Nierengesundheit

Eine Umkehrung der eingeschränkten Nierenfunktion bei Diabetikern kann mit einer ketogenen Ernährung möglich sein

Eine Umkehr der eingeschränkten Nierenfunktion bei Diabetikern kann mit der ketogenen Ernährung möglich sein. Die Forscher der Mount Sinai Medical School fanden heraus, dass die ketogene Diät, eine Ernährungsweise, die auf einer fettreichen und kohlenhydratarmen Aufnahme basiert, bei der Umkehrung der Nierenfunktion von Vorteil sein kann.

Die Forscher untersuchten Mäuse, die genetisch für Typ-1- oder Typ-2-Diabetes prädisponiert waren. Die Mäuse fuhren fort, diabetische Nierenschäden zu entwickeln. Die Hälfte der Mäuse wurde auf die ketogene Diät gesetzt und die andere Hälfte diente als Kontrolle. Nach acht Wochen waren die molekularen Indikatoren für Nierenschäden bei den Mäusen mit ketogener Diät zusammen mit der Nierenpathologie bei Mäusen mit Typ-2-Diabetes umgekehrt.

Der Forscher Charles Mobbs sagte: „Unsere Studie ist die erste, die zeigt, dass eine diätetische Intervention allein ausreicht, um diese schwerwiegende Komplikation von Diabetes umzukehren. Dieser Befund hat erhebliche Auswirkungen auf die Zehntausende von Amerikanern, bei denen jedes Jahr diabetisches Nierenversagen und möglicherweise andere Komplikationen diagnostiziert werden.“

Die ketogene Ernährung hat sich auch bei der Kontrolle von Anfällen bei epileptischen Kindern als erfolgreich erwiesen. Viele Körperzellen beziehen ihre Energie aus Ketonen, die bei niedrigem Glukosespiegel und hohem Blutfettspiegel gebildet werden. Ein hoher Glukosespiegel bei Diabetes steht im Verdacht, zu Nierenschäden zu führen, daher blockiert die ketogene Ernährungsweise die toxischen Wirkungen von Glukose. Leider ist die Diät ziemlich extrem, daher ist es keine langfristige Lösung für Erwachsene. Dennoch schlagen die Forscher vor, dass selbst eine begrenzte Exposition gegenüber der Ernährung ausreichen könnte, um die Genexpression und pathologische Prozesse im Zusammenhang mit Nierenversagen zurückzusetzen.

Dr. Mobbs schlussfolgerte: „Das Wissen, wie die ketogene Diät die Nephropathie umkehrt, wird uns helfen, ein Arzneimittelziel und nachfolgende pharmakologische Interventionen zu identifizieren, die die Wirkung der Diät nachahmen. Wir freuen uns darauf, diese vielversprechende Entwicklung weiter zu untersuchen.“

Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Diabetes gefunden: Vorherige Studie

Chronische Nierenerkrankungen werden  seit langem mit Diabetes in Verbindung gebracht, aber eine kürzlich durchgeführte Studie hat eine neue Verbindung zwischen den beiden Erkrankungen aufgedeckt. Die Forscher fanden heraus, dass bei Nierenversagen die Ansammlung von Harnstoff im Blut zu Diabetes führen kann.

Der leitende Prüfarzt Dr. Vincent Poitout sagte : „Wir haben molekulare Mechanismen identifiziert, die möglicherweise für erhöhte Blutzuckerspiegel bei Patienten mit nicht-diabetischer chronischer Nierenerkrankung verantwortlich sind. Unsere Beobachtungen an Mäusen und an menschlichen Proben zeigen, dass die Krankheit sekundären Diabetes verursachen kann.“

Chronische Nierenerkrankung ist der irreversible Verlust der Nierenfunktion, was bedeutet, dass die Nieren Abfallstoffe und Giftstoffe im Blut nicht mehr filtern können. Schließlich müssen sich die Patienten einer Dialyse unterziehen oder sich einer Nierentransplantation unterziehen.

Typ-2-Diabetes ist seit langem als eine der Ursachen für chronische Nierenerkrankungen bekannt, aber diese Studie ergab, dass Nierenerkrankungen auch zu Diabetes führen können.

Die Nephrologin Laetitia Koppe, die mit Dr. Poitout zusammenarbeitete, fügte hinzu : „Etwa die Hälfte der von einer chronischen Nierenerkrankung Betroffenen hat anormale Blutzuckerwerte. Ich fragte mich warum. Wir führten Experimente an Mäusen durch und fanden eine beeinträchtigte Insulinsekretion von Betazellen der Bauchspeicheldrüse, wie sie bei Diabetes beobachtet wird. Wir haben die gleichen Anomalien in Proben von Bauchspeicheldrüsenzellen von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung beobachtet.“

„Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sind die Nieren nicht mehr in der Lage, Giftstoffe auszuscheiden. Harnstoff ist Teil dieses Abfallcocktails, der sich im Blut ansammelt. In Lehrbüchern der Nephrologie wird Harnstoff als harmloses Produkt dargestellt. Diese Studie zeigt das Gegenteil, nämlich dass Harnstoff direkt für die gestörte Insulinsekretion bei chronischen Nierenerkrankungen verantwortlich ist“, so Koppe weiter .

Die Forscher identifizierten ein Protein namens Phosphofruktokinase 1.

Dr. Poitout erklärte : „Die Funktion dieses Proteins wird durch einen Anstieg des Blutharnstoffs verändert, der bei chronischen Nierenerkrankungen auftritt. Erhöhter Harnstoff verursacht eine beeinträchtigte Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Dies erzeugt oxidativen Stress und eine übermäßige Glykosylierung von Phosphofructokinase 1, was zu einem Ungleichgewicht des Blutzuckers führt und zu Diabetes führen kann.“

Die Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, diesen umgekehrten Effekt zu berücksichtigen, den eine Nierenerkrankung auf das Auftreten von Diabetes haben kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *