Gehirnfunktion

Dieses gängige Medikament erhöht Ihr Demenzrisiko

Wenn Sie an Sodbrennen leiden, nehmen Sie wahrscheinlich eine Klasse von Medikamenten ein, die als Protonenpumpenhemmer (PPIs) bekannt sind. Diese Klasse von Medikamenten lindert Sodbrennen, indem sie die Menge an Säure im Magen reduziert.

Sodbrennen fühlt sich wie ein brennendes Gefühl in der Brust hinter dem Brustbein an. Dieses Gefühl kann sich verschlimmern, wenn Sie liegen oder sich vorbeugen.

Im Allgemeinen ist Sodbrennen kein Grund zur Sorge. Es kann ein zufälliges Ereignis als Folge Ihrer Ernährung sein. Aber wenn Sodbrennen chronisch ist, kann es zu anderen Gesundheitsproblemen führen.

Obwohl Sodbrennen eigene gesundheitliche Komplikationen mit sich bringen kann, deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass Protonenpumpenhemmer das Demenzrisiko erhöhen können.

Medikamente gegen Sodbrennen erhöhen das Demenzrisiko

Die deutsche Studie untersuchte Senioren im Alter von über 75 Jahren und stellte fest, dass Teilnehmer, die regelmäßig PPI einnahmen, ein um 44 Prozent erhöhtes Demenzrisiko hatten. Obwohl die Studie einen Zusammenhang zwischen Medikamenten gegen Sodbrennen und Demenz fand, wurden Ursache und Wirkung nicht ermittelt.

Die korrespondierende Autorin Britta Haenisch sagte: „Um die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen der Langzeitanwendung von PPI und möglichen Auswirkungen auf die Kognition bei älteren Menschen zu bewerten, sind randomisierte, prospektive klinische Studien erforderlich.“ Haenisch fügte hinzu, dass Ärzte die PPI-Richtlinien für die Verschreibung befolgen sollten, um Überdosierungen zu reduzieren.

Frühere Forschungen haben auch andere Antazida wie H2-Blocker mit einem höheren Demenzrisiko in Verbindung gebracht.

Der Experte für das Altern, Dr. Malaz Boustani, fügte hinzu: „Ich werde den Befund meinen Patienten mitteilen und sie dann entscheiden lassen, ob sie das Risiko eingehen oder nicht. Am Montag habe ich eine Sprechstunde, und wenn ich Patienten habe, die einen PPI oder einen H2-Blocker einnehmen, werde ich ihnen genau sagen, was ich Ihnen sage, und dann können sie entscheiden.“

Im Jahr 2013 wurde berichtet, dass 15 Millionen Amerikaner PPIs verwendeten. Eine zunehmende Besorgnis ist über den übermäßigen Einsatz von PPIs in Fällen von leichtem Sodbrennen oder saurem Reflux ausgebrochen. Eine in JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie berichtet, dass 70 Prozent der PPI-Anwender in den USA das Medikament von Ärzten unangemessen verschrieben bekommen haben. Darüber hinaus konnten 25 Prozent der Anwender die Einnahme des Medikaments abbrechen und hatten kein vermehrtes Sodbrennen.

Die Studie ergab auch, dass eine übermäßige Verwendung von PPI nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnte, wie z. B. die Erhöhung des Risikos einer chronischen Nierenerkrankung.

Die deutschen Forscher sammelten Daten von über 74.000 Senioren über 75 Jahren, von denen 2.950 regelmäßig PPI einnahmen. Die Forscher fanden heraus, dass die regelmäßige Anwendung von PPIs das Demenzrisiko um 44 Prozent erhöhte.

Dr. Gisele Wolf-Klein, Direktorin für geriatrische Ausbildung am North Shore-LIJ Health System in New Hyde Park, fügte hinzu: „Wir wissen nicht, was die Verschlechterung des Gehirns verursacht. Bis wir das wissen, gibt es keinen Grund für Menschen, die PPI einnehmen, sich darüber zu viele Sorgen zu machen und die Einnahme dieser Mittel abzubrechen, wenn sie benötigt werden.“

Weitere Forschung ist erforderlich, um den Zusammenhang zwischen Medikamenten gegen Sodbrennen und Demenz besser zu verstehen. Bis dahin sollten sich Ärzte an die Verschreibungsrichtlinien halten und Patienten sollten den übermäßigen Einsatz von PPI vermeiden, nicht nur für ihren Verstand, sondern auch für ihre allgemeine Gesundheit.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.