Leber

Erhöhte Leberenzyme: Ursachen, Symptome und Behandlung

Unsere Leber ist ein wichtiges Organ, das für viele Funktionen im Körper verantwortlich ist. Wenn es beschädigt wird, fühlen wir uns krank, aber die Symptome werden oft mit anderen Krankheiten verwechselt.

Erhöhte Leberenzyme können auf ein Problem mit der Leber hinweisen. Wenn die Leber entzündet ist, setzt sie mehr Chemikalien als normal frei, was in einem Bluttest festgestellt werden kann.

Sie können erhöhte Leberenzyme auf natürliche Weise senken, aber lassen Sie uns zuerst erhöhte Leberenzyme untersuchen und was sie für Ihre Gesundheit bedeuten.

Übliche Leberenzyme sind Alanin-Transaminase (ALT) und Aspartat-Transaminase (AST). Normale ALT-Spiegel sollten fünf bis 40 Einheiten pro Liter Serum betragen. Normale AST-Spiegel sind sieben bis 56 Einheiten pro Liter Serum. Diese Enzyme sind Biomarker, die Ärzte verwenden, um die Gesundheit der Leber zu bestimmen. Die Ärzte verwenden ein Blutbild, um die Werte zu messen .

Ursachen und Symptome von hohen Leberenzymen

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Wird als der häufigste Grund für eine Person angesehen, erhöhte Leberenzyme zu entwickeln, die bei einem Bluttest festgestellt werden. Wie der Name schon sagt, kann dieser Zustand bei Personen auftreten, die nicht übermäßig viel Alkohol konsumieren. NAFLD ist durch die Einlagerung von zu viel Fett in Leberzellen gekennzeichnet. Gesunde Lebern haben nur etwa 5–10 Prozent Fett, während diejenigen, die an NAFLD leiden, deutlich mehr Fett haben können. Es wird geschätzt, dass NAFLD fast 25–30 Prozent der amerikanischen Bevölkerung betrifft.

Medikamente (rezeptpflichtig oder rezeptfrei)

Viele der Medikamente, die wir verwenden, ob von einem Arzt verschrieben oder nicht, können eine Überlastung der Leber verursachen, die zu erhöhten Leberenzymen führt. Akute Leberschäden sind ein häufiges Ereignis und eines der Anzeichen, anhand derer Ärzte entscheiden, ob sie ein alternatives Medikament bevorzugen. Einige dieser Medikamente können Statine, cholesterinsenkende Medikamente enthalten; Tetracycline, ein Antibiotikum, das bei Patienten angewendet wird, die allergisch auf Penicillin reagieren; und unter anderem Medikamente gegen Krampfanfälle. Übliche rezeptfreie Medikamente, die zu Leberschäden führen, sind Acetaminophen (Tylenol) und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen, Aspirin und Naproxen.

Alkoholmissbrauch

Anhaltender regelmäßiger Alkoholkonsum kann verheerende Schäden an der Leber anrichten und zu Schäden führen. Dies liegt daran, dass die im Alkohol enthaltenen Chemikalien schwer abzubauen sind, was dazu führt, dass Ihre Leber besonders hart arbeitet. Leider führen die Auswirkungen von Alkohol häufig zu einer Fettlebererkrankung, einer alkoholischen Lebererkrankung oder sogar einer alkoholischen Hepatitis. Eine Fettleber ist jedoch normalerweise reversibel, wenn sie früh erkannt wird und der Alkoholkonsum eingestellt wird. Chronische alkoholbedingte Leberschäden können zu Leberversagen und sogar zum Tod führen.

Virushepatitis

Infektionen einschließlich Hepatitis A (HAV), Hepatitis B (HBV) oder Hepatitis C (HCV) sind in der Regel mit erhöhten Leberenzymen vorhanden. Diese Infektionen können zu einer Entzündung der Leber führen, die sich mit Symptomen wie Müdigkeit , Bauchschmerzen , Dunkelfärbung des Urins und Gelbsucht zeigt. Einige Arten von Hepatitis können jahrelang nicht diagnostiziert werden und treten nur mit unspezifischen Symptomen wie chronischer Müdigkeit auf.

Autoimmunhepatitis

Ein Zustand des Körpers, bei dem das Immunsystem Ihre eigenen Leberzellen angreift. Dies führt oft zu einer Leberentzündung, die zu erhöhten Leberenzymen führt. Die Ursache dieser Autoimmunerkrankung ist nicht bekannt, scheint aber genetische und umweltbedingte Einflüsse zu haben. Die Patienten können sich mit Symptomen von Müdigkeit, Bauchbeschwerden, Anorexie, Myalgie und Ödemen vorstellen .

Mononukleose

Dieser Zustand, der allgemein als „Mono“ oder „Kissing Disease“ bezeichnet wird, wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht und wird häufig durch Küssen übertragen. Der Zustand kann in einigen Fällen auch durch das Cytomegalovirus (CMV) verursacht werden. Typische Symptome sind geschwollene Lymphdrüsen, Halsschmerzen und hohes Fieber. Viele Fälle von Mono betreffen die Leber und verursachen möglicherweise eine Vergrößerung oder Entzündung, was zu erhöhten Leberenzymen führt.

Zöliakie

Zöliakie (glutensensitive Enteropathie), manchmal auch als Sprue bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der bestimmte Personen eine schädliche Immunreaktion entwickelt haben, wenn sie Gluten konsumieren; ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Die Immunreaktion findet im Dünndarm statt und schädigt mit der Zeit die Darmschleimhaut, was zu Malabsorption essentieller Nährstoffe, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Blähungen und Anämie führt . Zöliakiepatienten haben oft erhöhte Leberenzyme.

Wilson-Krankheit

Eine ratengenetische Erkrankung, die durch eine Mutation im Gen der Wilson-Krankheit verursacht wird. Es ist durch eine Kupferansammlung in der Leber sowie im Gehirn gekennzeichnet. Ein Überschuss an Kupfer im Körper kann zu Leberschäden und einer anschließenden Erhöhung der Leberenzyme führen. Die Symptome treten typischerweise in jungen Jahren auf und umfassen Erbrechen, Müdigkeit, Flüssigkeitsansammlungen im Unterleib und in den Beinen, Gelbsucht, Juckreiz und Schwellungen in den Beinen .

Pankreatitis

Pankreatitis ist ein Zustand, bei dem eine Entzündung sie überholt hat, was dazu führt, dass dieses Organ nicht so funktioniert, wie es sollte. Es gibt eine Reihe verschiedener Ursachen für Pankreatitis, wie Alkoholismus und Gallensteine, aber manchmal wird die Art der Erkrankung nie gefunden. Eine Pankreatitis führt oft dazu, dass man ins Krankenhaus eingeliefert wird. Symptome einer akuten Pankreatitis können Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch sein. Erhöhte Leberenzyme sind oft ein Merkmal dieser Erkrankung.

Leberkrebs

Ein Krebs der Leberzellen, wobei der häufigste Typ das hepatozelluläre Karzinom ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mehrzahl der Leberkrebsarten durch Metastasierung entsteht, wobei sich ein Krebs an anderer Stelle im Körper auf die Leber ausbreitet. Erhöhte Leberenzyme sind ein häufiges Merkmal von Leberkrebs.

Tipps zur Senkung erhöhter Leberenzyme

Eine gesunde Ernährung kann Wunder auf die Leber wirken, genau wie eine schlechte Ernährung ihr schaden kann. Wenn wir fetthaltige Lebensmittel und Alkohol konsumieren, werden diese in der Leber verarbeitet, wodurch sie härter arbeitet. Wenn wir leberfreundliche Lebensmittel zu uns nehmen, muss die Leber weniger hart arbeiten und kann uns weiterhin gesund halten.

Wenn Sie eine gesunde Leber wünschen und erhöhte Leberenzyme reduzieren möchten, reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum oder eliminieren Sie ihn vollständig. Halten Sie sich von verarbeiteten, fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln fern, da diese die Leber stark belasten. Rotes Fleisch, Gewürze und Öl sollten ebenfalls begrenzt werden, da auch diese die Leber negativ beeinflussen können.

Sie können auch Ihre Ernährung anpassen, um Ihre Leberenzyme zu senken. Achte darauf, genug Wasser zu trinken. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Lebensmitteln, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, um erhöhte Leberenzyme zu senken.

  • Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien
  • Ballaststoffreiche Lebensmittel 
  • Grünes, blättriges Gemüse
  • Kreuzblütler-Gemüse

Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Ihrer Leber schaden können . Entscheiden Sie sich stattdessen für Obst und Gemüse und magere Proteinquellen. Eine gesunde Ernährung kann helfen, erhöhte Leberenzyme zu senken und Ihre Leber langfristig zu schützen.

Verwalten Sie Ihre Ernährung: Dies bedeutet oft eine Ernährung mit viel grünem Gemüse, ballaststoffreichen Lebensmitteln, Lebensmitteln mit antioxidativen Eigenschaften und Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Radieschen, Rosenkohl und sogar Meerrettich, um die Leberenzyme wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Trinken Sie Wasser: Der Konsum von mindestens acht Gläsern Wasser pro Tag ist der beste Weg, um Ihrer Leber zu helfen, schädliche Körpergifte auszuspülen.

Überspringen Sie den Alkohol: Der einfachste Weg, Ihre Leber zu schädigen, und einer, der verantwortungsvoll genossen werden sollte. Wenn Sie Alkohol vollständig aus Ihrer Ernährung streichen, wird sichergestellt, dass Ihre Leber nicht durch Alkohol negativ beeinflusst wird

Achten Sie auf Ihre Medikamente: Als mögliche Ursache von Leberschäden ist es wichtig, alle Warnhinweise zu lesen, bevor Sie Medikamente einnehmen. Es wird auch empfohlen, im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Achten Sie auf Ihre Umgebung: Es ist möglich, dass aggressive Chemikalien in Ihrer Umgebung zu Ihren erhöhten Leberenzymen beitragen. Es ist eine gute Idee, zu wissen, was Sie verwenden, wenn Sie Haushaltsreiniger verwenden, und schädliche Dämpfe durch Passivrauchen oder Farbe zu vermeiden.

Gehen Sie natürlich: Die Entscheidung, Ihrer Ernährung natürliche Kräuter hinzuzufügen, kann eine großartige Möglichkeit sein, die Gesundheit zu fördern. Löwenzahn und Mariendistel helfen, Entzündungen zu reduzieren und können sogar die Leber dazu anregen, Schäden wiederherzustellen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.