Fitness

Der ultimative Leitfaden zu Körperveränderungen während der Schwangerschaft

Der menschliche Körper kann mit Wundern umgehen. Das Aufwachsen und die Geburt eines Babys ist nur eine davon. Es ist wichtig, alle Veränderungen zu kennen, die Ihr Körper durchmacht, damit ein Baby wachsen kann. Sie werden mehr über die Symptome und Beschwerden erfahren, die bei Ihnen auftreten, und gleichzeitig besser verstehen, was Ihr heranwachsendes Baby von Ihnen braucht.

Dies ist Ihr ultimativer Leitfaden für alle Körperveränderungen. Wir schauen uns nicht nur an, wie sich Ihre Organe verändern oder wie viel Gewicht Sie zunehmen, sondern auch, wie sich Ihr Energieniveau, Ihr Sehvermögen und Ihre kognitiven Funktionen verändern können. Sind Sie bereit, in die Welt der Schwangerschaftsveränderungen einzutauchen? Einige davon werden Sie vielleicht überraschen.

Die ersten Anzeichen sind Veränderungen

Technisch gesehen handelt es sich bei den frühen Anzeichen einer Schwangerschaft um Veränderungen an Ihrem Körper. Eines der häufigsten Anzeichen dafür, dass Frauen schwanger sind, ist das Ausbleiben der Periode. Außerdem kann es in der Einnistungsphase zu leichten Krämpfen kommen, wenn sich die Eizelle in Ihrer Gebärmutter eingenistet hat. Schwangerschaftstests für zu Hause sind mittlerweile äußerst genau und helfen Ihnen festzustellen, ob Sie sich im Frühstadium befinden oder nicht.

Viele Frauen verspüren im Frühstadium Müdigkeit. Ihr Körper arbeitet hart, um sich auf dieses heranwachsende Baby vorzubereiten. Der Fötus entzieht Ihnen Nährstoffe, um sein Wachstum zu unterstützen, sodass Ihnen weniger zur Unterstützung Ihres eigenen Körpers zur Verfügung steht. Machen Sie sich darüber keine Sorgen! Ihr Körper wird sich anpassen.

Die Fähigkeit, sich an die weniger Nährstoffe anzupassen, gehört zu den unbemerkten Veränderungen. Ihr Körper wird Ihnen sagen, dass Sie tagsüber mehr schlafen müssen, und Sie dazu ermutigen, sich auszuruhen. Nur ein paar kurze Nickerchen am Tag können Ihnen helfen, sich wieder menschlich zu fühlen.

Es treten auch hormonelle Veränderungen auf, von denen Sie jedoch nicht unbedingt wissen, dass sie stattfinden. Ein Anstieg des Schwangerschaftshormons kann zu Schwangerschaftsübelkeit führen. Sie wird üblicherweise als morgendliche Übelkeit bezeichnet, da sie meist morgens auftritt. Es gibt jedoch auch Frauen, die unter ganztägiger Übelkeit leiden. Bestimmte Lebensmittel können Übelkeit verursachen, schon allein der Geruch davon. Möglicherweise verschlimmert sich Ihre Krankheit, wenn Sie hungrig werden.

Meistens verschwindet Ihre morgendliche Übelkeit im zweiten Trimester. Wenn es so schlimm ist, dass Sie weder Wasser noch andere Nahrungsmittel vertragen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

Die Hormone können auch zu häufigerem Wasserlassen führen. Dies wird schlimmer, wenn Ihr Baby wächst und anfängt, auf Ihre Blase zu drücken. Da dort nicht viel Platz ist, müssen sich Ihre Organe bewegen und nehmen weniger Platz ein, als sie es gewohnt sind. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr ganz so viel Urin zurückhalten können wie früher.

Die Verschiebung von Organen und der wachsende Bauch

Die auffälligste Veränderung in der Schwangerschaft betrifft Ihren Bauchbereich. Ihr Bauch wächst, wenn Ihr Baby größer wird. Manche Babys lehnen sich zurück und halten den Bauch klein. Andere können jedoch nach vorne sitzen und Ihren Bauch dadurch zwingen, weiter herauszuragen. Ihr Bauchnabel kann sich auch herausdrücken, obwohl Sie als Erwachsener immer einen „Inny“ haben.

Wenn Sie bereits eine größere Körpergröße haben, bemerken Sie den wachsenden Bauch möglicherweise zunächst nicht. Dies kann auch von der Positionierung des Babys abhängen. Freunde können Ihren Bauch bis zum zweiten Trimester übersehen, was nützlich sein kann, wenn Sie versuchen, ihn bei der Arbeit zu halten.

Nachfolgende Schwangerschaften zeigen sich in der Regel früher als Ihre erste. Ihr Körper weiß, was ihn erwartet und macht sofort Platz.

Während der Schwangerschaft verschieben sich die Organe. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Magen und Ihre Leber nach oben in Richtung Brusthöhle gedrückt werden, während Ihre Blase, Ihre Nieren und Ihr Darm nach unten gedrückt werden. Verständlicherweise möchte Ihr Baby den Raum für sich alleine haben.

Diese Organverschiebungen sind nicht sichtbar, es können jedoch Symptome auftreten. Wir haben das häufige Wasserlassen bereits besprochen, aber Ihre Essgewohnheiten und Atemfähigkeiten können sich ändern. Wenn Ihr Magen weiter in die Lunge gedrückt wird, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Lungen nicht mehr ausreichend Platz haben, um sich mit Luft zu füllen. Deine Atemzüge werden flach und leicht.

Was das Essen angeht, kann es sein, dass sich Ihr Magen früher satt anfühlt. Du isst nicht mehr so ​​viel wie früher. Machen Sie sich darüber keine Sorgen, denn Ihr Körper kommt mit der geringeren Menge an Kalorien, die Sie zu sich nehmen, zurecht. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich gesund und ausgewogen ernähren, um die Nährstoffe zu erhalten, die Sie und Ihr heranwachsendes Baby benötigen.

Bei manchen Frauen kommt es zu starkem Reflux von Magensäure. Dies liegt an der Positionierung des Magens und der Größe. Dadurch kann die Magensäure leichter durch die Rohre in den Mund entweichen. Auch Sodbrennen und Verdauungsstörungen kommen häufig vor, insbesondere in den späteren Stadien der Schwangerschaft. Die meisten Frauen leiden nachts darunter und müssen sich leicht aufstützen, um ein saures Gefühl im Hals zu vermeiden.

Da Ihr Darm und Ihr Dickdarm immer kleiner werden, können Nahrungs- und Abfallstoffe nicht mehr so ​​leicht und schnell passieren. Bei Frauen kommt es häufig zu Verstopfung.

Änderungen, die Sie bemerken werden

Während ein hervorstehender Bauch eines der Symptome ist, die Ihnen auffallen werden, gibt es andere, die häufig übersehen werden, bis sie auftreten. Es gibt eine gängige Aussage über ein „Schwangerschaftsglühen“. Da sich Ihre Hormone verändern, kann Ihre Haut hin und wieder rosig und glänzend aussehen. Durch Ihren Körper fließt mehr Blut, was sich an Ihrer Haut zeigt.

Allerdings erleben nicht alle Frauen dieses Leuchten. Die Hormonumstellung kann zu Akneschüben führen, insbesondere wenn Sie als Teenager unter diesen Schüben gelitten haben. Meistens ist die Akne vorübergehend und verschwindet nach der Schwangerschaft. Es kann vorkommen, dass die Beschwerden auch danach bestehen bleiben. Sprechen Sie daher möglicherweise mit Ihrem Arzt.

Auch Rötungen und Entzündungen der Haut können auftreten. Wenn bei Ihnen eine Schwellung auftritt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Während viele Leute sagen, dass Schwellungen häufig vorkommen, können Schwellungen an den Armen und im Gesicht ein Zeichen für ein medizinisches Problem sein.

Eine weitere äußere Veränderung, die Sie wahrscheinlich bemerken werden, betrifft Ihre Brüste. Sie werden größer, während sie sich auf das Stillen vorbereiten. Auch wenn Sie nicht vorhaben zu stillen, werden sich die Brüste darauf vorbereiten; Sie kennen deine Pläne nicht!

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie bemerken, dass Ihre Brustwarzen und der Bereich um sie herum dunkler werden oder sich kleine Beulen bilden. Diese sind völlig normal und sollen Ihrem Baby helfen, Ihre Brüste zu finden. Babys haben von Geburt an ein schlechtes Sehvermögen, daher helfen ihnen die dunklen Flecken beim Auffinden der Nahrung.

