Allgemeine Gesundheit

Erfrierungen und ältere Menschen: Warum ältere Erwachsene anfällig für Erfrierungen sind

Es gibt viele Gefahren im Winter, denen ältere Erwachsene ausgesetzt sind, und Erfrierungen sind eine davon. Erfrierungen, auch Erfrierungen genannt, sind eine Erkrankung, bei der ein Teil des Körpers tatsächlich gefriert. Leichte Erfrierungen hinterlassen selten bleibende Schäden, schwere Erfrierungen jedoch schon. Im Extremfall können Erfrierungen sogar zur Amputation des betroffenen Körperteils führen. Raucher, Diabetiker und Personen mit Kreislaufproblemen haben ein höheres Risiko, Erfrierungen zu entwickeln. Schwere Erfrierungen können innerhalb von 30 Minuten auftreten, nachdem sie Minustemperaturen ausgesetzt waren.

Ältere Erwachsene sind anfälliger für Erfrierungen, da sie im Allgemeinen eine niedrigere Körpertemperatur haben, zusammen mit anderen Erkrankungen, die ihr Erfrierungsrisiko erhöhen können.

Es ist wichtig, im Winter sicher im Freien zu bleiben und die frühen Anzeichen von Erfrierungen sowie Möglichkeiten zur Vorbeugung von Kälteverbrennungen zu beachten.

Wie fühlen sich Erfrierungen an? Erfrierungen tun’s und nicht

Anzeichen und Symptome von Erfrierungen sind leichte Schmerzen, Kribbeln oder Juckreiz der Haut, rote, weiße, blasse oder grau-gelbliche Hautfarbe, harte oder wachsartig aussehende Haut, ein kaltes oder brennendes Gefühl, Taubheit, Ungeschicklichkeit aufgrund von Gelenken oder Muskeln Steifheit und Blasenbildung in schweren Fällen.

So können Sie Erfrierungen vermeiden:

  • Begrenzen Sie die Zeit im Freien bei kaltem, windigem Wetter
  • Kleid in Schichten
  • Tragen Sie einen Hut oder ein Stirnband, das die Ohren bedeckt
  • Fäustlinge tragen
  • Tragen Sie Socken und Einlegesohlen, die Ihre Füße warm, isoliert und trocken halten
  • Trinken Sie keinen Alkohol, bevor Sie ins Freie gehen
  • Bleib in Bewegung

Wie behandelt man Erfrierungen

Je nach Schweregrad Ihrer Erkältung gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Erfrierungen:

  • Auf Unterkühlung prüfen
  • Schützen Sie die Haut vor weiterer Exposition
  • Raus aus der Kälte
  • Erfrorene Stelle sanft aufwärmen
  • Schmerzmittel einnehmen
  • Nicht auf erfrorenen Zehen oder Füßen laufen – dies führt zu weiteren Schäden
  • Beschädigtes Gewebe entfernen – dies wird von einem Arzt durchgeführt
  • Nehmen Sie Medikamente zur Infektionsbekämpfung
  • Nehmen Sie Medikamente ein, die den Blutfluss wiederherstellen und Blutgerinnsel verhindern

Bei schweren Erfrierungen ist auch eine Operation möglich.

Wenn Sie Senioren kennen, stellen Sie sicher, dass sie drinnen bleiben und sich warm halten – insbesondere, wenn sie eine Behinderung haben.
Erfrierungen können lebensbedrohlich sein, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie für längere Zeit nach draußen gehen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.