entspannungstechniken zur Linderung der Symptome . Einige können auch von der Verwendung homöopathischer Medikamente wie Bryonia und Thuja profitieren, die als Hilfe bei der Behandlung von Tinnitus-Symptomen angepriesen werden.

Ein Flattern in den Ohren kann die ersten Anzeichen einer ernsteren Grunderkrankung sein und bei unsachgemäßer Behandlung große Beschwerden verursachen. Wenn Sie selbst kein praktikables Mittel zur Linderung von Tinnitus finden können, ist ein Arztbesuch wegen Ihrer Symptome die nächstbeste Option.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *