Eine vergrößerte Leber (Hepatomegalie) aufgrund einer Fettlebererkrankung oder -entzündung führt zu Schwellungen, Müdigkeit und Schwäche
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bis zu 25 Prozent der Amerikaner an einer Fettlebererkrankung leiden, die eine vergrößerte Leber oder, wie es in der Medizin heißt, Hepatomegalie verursacht. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die Leber über die normale Größe hinaus angeschwollen ist. Da die Leber mehr als eine wichtige Funktion hat, ist eine Behandlung der Hepatomegalie von entscheidender Bedeutung.
Unsere Leber hilft, unser Blut zu reinigen, indem sie schädliche Chemikalien entfernt, die unser Körper produziert. Es erzeugt flüssige Galle, die hilft, Fett in der Nahrung abzubauen. Es speichert auch Zucker, auch Glukose genannt. Glukose gibt uns Energie, wann immer wir sie brauchen. Wenn eine Person eine vergrößerte Leber hat und nicht richtig behandelt wird, können langfristige Schäden auftreten.
Index
Was kann eine vergrößerte Leber (Hepatomegalie) verursachen?
Einige Ursachen für eine vergrößerte Leber sind häufiger als andere. Beispielsweise ist eine alkoholische Lebererkrankung eine häufige Ursache für Symptome einer vergrößerten Leber. Virushepatitis, zu der Hepatitis A, B, C, D oder E gehören, kann ebenfalls zu einer vergrößerten Leber führen. Krebs kann auch ein Faktor sein. Es kann sich von einem anderen Organ auf die Leber ausbreiten.
Studien zeigen, dass eine Überdosierung oder unsachgemäße Anwendung von Medikamenten zu Leberschäden beitragen kann, daher ist es wichtig, die Verschreibungsanweisungen sorgfältig zu befolgen.
Die Forschung zeigt, dass einige weniger häufige Lebererkrankungen zu einer vergrößerten Leber beitragen können und einige Krankheiten, die andere Organe betreffen, aber indirekt die Leber betreffen, zu einer Leberschwellung führen können.
Hier sind einige der indirekten Faktoren, die sich auf die Leber auswirken könnten:
- Einige Arten von Leukämie
- Einige Arten von Lymphomen
- Multiples Myelom
- Genetische Erkrankungen (Morbus Wilson, Morbus Gaucher, Glykogenspeicherkrankheiten)
- Herz- und Blutgefäßprobleme
- Infektionen (Leberabszess, Rückfallfieber)
- Leberschäden durch Toxine
- Komplexe Leber- und Systemerkrankungen (Amyloidose, Autoimmunhepatitis, primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis)
Eine schlechte Ernährung kann das Risiko einer nichtalkoholischen Fettleber erhöhen . Eine Fettleber ist genau das, was sie sich anhört – zu viel Fett in den Leberzellen. Was passiert ist, dass sich Fettgewebe in der Leber aufbaut, wenn die Ernährung einer Person die Menge an Fett übersteigt, die ihr Körper wirklich verarbeiten kann. Wenn Fett mindestens 5 Prozent der Leber ausmacht, haben Sie eine Fettleber. Ein wenig Fett in der Leber führt nicht zwangsläufig zu Leberschäden. Problematisch wird es, wenn es sich bei der Ansammlung um einfaches Fett handelt. Die Ansammlung von einfachem Fett kann zu Entzündungen und sogar zur Vernarbung der Leber führen .
Medizinische Forscher haben gesagt, wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, wird die nichtalkoholische Fettlebererkrankung in den Vereinigten Staaten bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zunehmen.
Risikofaktoren für Hepatomegalie
Zu den Risikofaktoren für Hepatomegalie gehören sowohl genetische als auch Lebensstilfaktoren. Zu den genetischen Risikofaktoren gehören Autoimmunerkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen, chronische Lebererkrankungen, Leberkrebs, Sichelzellenanämie und Fettleibigkeit.
Zu den Faktoren des Lebensstils gehören übermäßiger Alkoholkonsum, Gewohnheiten, die Ihr Risiko für HIV und Hepatitis erhöhen, wie Tätowierungen, intravenöser Drogenkonsum, Bluttransfusionen und ungeschützter Sex.
Symptome, die bei einer vergrößerten Leber (Hepatomegalie) auftreten
Wenn jemand an einer Fettleber erkrankt, gibt es manchmal keine Symptome, manchmal haben die Menschen über Müdigkeit , Schwäche und leichte Bauchbeschwerden berichtet. Da das überschüssige Fett Entzündungen verursacht, kann der Appetit verschwinden, was zu Gewichtsverlust und Schwäche führt.
Hier sind einige andere Symptome, die bei Menschen mit vergrößerter Leber (Hepatomegalie) auftreten können:
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Muskelkater
- Brechreiz
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut)
- Bauchschwellung oder Blähungen
- Zahnfleischbluten
- Blutiger Stuhl oder lehmfarbener Stuhl
- Durchfall
Es gibt andere Symptome einer vergrößerten Leber, die weniger häufig sind, aber bei manchen Menschen dennoch auftreten. Zu diesen Symptomen gehören
, juckende Haut und Verlust der Körperbehaarung, unregelmäßige Menstruation, rote Handflächen und rote Hautläsionen.
Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei vergrößerter Leber (Hepatomegalie).
Leider kann eine vergrößerte Leber einige Zeit unbemerkt bleiben. Wenn eine Person zum ersten Mal Symptome verspürt, wird ein Arzt wahrscheinlich eine körperliche Untersuchung durchführen, bei der auf die rechte Seite des Bauches gedrückt wird, um die Größe der Leber zu fühlen und festzustellen, ob eine Empfindlichkeit vorliegt. Die Diagnose einer vergrößerten Leber erfordert einen genaueren Blick auf die Leber. Dies kann einen Ultraschall, einen CT-Scan und/oder ein MRT umfassen. In einigen Fällen wird ein ERCP verwendet. Dies ist ein spezielles Zielfernrohr, das nach Problemen in den Schläuchen sucht, die Galle transportieren. Proben der Leberzelle können auch entnommen werden, um auf eine Fettlebererkrankung oder Krebs zu prüfen.
Die Behandlung einer vergrößerten Leber oder einer Hepatomegalie variiert je nach Ursache. Häufige Ursachen der Erkrankung, wie alkoholische Hepatitis und nichtalkoholische Fettlebererkrankung, werden mit Verbesserungen des Lebensstils – Alkoholabstinenz und gesunde Ernährung – tendenziell besser.
Bei Hepatitis A ist normalerweise eine Behandlung erforderlich, um Infektionen abzuwehren und den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Wenn eine Leberzirrhose ein Problem ist, können Medikamente helfen, die Menge an Protein zu kontrollieren, die über die Nahrung aufgenommen wird. Zusätzlich können Wasserpillen erforderlich sein, um die Wasserretention zu minimieren. Menschen mit vergrößerter Leber, bei denen sich Flüssigkeit in ihrer Bauchhöhle ansammelt, müssen die Flüssigkeit möglicherweise von Zeit zu Zeit mit einer Nadel und einer Spritze entfernen.
Lebertransplantationen sind eine Option, wenn die Leber versagt. Nach Angaben des Department of Surgery der Columbia University warten etwa 17.000 Amerikaner auf eine Lebertransplantation.
Tipps zur Vorbeugung einer vergrößerten Leber (Hepatomegalie).
Natürlich möchte niemand an den Punkt kommen, an dem er eine Organtransplantation benötigt. Wie bereits erwähnt, ist die Leber ein lebenswichtiges Organ, das wir nicht als selbstverständlich ansehen können. Freundlich zu unserem Körper zu sein, kann helfen, unsere Leber gesund zu halten. Um das Risiko einer vergrößerten Leber zu verringern, befolgen Sie die folgenden Tipps:
- Ernähren Sie sich gesund – Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
- Trinken Sie Alkohol in Maßen.
- Beschränken Sie den Kontakt mit Medikamenten.
- Beschränken Sie den Kontakt mit Chemikalien.
- Behalten Sie ein angemessenes, gesundes Gewicht bei.
Neben unserer Haut ist die Leber unser größtes Organ. Ohne eine Leber wären wir nicht in der Lage, Nährstoffe, einschließlich Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe, zu verarbeiten. Unser Körper wäre nicht in der Lage, Giftstoffe auszuscheiden und unser Blut würde nicht richtig gerinnen. Die Leber ist ein verletzlicher Teil von uns. Wenn Sie also wissen, was eine vergrößerte Leber verursachen kann und wie Sie unsere Leber behandeln, können Sie uns auf einem gesunden Weg halten.