Die gesunde Wahrheit: Kleine Gewohnheiten, die zu großer Gewichtszunahme führen (Teil 2)
Lieber Freund,
Haben Sie begonnen, die Lifestyle-Tipps umzusetzen, die Ihnen beim Abnehmen helfen können, die ich vor zwei Wochen erwähnt habe? Wenn ja, großartig! Sie sind definitiv näher daran, gut auszusehen und sich gut zu fühlen.
Apropos Lebensweise, wir können die starken Auswirkungen nicht leugnen, die Nahrung, Ernährung und Essgewohnheiten auf unseren Gewichtsverlust und unsere Gewichtszunahme haben. Deshalb werde ich diese Woche diese kleinen Ess- und Ernährungsgewohnheiten hervorheben, die Ihren Gewichtsverlust sabotieren und Sie von der Person abhalten könnten, die Sie sein möchten.
Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten, die eine Gewichtszunahme auslösen
1. Du hörst beim Essen Musik. Obwohl es angenehm ist, kann diese Gewohnheit Ihr Essen beschleunigen und dazu führen, dass Sie mehr essen.
2. Sie konsumieren einen Vormittagssnack, der mit einer höheren Nahrungs- und Kalorienaufnahme im Laufe des Tages in Verbindung gebracht wird.
3. Du behälst immer deine Pommesbeilage, anstatt sie gegen Obst oder Gemüse auszutauschen.
4. Sie fügen Ihren Mahlzeiten immer Käse hinzu.
5. Sie essen in großen Gruppen, was zu übermäßigem Essen und ungesunden Essensentscheidungen führen kann.
6. Du packst dein Mittagessen nicht selbst ein, also gehst du ständig auswärts essen. Das ist nicht nur teuer, sondern kann auch zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten führen.
7. Sie schmuggeln Leckereien aus der Süßigkeitenschale im Büro. Nur weil es da ist und für jeden verfügbar ist, bedeutet das nicht, dass Sie daran teilnehmen sollten!
8. Sie essen zu viel Salz, was nicht nur den Blutdruck erhöht und die Wassereinlagerungen erhöht, sondern auch die biologischen Prozesse verändert, die Ihnen sagen, wann Sie mit dem Essen aufhören sollen. Das bedeutet, dass es Ihnen mit der Zeit schwerer fallen wird, zu wissen, wann Sie satt sind.
9. Du isst zu wenig Eiweiß (egal ob auf pflanzlicher oder Fleischbasis). Protein hilft dir, dich satt zu fühlen und magere Muskelmasse zu erhalten, was, wie wir vor zwei Wochen erwähnt haben, wichtig für die Fettverbrennung ist.
10. Sie verwenden kalorienfreie Süßstoffe für Ihre Getränke, die Ihren Magen verheeren und Blähungen und andere Verdauungsprobleme verursachen.
11. Sie essen mehrere Tiefkühlgerichte und andere verarbeitete Lebensmittel.
12. Du bekommst nicht fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag.
13. Sie halten Kekse und andere Desserts auf Ihrer Theke und Ihrem Schreibtisch und erwecken so die Versuchung, etwas zu essen.
14. Sie füllen Ihre Schränke und Ihren Gefrierschrank mit ungesundem Essen wie Eiscreme.
15. Du isst nicht genug Ballaststoffe, was den Stuhlgang verbessert und dafür sorgt, dass du dich länger satt fühlst.
16. Sie essen zu viel Erdnussbutter (ja, das ist möglich!) Auch gesunde Lebensmittel können negative Folgen haben, wenn Sie zu viel davon essen.
17. Du isst zu oft in Restaurants.
18. Du neigst dazu, ein Dessert alleine fertig zu machen, anstatt es zu teilen.
19. Du fragst nicht nach Sauce als Beilage.
20. Du übertreibst es mit den Gewürzen.
21. Du wühlst in den Brotkorb. Sicher, es ist kostenlos, aber Sie zahlen später dafür, wenn Sie auf die Waage steigen.
22. Sie entscheiden sich für Schlagsahne auf Ihren Kaffeegetränken und Desserts.
23. Du kaufst immer Popcorn oder andere reduzierte Snacks im Kino.
24. Du trinkst am Wochenende gerne Alkohol. Leere Kalorien zu trinken ist genauso schlimm wie sie zu essen!
25. Du hältst dich am Wochenende nicht an deine Diät. Es heißt Cheat-Mahlzeit, nicht Cheat-Wochenende.
Indem Sie diese Ess- und Ernährungsgewohnheiten vermeiden und sich für produktive Lebensgewohnheiten entscheiden, können Sie endlich Ihre Gewichtsverlustziele erreichen.
