Diabetes

Diabetes und Herzerkrankungen: Symptome und Vorbeugung von Herzerkrankungen bei Diabetikern

Ein langjähriger Typ-2-Diabetes kann Sie für ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen prädisponieren. Dies gilt insbesondere für diejenigen mit der Stoffwechselkrankheit, die mit der Erkrankung schlecht umgehen. Leider ist dies ein allzu häufiges Szenario, da Menschen mit Typ-2-Diabetes sich ihres sich verschlechternden Herzzustands oft nicht bewusst sind, weil es überhaupt Anzeichen oder Symptome geben kann.

Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen: Eine gefährliche Kombination

Es hat sich herausgestellt, dass Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten gefährlicher sind als bisher angenommen. Studienleiter Dr. William White sagte : „Typ-2-Diabetes, begleitet von einem akuten Koronarsyndrom, erfordert viel mehr Aufmerksamkeit, insbesondere um ein weiteres schweres kardiales Ereignis zu verhindern.“

An der Studie nahmen weltweit über 5.300 Menschen mit Typ-2-Diabetes teil. Patienten, die wegen kongestiver Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert wurden, hatten innerhalb von 18 Monaten ein um 24 bis 28 Prozent höheres Sterberisiko. Das ist fünfmal höher als das Risiko bei Patienten, die nicht wegen eines Herzproblems ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Darüber hinaus ist das Risiko für Herzerkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes dreimal höher als in der Allgemeinbevölkerung.

Die Koexistenz von Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes ist vor allem auf einen gemeinsamen Risikofaktor zurückzuführen: Fettleibigkeit. Hoher Blutdruck und Cholesterin tragen ebenfalls zu beiden Erkrankungen bei. Darüber hinaus gibt es wachsende Bedenken, dass Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckers mit der Zeit auch Auswirkungen auf das Herz haben könnten.

Die Studie, die auf der Jahrestagung der American Diabetes Association in New Orleans vorgestellt wurde, wurde auch online in der Zeitschrift Diabetes Care veröffentlicht.

Ursachen der diabetischen Herzkrankheit

Im Laufe der Zeit verhärten sich die Blutgefäße bei Diabetikern, einem Zustand, der Atherosklerose genannt wird. Am wichtigsten ist, dass dies in den koronaren Blutgefäßen des Herzens geschieht.

Hyperglykämie – erhöhte Blutzuckerwerte – ist ein Merkmal von Diabetes und kann in Kombination mit freien Fettsäuren im Blut die Kontur der Blutgefäße verändern, was dazu führt, dass sie immer mehr verschlossen oder blockiert werden. Diese Blockade wird durch eine Ansammlung von Cholesterinplaques verursacht , die das Lumen des Blutgefäßes starr und unflexibel machen. Diese Plaques können auseinanderbrechen oder platzen, wodurch der Körper reagiert und versucht, die Blutgefäße zu reparieren. Da das Blutgefäß aufgrund der übermäßigen Plaqueansammlung bereits sehr eng ist, kann der Prozess der Blutgefäßreparatur an einer Rupturstelle mehr Platz einnehmen als normalerweise, was zu einer Blockierung des Blutgefäßes führt.

Findet dieser Prozess im Herzen des Gehirns statt, kommt es höchstwahrscheinlich zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Symptome von Diabetes und Herzerkrankungen

Es ist wichtig, dass Diabetiker sich regelmäßig von ihrem Hausarzt untersuchen lassen, da viele der verheerendsten Symptome der Krankheit auftreten, ohne dass der Patient sich dessen bewusst ist. Das frühzeitige Erkennen von Symptomen und das Ergreifen von Bemühungen, sie zu verhindern, kann damit verbundene Probleme effektiv reduzieren oder verzögern. Die folgenden diabetischen Herzerkrankungen sind zu beachten:

Koronare Herzkrankheit : Das häufigste Symptom dieser Erkrankung sind Brustschmerzen oder Angina pectoris. Es tritt auf, weil die Herzmuskeln nicht genug sauerstoffreiches Blut erhalten. Angina pectoris kann sich wie ein Druck oder Quetschen in der Brust anfühlen. Der Schmerz kann auch in andere Körperteile wie Schultern, Arme, Nacken und Kiefer wandern. Angina-Schmerzen neigen dazu, sich mit Aktivität zu verschlimmern und bessern sich bei weniger schweren Formen mit Ruhe. Andere Symptome der koronaren Herzkrankheit sind Übelkeit, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schwitzen, Benommenheit und Schwäche

Herzinsuffizienz: Dieser Zustand tritt auf, wenn die Herzmuskeln beim Pumpen von Blut durch den Körper unwirksam werden. Häufige Symptome sind Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Müdigkeit und Schwellungen der Knöchel, Füße, Beine, des Bauches und der Venen im Nacken.

Diabetische Kardiomyopathie: Dieser Zustand kann anfangs ohne Symptome auftreten, aber später kann er Schwäche, Kurzatmigkeit, starken Husten, Müdigkeit und Schwellungen der Beine und Füße zeigen

Vorbeugung von Herzerkrankungen bei Diabetikern

Wenn Sie sich um Ihren Diabetes kümmern und ihn richtig behandeln, haben Sie die besten Chancen, Herzerkrankungen als Folge Ihres Diabetes vorzubeugen. Folgendes sollte beibehalten werden:

  • Halten Sie den Blutzucker im normalen Bereich
  • Kontrollieren Sie den Blutdruck mit einem Wert unter 130/80, der für Diabetiker optimal ist
  • Kontrollieren Sie den Cholesterinspiegel
  • Nehmen Sie ab, wenn Sie übergewichtig sind
  • Erwägen Sie auf Empfehlung Ihres Arztes eine tägliche Einnahme von Aspirin
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Ernähren Sie sich gesund. Beispiele sind die Mittelmeerdiät oder die DASH-Diät
  • Hör auf zu rauchen
  • Reduzieren Sie den Stresspegel

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sich die besten Chancen auf ein langes und gesundes Leben verschaffen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, zusätzliche Empfehlungen zu geben, die besser zu Ihrer persönlichen Situation passen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.