Aufgrund der Schwangerschaftshormone und der Wachstumsphase können sich Ihre Brüste empfindlich und schwer anfühlen. Sie sollten jedoch keine Klumpen spüren. Führen Sie weiterhin Ihre üblichen Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass keine anderen gesundheitlichen Probleme vorliegen.

Auch auf Ihren Brüsten können blaue Äderchen auftreten. Sie können auch an anderen Körperstellen auftreten. Sie sind als Besenreiser bekannt und entstehen dadurch, dass der Körper mehr Blut durch das System pumpt. Sie verschwinden normalerweise nach der Schwangerschaft.

Sie sollten während der Schwangerschaft nicht auf dem Rücken liegen, aber wenn Sie dies tun, kann es sein, dass beim Sitzen die Mitte Ihres Bauches hervorsteht. Dies liegt daran, dass sich die Muskeln in Ihrem Magen lösen können und Ihr Baby und andere Organe beginnen können, durch diese Lücke zu dringen. Sie möchten dies so weit wie möglich vermeiden. Benutzen Sie zum Aufrichten nicht die Bauchmuskeln. Rollen Sie stattdessen zur Seite und drücken Sie sich mit den Armen nach oben.

Veränderungen in Ihrem Vaginalbereich

Ihre Vagina kann während der Schwangerschaft etwas an Empfindlichkeit verlieren, da die Wand dicker wird. Ihr Körper bereitet Sie auf die Geburt Ihres Babys vor. Allerdings kann der Ausfluss dünnflüssig werden und einen Weißstich aufweisen. Wenn Sie Blutungen bemerken, geraten Sie zunächst nicht in Panik. Bei etwa 50 % der Frauen kommt es während der Schwangerschaft zu Blutungen, aber nur 25 % erleiden eine Fehlgeburt. Schmierblutungen treten häufig auf, wenn sich die Eizelle in der Gebärmutter einnistet. Informieren Sie Ihren Arzt über etwaige Blutungen, insbesondere in späteren Stadien der Schwangerschaft.

Sie sollten keine Schmerzen haben. Leichte Beschwerden können normal sein, Schmerzen mit Blutungen sind jedoch ein ernstes Zeichen und Sie müssen mit Ihrem Arzt sprechen. Bei starken Schmerzen suchen Sie das nächstgelegene Krankenhaus auf.

Kognitive Veränderungen während der Schwangerschaft

Wir haben erwähnt, dass es einige kognitive Veränderungen gibt. Ihre Hormone wirken sich auf Ihren gesamten Körper aus.

Das erste ist die Müdigkeit, die sich zusätzlich auf Ihr Gehirn auswirken kann. Wenn Sie sich müde fühlen, fällt es Ihnen schwerer, sich zu konzentrieren oder sich an Dinge zu erinnern. Es gibt eine häufige Erkrankung namens „Babyhirn“. Möglicherweise verspüren Sie Benommenheit oder einen Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, beispielsweise vergessen Sie, warum Sie einen Raum betreten haben oder wen Sie anrufen wollten. Viele Frauen lachen darüber, weil es normale Dinge sind, an die sie sich nur schwer erinnern können.

Natürlich gibt es auch emotionale Veränderungen. Stimmungsschwankungen sind normal. Sie sind müde, vergesslich und fühlen sich schwer. Obwohl Sie wissen, dass eine Schwangerschaft eine wunderbare Sache ist und zu einem wunderschönen Baby führt, sind Sie möglicherweise nicht ganz so glücklich über all die Veränderungen, die sich ergeben. Das ist völlig normal.

Darüber hinaus kann sich Ihre Vision ändern. Die Hormone beeinflussen die Durchblutung der Augen und können die Hornhautform beeinflussen. Es kann sein, dass Sie eine Hornhautverkrümmung entwickeln oder feststellen, dass Sie mit Ihrer aktuellen Brille die Verkehrsschilder nicht richtig erkennen können. Diese Veränderungen sind völlig normal und in der Regel geringfügig, können aber durchaus störend sein. Viele davon verschwinden nach der Geburt wieder.

