Effektive Yoga-Posen für Brainpower
Der Schutz des Gehirns ist ein wichtiger Teil unseres allgemeinen Wohlbefindens und immer mehr Menschen finden Yoga für die Gesundheit des Gehirns einen effektiven Weg. Es wird angenommen, dass über 20 Millionen Amerikaner Yoga praktizieren.
Das Gehirn ist ein Muskel, der trainiert werden muss, wenn er richtig funktionieren soll. Yoga-Posen für das Gehirn gelten als effektive Übungsform für die Gehirnfunktion. Wie die meisten Menschen wissen, können Stress und Angst zu Fehlfunktionen des Gehirns führen. Yoga kann den Vagusnerv regulieren, der sich mit dem Stresslevel des Körpers befasst. Yoga für das Gehirn hilft dabei, gute Atemmuster zu ermöglichen und kann einen großen Beitrag zur Beruhigung des Körpers leisten und gleichzeitig den Geist mit Energie versorgen.
Es ist wichtig, regelmäßig Yoga für die Gehirnleistung zu praktizieren. Untersuchungen legen nahe, dass Yoga für die Gesundheit des Gehirns die Durchblutung des Gehirns stimuliert.
Index
Wie kann Yoga die Gehirnleistung verbessern?
Folgendes sagen uns die neuesten Studien über Yoga-Posen für die Gehirnfunktion:
Yoga fördert Atmung und Bewegung
Das Gehirn verbraucht 20 Prozent des gesamten Sauerstoffs im menschlichen Körper und 20 Prozent des im Körper zirkulierenden Blutes. Durch Pranayama-Praxis (Yoga-Atmung) kann Yoga das Bewusstsein für den Atem und die Kraft der Lunge verbessern. Im Laufe der Zeit können die Übungen den für das Gehirn verfügbaren Sauerstoff erhöhen. Yoga fördert auch die Bewegung durch Asanas (Körperhaltung). Das Bewegen des Körpers auf unterschiedliche Weise erhöht die körperliche Beweglichkeit und die innere Beweglichkeit des Blutes. Dies bedeutet, dass Sie die Herzfrequenz und den Blutfluss zum Gehirn erhöhen.
Yoga fördert Gehirnneuronen
Neuronen senden Nervensignale zum und vom Gehirn. Der Lernprozess löst Verbindungen aus, die zwischen den Neuronen hergestellt werden. Yoga bringt den Geist dazu, offener zu sein und mehr zu lernen. Im Laufe der Zeit stärken Yoga-Übungen neue Neuronen und schaffen neue Denkweisen, die Angst und Depression verringern können.
Yoga fördert die Ruhe
Die durchschnittliche Person hat jeden Tag 50.000 bis 70.000 Gedanken, aber ein großer Prozentsatz ist negativ. Verlangsamen und daran arbeiten, positive Gedanken zu entwickeln, schafft wirklich einen friedlichen Geist, der wirklich gesund sein kann.
Yoga lehrt Intuition
Wir alle haben ein Backup-Gehirn in unserem Darm und es enthält etwa 100.000 Neuronen. Yoga hilft diesem sekundären Gehirn, indem es auf den Bauch hört. Während sich das „Kopfhirn“ auf das Rationalisieren konzentriert, vertraut das „Bauchhirn“ einfach auf sich selbst.
Aus wissenschaftlicher Sicht wird Yoga mit der Regulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und des sympathischen Nervensystems in Verbindung gebracht. Untersuchungen des Justice Resource Institute in Massachusetts zeigen, dass Yoga helfen kann, Teile des Gehirns zu regulieren, die von einem Trauma betroffen sind.
Yoga-Posen für Brainpower
Yoga-Experten sagen, dass es etwas mehr als 80 grundlegende Yoga-Posen gibt, aber wenn es um Yoga-Posen für das Gedächtnis oder die Gehirnleistung geht, gibt es bestimmte Posen, die besonders effektiv zu sein scheinen.
