Allgemeine Gesundheit

Eispickel-Kopfschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eispickel-Kopfschmerzen zu erleben, fühlt sich, wie der Name schon sagt, an, als würde jemand einen Eispickel in deinen Kopf stechen. Diese Art von Kopfschmerz verursacht starke Schmerzen, die den Betroffenen oft schaden, da der unaufhörliche stechende Schmerz sie dazu bringen kann, ernsthaft über die Möglichkeit des Todes nachzudenken.

Obwohl Eispickel-Kopfschmerzen sehr intensiv und schwächend sein können, dauern sie normalerweise nur ein paar Sekunden an, typischerweise um die Augen oder Schläfen herum. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Eispickel-Kopfschmerzen bekommen, wenn Sie zu Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen neigen, wobei die Betroffenen sie normalerweise im Alter zwischen 45 und 50 Jahren erstmals bemerken.

Was bedeutet Eispickel-Kopfschmerz?

Es gibt viele Formen von Kopfschmerzen, die alle unterschiedliche Erscheinungsformen haben können. Der Begriff „Eispickel“ bezieht sich auf ein scharfes, gerades, spitzes Werkzeug mit einem Griff, das verwendet wird, um große Eisblöcke in kleinere Stücke zu brechen. Bei der ersten Inspektion dieses Geräts würden Sie schlussfolgern, dass es als tödliche Waffe verwendet werden könnte, da es zweifellos ziemlich schmerzhaft wäre, von einem solchen Objekt erstochen zu werden. Es ist diese Annahme von entsetzlich scharfen Schmerzen, die es zu einem idealen Deskriptor für diese Art von Kopfschmerzen macht.

Eispickel-Kopfschmerzen treten typischerweise aus heiterem Himmel auf und dauern zwischen fünf und 30 Sekunden während der Attacke, bevor sie verschwinden. Diejenigen, die von dieser Art von Kopfschmerzen betroffen sind, beschreiben oft den Schmerz, der wiederholt auftritt und über einen kurzen Zeitraum auftritt, ähnlich wie ein Stechen nach einem scharfen Einwand durchgeführt werden kann.

Einige Fälle von Eispickel-Kopfschmerzen treten vor oder während einer Migräneattacke auf, die eine andere Art von Kopfschmerzen ist. Es ist auch bekannt, dass Cluster-Kopfschmerzen gleichzeitig mit Eispickel-Kopfschmerzsymptomen auftreten. Schmerzen werden oft in oder um die Augenhöhle und/oder die parietalen oder temporalen Regionen des Kopfes gefühlt.

Was verursacht Eispickel-Kopfschmerzen?

Die Ursachen von Eispickel-Kopfschmerzen sind leider unbekannt oder was von Medizinern als „idiopathisch“ bezeichnet wird, ohne bekannte Ursache. Mediziner glauben jedoch, dass der Zustand mit Kopfverletzungen in Verbindung gebracht werden kann, da diese zur Entwicklung abnormaler Gehirnwellensignale führen können, die stechende Kopfschmerzen hervorrufen können.

Andere Mediziner glauben, dass Kopfverletzungen keine Voraussetzung sind und dass das Gehirn willkürlich oder aus unbekannten Gründen anormale Gehirnwellensignale erzeugen kann, was zur Entwicklung von stechenden Kopfschmerzen führt.

Andere mögliche Gründe für Eispickel-Kopfschmerzen sind Schädelläsionen, Blutgefäßerkrankungen und Virusinfektionen (z. B. Herpes). Keine der genannten Möglichkeiten hat sich jedoch als definitive Ursache für Eispickel-Kopfschmerzen erwiesen. Stattdessen gelten sie als eigenständige Diagnose und nicht als Ursache oder Symptom einer anderen Erkrankung.

Symptome, die Eispickel-Kopfschmerzen begleiten

Zu den Symptomen eines Eispickel-Kopfschmerzes gehören typischerweise:

  • Schmerzen im Kopf, die als einzelner Stich oder als Folge von Stichen auftreten
  • Schmerzen, die überwiegend oder ausschließlich um die Augen, die Orbita, die parietalen oder temporalen Regionen des Kopfes empfunden werden
  • Stiche, die einige Sekunden anhalten und in unregelmäßigen Abständen wiederkehren
  • Geschwollene tränende Augen
  • Herabhängende Augenlider
  • Verengung der Pupille (auf einem Auge oder beiden)
  • Kopfschmerzen sind keiner anderen bekannten Störung zuzuschreiben.

