Dysfunktion der Eustachischen Röhre bei Erwachsenen: Ursachen und natürliche Behandlungen
Eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre betrifft die kleine Röhre, die den Nasenrücken mit dem Mittelohr verbindet. Dieser Schlauch lässt Luft zum Trommelfell strömen und lässt Schleim aus dem Mittelohr abfließen, sodass der Druck auf beiden Seiten des Trommelfells aufrechterhalten wird und der Schall richtig zum Gehirn übertragen werden kann. Wenn diese Röhre nicht richtig funktioniert, kann sie Ihr Hörvermögen beeinträchtigen, was zu einer Erkrankung führt, die als Dysfunktion der Eustachischen Röhre oder ETD bekannt ist.
Index
Was ist eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre?
Wenn die Eustachische Röhre verstopft ist oder sich nicht öffnet, kann sich Luftdruck im Ohr aufbauen und auf das Trommelfell drücken. Dadurch kann das Trommelfell nicht mehr richtig schwingen und Ihr Hörvermögen wird beeinträchtigt. Ihr Gehör kann stumpf und gedämpft werden, und Sie können Schmerzen verspüren und ein Knacken oder Klicken hören. ETD wird oft von den Symptomen einer Erkältung oder Grippe begleitet.
Kann Fliegen eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre verursachen?
Bei Personen mit bestehenden Problemen mit der Eustachischen Röhre können die Symptome von ETD beim Fliegen aufgrund der erheblichen Änderungen des Kabinenluftdrucks auftreten. Eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre kann es Ihren Ohren erschweren, sich an diese Veränderungen anzupassen, insbesondere während des Sinkflugs des Flugzeugs. Im Ohr entwickelt sich ein Unterdruck, der dazu neigt, die Eustachische Röhre zu schließen, obwohl dieses Unbehagen durch Gähnen, Schlucken, Kauen oder „Knallen“ der Ohren gelindert werden kann.
Dysfunktion der Eustachischen Röhre: Symptome
Die häufigsten Symptome einer Dysfunktion der Eustachischen Röhre sind gedämpftes Hören, Schmerzen, Klingeln oder Summen im Ohr und Schwindel. Diese Symptome können auch von Erkältungssymptomen begleitet sein und zwischen einigen Stunden und mehreren Wochen anhalten.
Was verursacht eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre?
Eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre kann das Ergebnis mehrerer Zustände und/oder Komplikationen sein, wie z. B. einer Ohrinfektion. Andere Ursachen sind:
Allergien. Allergien, die zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen, können auch Entzündungen im gesamten Nebenhöhlensystem verursachen. Heuschnupfen und ganzjährige Rhinitis sind die Allergien, die am häufigsten mit diesem Problem in Verbindung gebracht werden, da der zusätzliche Schleim, der durch diese Erkrankungen produziert wird, in die Eustachische Röhre abfließen und dazu führen kann, dass sie verstopft oder sich voll anfühlt.
Ohr kleben. Dieser Zustand führt dazu, dass sich das Mittelohr mit einer klebrigen, klebstoffartigen Flüssigkeit füllt, die in die Eustachische Röhre austritt und eine Blockade erzeugt, die einen ordnungsgemäßen Luftstrom in und aus dem Ohr verhindert. Dies führt zu einer Verengung des Trommelfells, die sich verschlimmert, wenn die Flüssigkeit an der Trommel selbst haften bleibt und Ihr Hörvermögen beeinträchtigt.
Blockaden. Eine Blockade kann durch ein vergrößertes Adenoid oder in einigen Fällen durch einen Tumor im Nasenrücken entstehen, der gegen die Eustachische Röhre drückt, wodurch sie sich schließt und blockiert wird.
Rauch. Regelmäßiger Kontakt mit Rauch kann die kleinen Haare im Ohr, die als Zilien bekannt sind, schädigen und die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, das Mittelohr durch die Eustachische Röhre zu entleeren.
Höhenänderungen. Sich schnell auf eine andere Höhe zu bewegen, sei es durch Flugreisen, Tauchen und sogar einige Aufzüge, kann dazu führen, dass sich Ihre Eustachische Röhre eingeschränkt anfühlt.
Behandlung von Funktionsstörungen der Eustachischen Röhre
Wenn die Beschwerden, die Sie aufgrund Ihrer Dysfunktion der Eustachischen Röhre verspüren, schwerwiegend sind, benötigen Sie möglicherweise eine medizinische oder chirurgische Behandlung. Diese Behandlungen umfassen die Verwendung von Allergiemedikamenten und abschwellenden Mitteln für die Nase, sofern die Ursache Ihrer Beschwerden eine Reizung aufgrund von Allergien ist. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um das Gehör wiederherzustellen und den Druck zu verringern. Die beiden häufigsten Operationen sind:
Myringotomie. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Einschnitt in das Trommelfell gemacht und die darin enthaltene Flüssigkeit kann abgesaugt werden. Der Einschnitt wird normalerweise lange genug offen gelassen, damit die Eustachische Röhre heilen kann, damit sich Druck und Flüssigkeit nicht wieder ansammeln, wenn das Trommelfell nach etwa drei Tagen heilt.
Druckausgleichsschläuche. Nach einer Myringotomie wird ein kleines hohles Röhrchen in das Trommelfell eingeführt, um eine angemessene Belüftung des Mittelohrs für etwa sechs bis 12 Monate zu gewährleisten. Wenn das Trommelfell heilt, werden die Röhren auf natürliche Weise herausgedrückt und müssen normalerweise nicht ersetzt werden, es sei denn, der Zustand ist chronisch.
Dysfunktion der Eustachischen Röhre: Natürliche Behandlung
Wenn Ihr Zustand nicht schwerwiegend ist, kann die Dysfunktion der Eustachischen Röhre mit Hausmitteln behandelt werden. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass sich die Beschwerden verschlimmern, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt. Zu den Hausmitteln gehören:
Lassen Sie es sein. Wenn Sie wissen, dass die Ursache Ihrer ETD entweder eine Erkältung oder ein Höhenunterschied ist, der Druck auf Ihre Ohren ausübt, können Sie Ihre Symptome sich selbst überlassen, da diese Blockaden oft innerhalb einer Woche verschwinden.
Kauen und schlucken. Diese Aktionen bewirken, dass sich die Eustachische Röhre öffnet und schließt, was die Entwässerung des Mittelohrs unterstützt und Linderung bringt.
Selbstaufblähung. Atme tief ein, halte deinen Mund geschlossen und halte deine Nase zu, dann blase sanft aus, ohne deine Nase oder deinen Mund zu öffnen. Dies kann die Eustachischen Röhren aufblasen und den Druck entlasten, sollte jedoch vorsichtig durchgeführt werden, da es auch das Trommelfell beschädigen kann.
Verstopfte Ohren, begleitet von gedämpftem Hören, Schmerzen, Schwindel und Erkältungssymptomen, können auf eine Erkrankung zurückzuführen sein, die das Mittelohr betrifft und als Dysfunktion der Eustachischen Röhre bezeichnet wird. Dieses Problem kann durch Erkältungen, Höhenänderungen, Rauchexposition und sogar Allergien verursacht werden und kann in schweren Fällen durch kleine chirurgische Eingriffe gelindert werden. Es gibt auch Hausmittel, um die mit dieser Erkrankung verbundenen Symptome zu lindern. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihre ETD Anlass zur Sorge geben könnte, ist es wichtig, Ihren Arzt zu kontaktieren, da sie schwerwiegender sein kann als ursprünglich angenommen.