Padmasana oder Lotus-Pose
Dies ist eine sitzende Pose mit gekreuzten Beinen, bei der die Füße auf den gegenüberliegenden Oberschenkeln platziert sind. Aus einer sitzenden Position auf dem Boden stellen Sie einen Fuß mit der Sohle nach oben und der Ferse nahe am Bauch auf den gegenüberliegenden Oberschenkel. Der andere Fuß wird angehoben und symmetrisch auf dem gegenüberliegenden Oberschenkel platziert. Die Knie bleiben in Kontakt mit dem Boden, während der Oberkörper im Gleichgewicht und ausgerichtet ist. Die Hände können mit entspannten Armen und leicht gebeugten Ellbogen auf den Knien ruhen. Dies gilt als Guten-Morgen-Pose für fünf Minuten. Es ermöglicht eine schöne Dehnung der Knöchel, Knie und Hüften und verbessert die Körperhaltung, während es das Gehirn beruhigt. Es soll auch das Bewusstsein schärfen.
Vajrasan oder Diamant-Pose
Einige nennen dies die Knieübung, weil es darum geht, die Beine nach hinten zu klappen, sodass Sie auf Ihren Beinen sitzen. Ihre Wirbelsäule, Ihr Nacken und Ihr Kopf sind gerade. Deine Handflächen ruhen auf deinem Schoß mit Ellbogen in einer geraden Linie. Schauen Sie beim Ein- und Ausatmen nach vorn. Diese Pose kann fünf bis sieben Minuten lang ausgeführt werden. Die Theorie besagt, dass diese Yoga-Pose Ihrem Körper helfen kann, so stark wie ein Diamant zu werden. Es sollte nach einer Mahlzeit praktiziert werden. Es soll die Verdauung unterstützen und die Durchblutung fördern.
Ardha Matsyendrasana oder Half Spinal Twist Pose
Benannt nach dem Weisen Matsyendranath, gibt es verschiedene Variationen der halben Wirbelsäulendrehung. Diese Pose hilft, Steifheit zu lindern; es hilft bei der verdauung und fördert eine gute durchblutung im ganzen körper. Sie sitzen mit ausgestreckten Beinen und beugen dann das linke Bein, sodass die Ferse des linken Fußes neben der rechten Hüfte liegt. Legen Sie das rechte Bein neben das linke Knie, indem Sie es über das Knie führen. Drehen Sie Ihre Taille, Ihren Nacken und Ihre Schultern nach rechts und schauen Sie über Ihre rechte Schulter. Sie können Ihre rechte Hand hinter sich und die linke Hand auf das rechte Knie legen und die Pose 30 bis 60 Sekunden lang halten, während Sie langsam atmen. Entspanne dich und wiederhole es auf der anderen Seite.
Paschimottanasana oder sitzende Vorwärtsbeuge
Dies ist eine klassische Hatha-Yoga-Pose. Es gilt als eine gute Pose zur Linderung von leichten Depressionen und Stress. Es kann Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schlaflosigkeit reduzieren sowie Bluthochdruck verbessern. Sie sitzen für diese Pose auf dem Boden und drücken Ihre Oberschenkel in den Boden und lehnen sich dann von den Hüftgelenken nach vorne. Du kannst die Seiten deiner Füße mit deinen Händen greifen, aber achte darauf, dass deine Ellbogen gerade sind. Wenn Sie sich nach vorne beugen, sollten Sie spüren, wie Ihr Bauch Ihre Oberschenkel berührt. Bleiben Sie in dieser Pose für ein bis drei Minuten vollständig gestreckt, bevor Sie sich erheben.
Padahastasan oder stehende Vorwärtsbeuge
Die Padahastasana ist eine Pose, die das Nervensystem energetisieren und die Blutversorgung des Gehirns erhöhen soll. Bei dieser Pose stehst du aufrecht mit geschlossenen Füßen. Heben Sie Ihren Arm über Ihren Kopf, sodass er die Ohren berührt. Der nächste Schritt besteht darin, sich an den Hüften zu beugen und Ihre Füße zu erreichen. Ihr Oberkörper und Kopf sollten Ihre Oberschenkel umarmen, während Ihre Hände auf beiden Seiten Ihrer Füße platziert sind.
