Gehirnfunktion

Demenz und aggressives Verhalten: Ursachen und Präventionstipps

Einige Demenzpatienten können mit fortschreitender Krankheit anfangen, aggressives Verhalten zu zeigen. Es gibt verschiedene Ursachen für Verhaltensänderungen bei Demenz , die sich nicht unbedingt um die Krankheit selbst drehen müssen. Beispielsweise können Verhaltensänderungen mit einer Art von Schwierigkeiten verbunden sein, die durch Demenz, Nebenwirkungen von Medikamenten, Veränderungen in der Umgebung, sozialen Interaktionen, Gewohnheiten sowie der geistigen und körperlichen Gesundheit verursacht werden.

Aggressives Verhalten kann verbal oder körperlich sein. Bei verbal aggressivem Verhalten können Patienten fluchen, schreien, schreien oder drohen. Körperlich aggressives Verhalten liegt vor, wenn der Patient schlägt, kneift, kratzt, beißt oder an den Haaren zieht.

Aggressives Verhalten kann auf das Verhalten des Patienten vor der Diagnose zurückzuführen sein oder sich im Verlauf der Krankheit entwickeln, selbst wenn der Patient zuvor nicht aggressiv war.

Der Umgang mit aggressivem Verhalten kann für eine Pflegekraft ziemlich herausfordernd und manchmal beängstigend sein, weil sie sich bedroht fühlt oder sich Sorgen um ihre eigene Sicherheit und die des Patienten macht.

Ursachen aggressiven Verhaltens bei Demenz

Einige Demenzpatienten haben Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse oder Wünsche zu offenbaren oder zu verstehen, sodass sie aggressives Verhalten zeigen können, um sich auszudrücken. Ursachen für aggressives Verhalten können biologischer, sozialer oder psychologischer Natur sein.

Biologische Ursachen für aggressives Verhalten sind:

  • Schmerzen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Umgebung ungeeignet für ihre Bedürfnisse
  • Schlechtes Seh- oder Hörvermögen
  • Halluzinationen
  • Körperliche Auswirkungen von Demenz, die das Urteilsvermögen und die Selbstbeherrschung beeinträchtigen

Soziale Ursachen für aggressives Verhalten sind:

  • Fehlender sozialer Kontakt
  • Einsamkeit
  • Langeweile
  • Unterschiedliche Betreuer
  • Eine bestimmte Pflegeperson nicht mögen oder ihr nicht vertrauen
  • Ihre Bedingungen vor anderen verbergen

Psychische Ursachen für aggressives Verhalten sind:

  • Ignoriert fühlen
  • Frustration aufgrund der Unfähigkeit, Aufgaben zu erledigen
  • Missverständnis der Absichten des Betreuers
  • Schwierigkeiten, die Welt um sie herum zu verstehen

Tipps zur Vorbeugung und zum Umgang mit aggressivem Verhalten bei Demenz

Der erste Schritt zur Bewältigung und Vorbeugung von aggressivem Verhalten bei Demenz besteht darin, zu versuchen, die Bedürfnisse oder Wünsche des Patienten zu verstehen und sicherzustellen, dass man sich um sie kümmert. Dies bedeutet, auf Hunger, Durst, Müdigkeit, Langeweile oder andere Frustrationen des Patienten zu reagieren. Hier sind einige Tipps, die Pflegekräften helfen sollen, aggressives Verhalten zu verhindern und zu bewältigen.

  • Ändern Sie, wie Sie Situationen angehen
  • Gehen Sie nicht mit noch mehr Aggression an Aggression heran, versuchen Sie so ruhig wie möglich zu bleiben
  • Vermeide es, Angst, Angst oder Besorgnis zu zeigen
  • Vermeiden Sie Schreien und Körperkontakt
  • Beruhigen Sie den Patienten und erkennen Sie seine Gefühle an
  • Versuchen Sie, das Verhalten nicht persönlich zu nehmen
  • Halte Augenkontakt
  • Entdecken Sie die Ursache
  • Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Patienten ab
  • Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
  • Lassen Sie den Patienten seine Lieblingsmusik hören
  • Schaffen Sie soziale Interaktion und Anregung für den Patienten
  • Lassen Sie den Patienten an die Vergangenheit erinnern, an die er sich erinnert
  • Lassen Sie den Patienten trainieren

Wenn diese Tipps nicht erfolgreich sind und Sie feststellen, dass sich das aggressive Verhalten verschlechtert, sollten Sie mit dem Arzt des Patienten über Medikamente sprechen, die helfen können, das Verhalten zu kontrollieren.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.