Veränderungen an Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch

Nicht nur Ihre Augen sind von der Durchblutung und den hormonellen Veränderungen betroffen. Ihr Mund wird betroffen sein. Es gibt mehr Blut in Ihrem Körper und es muss irgendwo hin. Dieser Ort befindet sich normalerweise in Ihrem Mund und kann durch Ihr Zahnfleisch entweichen.

Bei vielen schwangeren Frauen kommt es zu geschwollenem und blutendem Zahnfleisch. Es ist wichtig, auf Ihre Zähne zu achten, um Karies und Zahnfleischerkrankungen aufgrund von Schwellungen zu vermeiden. Wenn Sie sich Sorgen machen, hilft Ihnen Ihr Zahnarzt dabei, die Schwellung im Auge zu behalten und den Schaden nach der Schwangerschaft einzuschätzen.

Wenn Sie Ihrem Baby nicht die richtige Menge an Nährstoffen über die Ernährung zuführen, wird Ihr Körper Ihnen diese stehlen. Kalzium ist notwendig und wird vom Körper bei Bedarf aus den Knochen und Zähnen entnommen. Dies führt dazu, dass sich Ihre Zähne lockerer anfühlen und leichter beschädigt werden können.

Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Zahnarzt untersuchen. Vermeiden Sie Röntgenstrahlen, bis Ihr Baby geboren ist. Wenn Sie eine Füllung benötigen, möchten Sie möglicherweise eine vorübergehende Füllung bis nach der Geburt.

Ihre Bänder und Sehnen sind betroffen

Die Beschwerden, über die sich Frauen während der Schwangerschaft beschweren, hängen nicht nur mit dem wachsenden Gewicht des Babys zusammen. Während das Gewicht Druck auf Ihren Rücken und Ihre Hüften ausübt, verändern sich in dieser Lebensphase auch Ihre Bänder und Sehnen.

Ihr Körper bereitet sich darauf vor, dass Sie das Baby herausstoßen. Selbst wenn Sie einen Kaiserschnitt geplant haben, bereitet sich Ihr Körper darauf vor, das Baby aus Ihrer Vagina herauszuholen. Um dies zu ermöglichen, müssen die Muskeln, Bänder und Sehnen gelockert werden. Leider kann dies zu Schmerzen führen.

Zwei der häufigsten Probleme bei schwangeren Frauen sind SPD und Karpeltunnelsyndrom – ja, Ihre Handgelenke können betroffen sein, auch wenn dies nichts mit der Schwangerschaft zu tun hat.

SPD ist erfahren in den Hüften. Der Schmerz kann bis in die Oberschenkel ausstrahlen und das Gehen erschweren. Das liegt daran, dass sich die Hüftgelenke lockern und bereit sind, auseinanderzudrücken, wenn das Baby zur Welt kommt. Bei vielen Frauen tritt die Schwangerschaft vor allem im dritten Trimester auf, aber wenn es sich um eine Folgeschwangerschaft handelt, kann sie auch früher auftreten.

Was den Karpaltunnel betrifft, führen Schwellungen und Entzündungen im Körper zu einer Kompression der Nerven. Wenn Ihre Finger anschwellen, sind Ihre Nerven in Ihren Handgelenken betroffen. Es können Schmerzen in den Unterarmen und bis zu den Schultern auftreten.

Während Ibuprofen zur Linderung von Muskel- und Sehnenschmerzen empfohlen wird, empfehlen Ärzte es während der Schwangerschaft normalerweise nicht. Wenn dies ein Problem darstellt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten zur Schmerzbekämpfung.

Die Veränderungen an Ihrem Körper während der Schwangerschaft sind erstaunlich

Während der Schwangerschaft passiert so viel in Ihrem Körper. Ihr Körper weiß, wie er Sie auf dieses heranwachsende Baby vorbereiten muss, und beginnt vom ersten Moment an, wenn er einen Anstieg Ihrer Hormone bemerkt. Es wird einen Teil der Energie verbrauchen, die Sie Ihrem Baby geben müssen. Es kann zu einem gewissen Nährstoffverlust kommen, insbesondere wenn Sie sich nicht ausgewogen ernähren.

Diese Veränderungen halten nicht ewig an. Sie werden feststellen, dass sich Ihr Körper nach der Schwangerschaft wieder normalisiert. Die Schmerzen werden aufhören, Sie sollten die Akne loswerden und Ihr Sehvermögen wird sich in der Regel wieder normalisieren.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.