Allgemeine Gesundheit

Diabetes erhöht das Schlaganfallrisiko bei Frauen mit Gicht

Diabetes erhöht das Schlaganfallrisiko bei Frauen mit Gicht. Gicht ist eine Art von Arthritis, die die winzigen Gelenke im Fuß und Knöchel betrifft, aber hauptsächlich im großen Zeh. Es wird durch die Kristallisation von Harnsäure verursacht, die sich aus einem hohen Puringehalt bildet, der in vielen Lebensmitteln, die wir essen, enthalten ist.

Nur wenige Studien haben den Zusammenhang zwischen Gicht und Komorbiditäten bei Frauen untersucht. Dies veranlasste die Forscher, Männer und Frauen weiter zu untersuchen, um die unterschiedlichen Übergangsverläufe und das Auftreten von Schlaganfällen zu bestimmen. Männer und Frauen wurden von 2000 bis 2009 beobachtet, um Komorbiditäten von Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und chronischer Nierenerkrankung zu identifizieren.

Die Studie untersuchte 2.780 Patienten mit Gicht – 965 waren Frauen und 1.815 Männer.

Während des 10-Jahres-Follow-up wiesen sowohl Männer als auch Frauen mit Gicht fünf Risiko-Cluster-Transition (CT)-Phänotypen auf; CT1 und CT2, mit verschiedenen persistierenden Komorbiditäten; CT3, mit wenigen persistierenden Komorbiditäten; und CT4 und CT5, mit Übertragung auf Cluster 1 von anderen Clustern. Frauen in CT2 hatten hauptsächlich Diabetes und ein signifikant höheres Schlaganfallrisiko.

Bei den Frauen in CT2 und CT4 wurde ein höheres Schlaganfallrisiko beobachtet. Frauen in diesen Clustern hatten das höchste Schlaganfallrisiko innerhalb der 10-jährigen Nachbeobachtungszeit.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse dazu beitragen könnten, ein klinisches Bewusstsein für die frühzeitige Beurteilung und das Management von Gicht-bedingten Komorbiditäten bei Frauen zu schaffen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.