Eine pflanzliche Ernährung senkt das Typ-2-Diabetes-Risiko
Forscher haben herausgefunden, dass eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung mit viel Obst und Gemüse das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann. Erstautorin Ambika Satija sagte: „Diese Studie unterstreicht, dass selbst moderate Ernährungsumstellungen in Richtung einer gesunden pflanzlichen Ernährung eine bedeutende Rolle bei der Prävention von Typ-2-Diabetes spielen können. Diese Ergebnisse liefern weitere Beweise, um die aktuellen Ernährungsempfehlungen zur Prävention chronischer Krankheiten zu unterstützen.“
Die Studie umfasste Informationen von über 200.000 Amerikanern, die Fragebögen zu Ernährung, Lebensstil, Krankengeschichte und aktuellem Gesundheitszustand ausgefüllt hatten. Die Informationen wurden im Laufe von 20 Jahren gesammelt.
Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die sich streng an eine pflanzliche Ernährung hielten, ein um 20 Prozent geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes hatten als diejenigen, die mehr Fleisch und weniger Pflanzen konsumierten. Außerdem war die Risikominderung umso größer, je gesünder die Lebensmittel waren.
Eine gesündere Version einer pflanzlichen Ernährung, die Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte umfasste, senkte das Risiko für Typ-2-Diabetes um 34 Prozent.
Selbst diejenigen, die sich für weniger gesunde Lebensmittel entschieden, aber dennoch eine pflanzliche Ernährung befolgten, sahen eine Risikominderung von 16 Prozent. Zu diesen weniger gesunden Lebensmitteln gehörten raffiniertes Getreide, Kartoffeln und zuckergesüßte Getränke.
Der leitende Autor Frank Hu sagte: „Eine Umstellung auf ein Ernährungsmuster mit mehr gesunden pflanzlichen Lebensmitteln – wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen – und weniger tierischen Lebensmitteln, insbesondere rotem und verarbeitetem Fleisch , kann erhebliche gesundheitliche Vorteile bei der Reduzierung des Typ-2-Diabetes-Risikos bieten.“
Eine alternative Studie ergab auch, dass der Verzehr von drei oder mehr Portionen Vollkornprodukten pro Tag das Risiko eines vorzeitigen Todes um 20 Prozent senkte, verglichen mit dem täglichen Verzehr von weniger oder gar keinen Portionen Vollkornprodukten.