Balasana oder Kinderhaltung
Diese beliebte Yoga-Pose hilft, Anspannung, Stress und Angst abzubauen. Du kniest auf dem Boden. Berühren Sie Ihre großen Zehen zusammen und setzen Sie sich auf Ihre Fersen. Dann spreizen Sie Ihre Knie etwa hüftbreit auseinander. Lege deinen Oberkörper zwischen deine Oberschenkel. Strecken Sie Ihr Steißbein von der Rückseite Ihres Beckens weg, während Sie die Schädelbasis von Ihrem Nacken wegheben. Du kannst deine Hände mit den Handflächen nach oben neben deinen Oberkörper legen. Dies ist eine Ruhestellung, die Sie zwischen 30 Sekunden und einigen Minuten beibehalten können.
Tadasana oder Berghaltung
Eine einfache stehende Pose, die Ihnen hilft, sich auf Ihren Geist und Ihre Atmung zu konzentrieren, kann bei Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit helfen. Diese Pose kann beim Einschlafen helfen, damit das Gehirn wacher ist. Sie stehen mit geschlossenen Füßen und Armen an Ihren Seiten. Rollen Sie Ihre Schultern nach hinten und halten Sie Ihr Kinn parallel zum Boden. Die Oberseite deines Kopfes sollte spiralförmig zur Decke aufsteigen, als ob du deine Wirbelsäule verlängern würdest. Atmen Sie beim Ausatmen mit einem „ha“-Geräusch ein und aus.
Bhramari Pranayama oder Bienenatem
Bei dieser Pose sitzt du mit gekreuzten Beinen auf dem Boden und schließt deine Augen, während du tief einatmest, dann schließe deine Ohrenklappen mit deinen Daumen. Legen Sie Ihre Zeigefinger über Ihre Augenbrauen und die anderen Finger über Ihre Augen. Üben Sie sanften Druck auf die Seiten Ihrer Nase aus. Konzentrieren Sie sich auf den Bereich direkt über Ihren Augenbrauen. Atmen Sie langsam durch die Nase aus und machen Sie das summende „Om“. Wiederholen Sie dies 5 Mal. Bee Breath entspannt den Geist und baut Stress ab. Es soll auch bei Bluthochdruck, Herzproblemen, Migräne, Verspannungen und Konzentration helfen.
Savasana oder Leichenhaltung
Legen Sie sich für diese Pose ohne Hilfsmittel flach auf den Rücken. Schließe deine Augen. Halten Sie Ihre Beine auseinander und entspannen Sie Ihre Füße und Knie, während die Zehen zu den Seiten zeigen. Ihre Arme sind an Ihren Seiten, aber ein wenig vom Körper entfernt, während Ihre Handflächen offen und nach oben gerichtet sind. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile und entspannen Sie sich langsam. Der einströmende Atem sollte den Körper energetisieren und der ausströmende Atem sollte Sie entspannen. Gib deinen Körper dem Boden hin, aber versuche nicht einzuschlafen. Diese Übung sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Die Leichenhaltung ist zutiefst meditativ, was helfen kann, Zellen zu reparieren und Stress abzubauen. Viele Leute nennen es „verjüngend“. Es kann Angst, Blutdruck und Schlaflosigkeit reduzieren.
Während diese Yoga-Posen für das Gehirn mehrere Vorteile bieten, ersetzen sie nicht einige der Behandlungen, die Menschen bereits bei schweren neurologischen Erkrankungen anwenden. Wenn Sie wegen eines Problems behandelt werden, das die Gehirnfunktion betrifft, wird Yoga oft als ergänzende Behandlung angesehen und sollte mit einem Gesundheitsdienstleister besprochen werden.