Eine salzreiche Diät kann Blähungen verursachen: Studie
Eine neue Studie hat einen definitiven Zusammenhang zwischen Salz und Blähungen bestätigt . In Amerika gibt es eine hohe Prävalenz von Blähungen, und diese neue Studie, die im American Journal of Gastroenterology veröffentlicht wurde, zeigt, dass sie einfach durch eine Verringerung der Natriumaufnahme reduziert werden kann.
Die Studie wurde von Forschern der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health durchgeführt und analysierte Daten aus einer großen klinischen Studie, der Dietary Approaches to Stop Hypertension-Natrium-Studie (DASH-Sodium). Diese Studie wurde vor zwei Jahrzehnten durchgeführt und ergab, dass eine hohe Natriumaufnahme bei den Studienteilnehmern Blähungen verstärkte. Die Forscher zeigten auch, dass eine ballaststoffreiche Ernährung wie die DASH-Diät die Blähungen bei den Teilnehmern im Vergleich zu einer ballaststoffarmen Kontrolldiät erhöht.
Die Studie wurde vom Autor Noel Mueller, Ph.D., MPH, einem Assistenzprofessor in der Abteilung für Epidemiologie der Bloomberg School, geleitet. Er sprach über die Forschung und sagte: „Blähungen sind eine der führenden Magen-Darm-Beschwerden in den USA und können bei manchen Menschen durch eine ballaststoffreiche Ernährung verschlimmert werden; Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass sie in der Lage sein könnten, diese Blähungen zu reduzieren, ohne die gesunden Ballaststoffe zu beeinträchtigen, indem sie ihre Natriumaufnahme senken.“
Die DASH-Diät
Mueller und sein Team analysierten die Ergebnisse der DASH-Diätstudie. Die Studie fand in den Jahren 1998-99 in vier klinischen Zentren statt und testete die ballaststoffreiche Diät, die relativ fettarm und reich an Obst, Nüssen und Gemüse ist, im Vergleich zu einer ballaststoffarmen Kontrolldiät. Es gab 412 Teilnehmer, die alle zu Beginn der Studie an Bluthochdruck litten.
Die anfängliche Studie wurde durchgeführt, um die Wirkung von Natrium aus der Nahrung und anderen Faktoren auf den Blutdruck zu bestimmen. Es enthielt Daten zu den Berichten der Teilnehmer über Blähungen. Das sind die Informationen, die Mueller und seine Kollegen für die neue Studie analysiert haben.
Sie fanden heraus, dass vor der Studie 36,7 Prozent der Teilnehmer über Blähungen berichteten, was mehr oder weniger mit den nationalen Erhebungen zur Verbreitung von Blähungen übereinstimmt. Sie fanden jedoch auch heraus, dass die ballaststoffreiche DASH-Diät das Risiko von Blähungen im Vergleich zur ballaststoffarmen Kontrolldiät tatsächlich um etwa 41 Prozent erhöht. Es wurde auch festgestellt, dass Männer im Vergleich zu Frauen anfälliger für diesen Effekt waren.
Obwohl die ballaststoffreiche Ernährung zu Blähungen beitrug, stellten sie beim Vergleich der höchsten Natriumaufnahme mit der niedrigsten fest, dass die natriumreichen Versionen dieser Diäten zusammen das Risiko von Blähungen um etwa 27 Prozent im Vergleich zu den niedrig- Natriumversionen.
Der Schlüssel zu dieser Forschung ist, dass eine Reduzierung des Natriums ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Blähungen sein kann und insbesondere Menschen dabei helfen kann, eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung beizubehalten.
„Wir gehen davon aus, dass die Natriumaufnahme auch das Darmmikrobiom in einer Weise verändert, die die bakterielle Sulfidproduktion verändert“, sagt Mueller. Aus diesem Grund wird der Zusammenhang, warum Natrium Blähungen verursacht, noch untersucht. Salz verursacht Wassereinlagerungen, und das kann ein Faktor sein.
Magen-Darm-Blähungen sind in Nordamerika ein ernstes Problem, von dem bis zu ein Drittel der Erwachsenen in den USA betroffen sind. Es betrifft auch mehr als 90 der Menschen mit Reizdarmsyndrom. Blähungen sind im Allgemeinen als Ansammlung von überschüssigem Gas im Darm bekannt. Die Gasproduktion wird normalerweise auf Darmbakterien zurückgeführt, die Ballaststoffe im Darm abbauen.
Meuller und sein Team untersuchen nun, wie Blähungen durch die wichtigsten Makronährstoffe der Nahrung beeinflusst werden: Protein, Kohlenhydrate und Fett. Aber seine neuen Informationen zu Salz und Blähungen helfen denen, die sich ballaststoffreich ernähren möchten, aber von Blähungen abgeschreckt wurden. Durch die Reduzierung der Natriummenge bei der ballaststoffreichen Ernährung sollten Blähungen verringert werden.
