Finnisches Saunabaden senkt Blutdruck, Herzerkrankungen, Demenz: Studie
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass häufige Saunabesucher ein geringeres Risiko für Herz- und Lungenerkrankungen haben als diejenigen, die selten in die Sauna gehen. Studien über die gesundheitlichen Vorteile der Saunanutzung waren bisher gemischt, aber die Forscher hinter der aktuellen Studie führen dies auf einen Mangel an Langzeitbewertungen zurück.
Die aktuelle Studie konzentrierte sich nur auf den in Finnland, wo die Studie durchgeführt wurde, gebräuchlichen Saunatyp. In der finnischen Kultur ist die Saunanutzung viel stärker im täglichen Leben der Menschen verwurzelt als in Nordamerika. Die untersuchten Saunen wurden in der Regel zwischen 80 und 100 Grad Celsius gehalten, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von nur 10 bis 20 Prozent, was bedeutet, dass die Luft im Inneren ziemlich trocken ist.
Da die routinemäßige Nutzung von Saunen in dieser Gegend der Welt viel häufiger ist, konnten die Forscher eine ausreichend große Population für die Studie sammeln. Sie fanden heraus, dass die konsequente Nutzung von Saunen zu langfristigen gesundheitlichen Vorteilen führte, einschließlich eines geringeren Risikos für viele chronische Krankheiten und eines geringeren Risikos für vorzeitige Sterblichkeit aus allen Gründen.
„Über Genuss und Entspannung hinaus deuten Beweise darauf hin, dass das Saunabaden mehrere gesundheitliche Vorteile hat, darunter die Verringerung des Risikos von Gefäßerkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), Schlaganfall und Gedächtniserkrankungen“, sagte der Hauptautor der Studie, Dr. Jari Laukkanen von der Universität Jyväskylä in Finnland. „Sauna steht auch im Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für Lungenerkrankungen wie Asthma, Lungenentzündung und chronisch obstruktive Lungenerkrankung.“
Saunabenutzer haben ein geringeres Todesrisiko
Die Studie sammelte ihre Daten aus einem Pool bereits veröffentlichter Forschungsergebnisse und analysierte die Ergebnisse auf gemeinsame Verbindungen. Eine Studie mit 2.315 Erwachsenen ergab, dass die regelmäßige Nutzung von Saunen mit einem um 50 Prozent geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder koronare Herzkrankheiten und einem um 40 Prozent geringeren Risiko für vorzeitigen Tod aus allen Gründen verbunden war. Zwei weitere Studien ergaben, dass viermal pro Woche oder öfter in die Sauna zu gehen, das Risiko für Atemwegserkrankungen um 41 Prozent und das Lungenentzündungsrisiko um 37 Prozent verringerte.
Insgesamt wurden in vielen der von den Forschern analysierten Studien positive Ergebnisse der häufigen Saunanutzung beobachtet. Sie fanden heraus, dass die Vorteile des Saunabadens niedrigeren Blutdruck, Entzündungen, oxidativen Stress, die Zirkulation von schlechtem Cholesterin und Steifheit in den Arterien umfassen. Dies kann auf die natürliche Reaktion des Körpers auf Wärme zurückzuführen sein: Die Blutgefäße erweitern sich, wodurch das Blut näher an die Hautoberfläche steigen kann. Dies führt dazu, dass das Herz schneller schlägt, was bedeutet, dass das Blut schneller durch den Körper zirkuliert, was zuvor mit einer verbesserten Gesundheit der Blutgefäße in Verbindung gebracht wurde.
Die Forscher warnen die Benutzer jedoch, da längere Saunagänge zu sehr niedrigem Blutdruck und Schwindel führen können. Wenn Sie beabsichtigen, die Sauna in Ihre regelmäßige Gesundheitsroutine aufzunehmen, fragen Sie Ihren Arzt, wie lange Sie in einer Sauna verbringen sollten und wie oft Sie eine Sauna benutzen sollten.
Lesen Sie auch:
- Das Verständnis der Blutdruckwerte ist der Schlüssel zum allgemeinen Wohlbefinden
- Herzinfarktsymptome bei Frauen: Risikofaktoren mit 40, 50, 60
