Allgemeine Gesundheit

Das Risiko für Vorhofflimmern (AFib) steigt mit einer kohlenhydratarmen Ernährung

Das Risiko für Vorhofflimmern (AFib) steigt bei einer kohlenhydratarmen Ernährung. Es gibt heute einen großen Trend, weniger Kohlenhydrate zu konsumieren, um Gewicht zu verlieren, aber wenn Sie nicht genügend Kohlenhydrate in Ihrer Ernährung aus Getreide, Obst und stärkehaltigem Gemüse zu sich nehmen, kann dies das Risiko einer Herzrhythmusstörung erhöhen.

Die Studie untersuchte die Krankenakten von fast 14.000 Menschen über zwei Jahrzehnte. Es ist die umfangreichste Studie ihrer Art, die den Zusammenhang zwischen kohlenhydratarmer Ernährung und Vorhofflimmern untersucht.

Vorhofflimmern ist eine Art von Herzrhythmusstörung, die Herzklopfen, Schwindel, Müdigkeit und unregelmäßige Herzschläge verursacht. Patienten mit Vorhofflimmern erleiden fünfmal häufiger einen Schlaganfall und Vorhofflimmern erhöht das Risiko einer Herzinsuffizienz.

Der Hauptautor der Studie, Dr. Xiaodong Zhuang, erklärte: „Die Langzeitwirkung der Kohlenhydratrestriktion ist immer noch umstritten, insbesondere im Hinblick auf ihren Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Anbetracht des potenziellen Einflusses auf Herzrhythmusstörungen legt unsere Studie nahe, dass diese beliebte Methode zur Gewichtskontrolle mit Vorsicht empfohlen werden sollte.“

Die neuesten Forschungsergebnisse ergänzen frühere Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass kohlenhydratreiche oder kohlenhydratarme Diäten das Todesrisiko erhöhen.

Dr. Zhuang fuhr fort: „Kohlenhydratarme Diäten waren mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern verbunden, unabhängig von der Art des Proteins oder Fetts, das als Ersatz für die Kohlenhydrate verwendet wurde.“

Keiner der Teilnehmer hatte zu Beginn der Studie Vorhofflimmern, aber während der gesamten Studie wurde es bei 1.900 diagnostiziert. Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre Aufnahme von 66 verschiedenen Lebensmitteln auf einem Fragebogen zu dokumentieren. Diese Informationen wurden zusammen mit der Harvard Nutrient Database verwendet, um die Kohlenhydrataufnahme jeder Person abzuschätzen – wie viel der täglichen Kalorienaufnahme einer Person aus Kohlenhydraten stammte. Es wird empfohlen, dass die tägliche Kalorienaufnahme einer Person zu 45 bis 65 Prozent aus Kohlenhydraten besteht.

Die Teilnehmer wurden dann basierend auf ihrer Kohlenhydrataufnahme in eine von drei Gruppen eingeteilt: niedrige, mittlere oder hohe Kohlenhydrataufnahme. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen, die angaben, am wenigsten Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, ein höheres Risiko hatten, Vorhofflimmern zu entwickeln.

Die Forscher spekulieren, dass die Einschränkung von Kohlenhydraten das Risiko von Vorhofflimmern erhöhen könnte, da kohlenhydratarme Diäten oft wenig Obst und Gemüse enthalten, die wichtig sind, um Entzündungen im Körper zu reduzieren. Eine stärkere Entzündung kann das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen.

Die Studie zeigt zwar einen Zusammenhang zwischen kohlenhydratarmer Ernährung und Vorhofflimmern, aber nicht Ursache und Wirkung. Eine randomisierte Kontrollstudie ist erforderlich, um diese Ergebnisse weiter zu untersuchen.

Es ist wichtig, dass Sie sich ausgewogen ernähren, um sicherzustellen, dass Sie eine Vielzahl von Nährstoffen erhalten, die Ihre Gesundheit unterstützen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.