Wie hängen Eispickel-Kopfschmerzen mit Migräne und Cluster-Kopfschmerzen zusammen?

Ein Migränekopfschmerz wird oft verwendet, um einen „starken“ Kopfschmerz zu beschreiben. Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht und Gerüchen geht oft mit Migräne einher, ebenso wie die Möglichkeit von Übelkeit und Erbrechen. Kopfschmerzen sind normalerweise auf einer Seite des Kopfes lokalisiert, aber einige Personen können Schmerzen auf beiden Seiten haben. Schmerzen werden häufig als pochend oder pochend beschrieben und können bei körperlicher Anstrengung schlimmer werden.

Ein Cluster-Kopfschmerz gilt als seltenes Vorkommen, tritt aber tendenziell häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Sie können extrem schwerwiegend sein, wobei Betroffene den Schmerz als scharf, brennend oder stechend beschreiben und auf einer Seite des Kopfes lokalisiert sind. Oftmals ist der Schmerz um das Auge oder die Schläfe herum lokalisiert. Cluster-Kopfschmerzen können schnell und ohne Vorwarnung beginnen. Interessanterweise treten Cluster-Kopfschmerzen in der Regel jedes Jahr zur gleichen Zeit auf, beispielsweise im Frühjahr oder Herbst.

Manche Menschen können auch einen Anfall auslösen, indem sie Dinge wie Alkohol trinken oder einfach nur ein starkes Parfüm schlafen.

Eispickel-Kopfschmerzen haben viele Ähnlichkeiten mit den oben genannten Arten von Kopfschmerzen und treten häufig neben ihnen auf.

Sollten Sie sich Sorgen über Eispickel-Kopfschmerzen machen?

Es stimmt, dass die meisten leichten Kopfschmerzen, unter denen die Mehrheit der Bevölkerung leidet, keinen Besuch beim Arzt erfordern. Diese werden als primäre Kopfschmerzen bezeichnet und machen mehr als 90 Prozent aller Kopfschmerzbeschwerden aus. Wenn Kopfschmerzen stark genug sind, um Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen, z. B. weil Sie tagelang bei der Arbeit fehlen, ist es an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen, um eine Expertenmeinung einzuholen.

Wenn ein Kopfschmerz plötzlich und stark auftritt, wenn Sie 50 oder älter sind, oder das Ergebnis einer Kopfverletzung ist, wird er als sekundärer Kopfschmerz bezeichnet. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Ihre Kopfschmerzen eine zugrunde liegende Ursache haben und sofort behandelt werden müssen.

Diagnose von Eispickel-Kopfschmerzen

Wenn Sie Ihren Arzt wegen Episoden von Eispickel-Kopfschmerzen aufsuchen, werden Sie gebeten, ihm eine kurze Anamnese darüber zu erzählen, wann diese Symptome bei Ihnen aufgetreten sind. Dazu gehört auch, eine vollständige Anamnese aller früheren Erkrankungen zu erhalten, um eine genaue Diagnose zu stellen. Als nächstes folgt die körperliche Untersuchung, die eine visuelle und körperliche Untersuchung des Schmerzbereichs beinhaltet.

Wenn Ihr Arzt es für notwendig hält, kann ein detaillierter bildgebender Scan durchgeführt werden. Dies geschieht oft in Form einer Magnetresonanztomographie (MRT), da sie empfindlich genug ist, um jede Pathologie im Gehirn zu sehen.
Die Diagnose von Kopfschmerzen ist jedoch typischerweise eine klinische Diagnose, die auf den Beobachtungen des Arztes und den vorliegenden Symptomen basiert.

