Depression bei Erwachsenen durch CPAP-Therapie gegen Schlafapnoe reduziert
Bei Erwachsenen mit obstruktiver Schlafapnoe kann die Behandlung mit einer CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure Therapy) die depressiven Symptome verbessern. Depressionen treten häufig bei Personen mit obstruktiver Schlafapnoe auf, daher können sie durch die Behandlung der Schlafapnoe ihr Depressionsrisiko verringern.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass 73 Prozent der Patienten mit Schlafapnoe zu Studienbeginn klinisch depressive Symptome hatten . Die depressiven Symptome verschlimmerten sich mit dem Schweregrad der obstruktiven Schlafapnoe.
Nur vier Prozent der Patienten mit Schlafapnoe litten unter depressiven Symptomen, während sie drei Monate lang an der CPAP-Behandlung festhielten . Die Studie umfasste 41 Schlafapnoe-Patienten, die zuvor Gefühle der Selbstverletzung bemerkt hatten oder berichteten, dass sie „tot besser dran“ waren. Durch das Festhalten an der CPAP-Behandlung sahen sie nach drei Monaten CPAP-Therapie eine Verbesserung der depressiven Symptome.
Der leitende Autor David R. Hillman sagte: „Eine wirksame Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe führte zu einer wesentlichen Verbesserung der depressiven Symptome, einschließlich Suizidgedanken. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Schlafapnoe, einer notorisch unterdiagnostizierten Erkrankung, die als Depression fehldiagnostiziert wird.“
Obstruktive Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, von der mindestens 25 Millionen Amerikaner betroffen sind , wie von der American Academy of Sleep Medicine berichtet. Unbehandelt kann eine obstruktive Schlafapnoe zu Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall und Depressionen beitragen .
Die Studiengruppe hatte 426 neue Patienten, die auf Verdacht auf Schlafapnoe untersucht wurden. Depressive Symptome wurden mit Hilfe von Patientengesundheitsfragebögen bewertet und Schlafapnoe wurde in einem Nachtlabor diagnostiziert. Aus der Gruppe wurde bei 239 Patienten eine Schlafapnoe diagnostiziert und eine CPAP-Therapie verordnet. Den Patienten wurde gesagt, dass sie die CPAP-Therapie drei Monate lang mindestens fünf Stunden pro Nacht an mehreren Nächten anwenden sollten.
Die Forscher schlagen vor, dass ihre Ergebnisse die Bedeutung des Screenings auf depressive Symptome bei Patienten mit Schlafapnoe unterstreichen. Neben der regelmäßigen Befragung zu Symptomen, einschließlich Müdigkeit und Schnarchen, sollten sie auch zu Symptomen einer Depression befragt werden.
