Depressionen bei Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie können mit Selbsthilfe-Tools reduziert werden
Depressionen bei Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie können mit Selbsthilfeinstrumenten reduziert werden. Die Forscher führten eine randomisierte kontrollierte klinische Studie mit 80 Teilnehmern mit altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie im Spätstadium durch. Die Teilnehmer hatten auch leichte depressive Symptome und eine Sehschärfe von besser als 20/200 (die legale Blindschwelle). Die Teilnehmer erhielten entweder eine Intervention in Form von großgedruckten schriftlichen und Audio-Tools, die kognitive Verhaltensprinzipien beinhalten, plus drei 10-minütige Telefonate, oder die übliche Betreuung.
Die Forscher fanden heraus, dass die Intervention depressive Symptome um 2,1 Punkte mehr reduzierte als die übliche Behandlung.
Die Autoren schlussfolgerten : „Selbstpflege-Tools plus Telefoncoaching führten zu einer leichten Verbesserung der depressiven Symptome bei Patienten mit altersbedingten Augenerkrankungen . Zusätzliche Forschung darüber, wie ihre Wirkung maximiert werden kann, ist notwendig.“
Wie Diabetes das Sehvermögen beeinflusst
Augenkrankheiten sind eine der Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. Diabetes kann verheerende Auswirkungen auf Ihr Sehvermögen und Ihre Augengesundheit haben und in einigen Fällen zu Sehverlust führen. Für Diabetiker ist es von größter Bedeutung, dass ihr Zustand gut behandelt wird.
Diejenigen, die nicht an Diabetes leiden, sollten die notwendigen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, um ihr Risiko zu verringern und ihre Sehkraft sowie die allgemeine Gesundheit zu schützen. Unabhängig vom Typ haben Diabetiker im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ohne Diabetes ein um 25 Prozent höheres Risiko für Sehverlust.
Bei Diabetes kann Ihr Körper Zucker nicht richtig speichern. Diese Schwankungen des Blutzuckerspiegels können Ihre Blutgefäße schädigen, insbesondere diejenigen, die Ihre Augen mit Blut versorgen. Infolgedessen bedeutet Diabetes ein erhöhtes Risiko für Augenkomplikationen, einschließlich Katarakt, Glaukom und diabetischer Retinopathie .
Obwohl diabetische Augenerkrankungen nicht immer verhindert werden können, gibt es dennoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Risiko zu senken.
Die Prävention diabetischer Augenkrankheiten umfasst:
- Verwalten Sie Ihren Diabetes – durch Ernährung, Bewegung und andere Änderungen des Lebensstils
- Überwachung des Blutzuckerspiegels
- Lassen Sie Ihren Hämoglobinspiegel von einem Arzt überprüfen
- Cholesterin und Blutdruck unter Kontrolle halten
- Aufhören zu rauchen
- Achten Sie auf Veränderungen im Sehvermögen
Diabetes muss nicht zu Sehverlust führen. Mit der richtigen Behandlung können Sie Ihren Augen eine bessere Chance gegen diabetische Augenerkrankungen geben.