Behandlung von Eispickel-Kopfschmerzen

Aufgrund der unvorhersehbaren Natur von Eispickel-Kopfschmerzen kann die Behandlung der Erkrankung schwierig sein. Darüber hinaus macht die Tatsache, dass sie nicht sehr lange anhalten, die Suche nach einer geeigneten Behandlung schwierig, da Sie nicht zu viele Medikamente einnehmen möchten. Die folgenden sind häufig verwendete Behandlungen für Eispickel-Kopfschmerzen:

  • Indomethacin: Ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird, kann helfen, die Symptome von Eispickel-Kopfschmerzen zu lindern. Es wird oft empfohlen, dieses Medikament so bald wie möglich nach dem ersten Schmerzsymptom einzunehmen. Während Indomethacin nützlich sein kann, kann es auch einige schwerwiegende Nebenwirkungen haben, die kardiovaskuläre und gastrointestinale Störungen verursachen.
  • Andere Medikamente: Andere verschriebene Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie und Depressionen entwickelt wurden, können manchmal zur Behandlung von Eispickel-Kopfschmerzen eingesetzt werden. Sie können auch planmäßig zur Vorbeugung eingesetzt werden. Diese Arten von Medikamenten sind jedoch oft mit vielen Nebenwirkungen verbunden.
    Hausmittel gegen Eispickel-Kopfschmerzen
  • Stress minimieren: Ein möglicher Triggerfaktor, der zur Entstehung von Eispickel-Kopfschmerzen führen kann. Es wird empfohlen, ausreichend Schlaf zu bekommen, sich Zeit zum Entspannen zu nehmen und zu vermeiden, rund um die Uhr zu arbeiten, um den Stresspegel niedrig zu halten.
  • Meditation: Hilft, Entspannung in Ihr Leben zu bringen und Stress abzubauen. Es kann alleine und auf Wunsch in kurzen Stößen durchgeführt werden und erfordert nur ein paar Minuten Stille, während Sie Ihre Gedanken sammeln, um innere Ruhe zu erlangen.
  • Übung: Kann Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, einschließlich der Durchblutung Ihres Gehirns, wodurch möglicherweise das Risiko von Stress und Kopfschmerzen verringert wird. Bewegung ist im Allgemeinen eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und Ihnen dabei zu helfen, sich gut zu fühlen und gut auszusehen. Yoga ist eine großartige Art der Übung, die nicht nur entspannend, sondern auch ziemlich herausfordernd ist.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen: Eine Ernährung, die hauptsächlich aus gesunden Lebensmitteln besteht, wird vom Körper leichter verstoffwechselt und hilft, Stress abzubauen. Der Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel kann dagegen dazu führen, dass Ihr Körper besonders hart arbeitet, nur um sie abzubauen. Darüber hinaus können Junk Food oder ungesunde Mahlzeiten zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führen, die Ihren Stresspegel nur noch erhöht.
  • Suchen Sie Ihren Arzt auf: Ihr Arzt kann Ihnen wertvolle Einblicke in die spezielle Art von Kopfschmerz geben, mit der Sie derzeit möglicherweise konfrontiert sind. Es ist auch eine Gelegenheit, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Guter Schlaf: Es wird empfohlen, etwa sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen, was Ihrem Körper hilft, sich für den kommenden Tag zu erholen und zu regenerieren.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit: Unser Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser, weshalb es sehr wichtig ist, gut hydriert zu bleiben. Es wird empfohlen, sich an Wasser zu halten, da andere Flüssigkeiten wie Säfte und Tee übermäßige Mengen an Zucker und Koffein enthalten können.
  • Führen eines Protokolls (Tagebuch): Indem Sie die Zeiten aufschreiben, in denen Sie Eispickel-Kopfschmerzen und die entsprechenden Symptome hatten, kann dies Ihrem Arzt eine bessere Vorstellung von Ihrem spezifischen Zustand geben. Ihre eigenen persönlichen Notizen können Hinweise liefern, die bei der Suche nach einer Diagnose und möglichen Behandlung helfen können.

Leider gibt es für die meisten Kopfschmerzen, die Menschen betreffen, keine bekannten Ursachen. Aber wenn Sie versuchen, mehr über Ihren eigenen speziellen Kopfschmerzzustand zu erfahren, können Sie sich selbst die besten Chancen geben, ihn mit minimalem Unbehagen zu überwinden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.