Das Risiko für rheumatoide Arthritis wird durch einen niedrigen Testosteronspiegel bei Männern beeinflusst
Das Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) wird durch einen niedrigen Testosteronspiegel bei Männern beeinflusst. Niedrige Testosteronspiegel werden sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit rheumatoider Arthritis beobachtet, was zeigt, dass Sexualhormone bei der Krankheit eine Rolle spielen können. Leider ist unklar, ob ein niedriger Testosteronspiegel für das Auftreten von rheumatoider Arthritis verantwortlich ist oder ob es die rheumatoide Arthritis ist, die den Testosteronspiegel senkt.
Die Forscher untersuchten Teilnehmer des schwedischen Malmö-Präventionsmedizinprogramms (MPMP), an dem über 33.000 Menschen teilnahmen, die zwischen 1921 und 1949 geboren wurden. Die Teilnehmer unterzogen sich einer Reihe von Tests, füllten Fragebögen aus und gaben Blutproben ab.
Die Forscher konzentrierten sich auf die Probanden, bei denen rheumatoide Arthritis diagnostiziert wurde. Blutproben waren für 104 Männer mit RA und 174 übereinstimmende männliche Kontrollen ohne RA verfügbar.
Nach Berücksichtigung anderer Risikofaktoren für rheumatoide Arthritis fanden die Forscher heraus, dass Männer mit niedrigem Testosteronspiegel eher an rheumatoider Arthritis erkrankten.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Veränderungen der Hormone ein Frühwarnzeichen für eine bevorstehende Diagnose der rheumatoiden Arthritis sein könnten.
Symptome und Auswirkungen eines niedrigen Testosteronspiegels
Wenn Sie keine Blutuntersuchungen durchführen, wissen Sie möglicherweise nicht genau, ob Ihr Testosteronspiegel niedrig ist. Aber Sie können sich eine ungefähre Vorstellung von Ihrem sinkenden Testosteronspiegel machen, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
- Geringer Sexualtrieb
- Schwache Erektion oder Erektionsschwierigkeiten
- Geringes Spermavolumen
- Haarverlust
- Niedrige oder fehlende Energie
- Zunahme des Körperfetts – besonders um den Bauch herum
- Knochenschwund
- Stimmungsschwankungen
- Verlust von Muskelmasse und Kraft
Diese Symptome sind mit vielen Aspekten dessen verbunden, was einen Mann ausmacht. Männer werden sich nicht nur schwach fühlen, sondern sich vielleicht nicht einmal „männlich“ fühlen. Wenn der Testosteronspiegel niedrig ist, fühlen sich Männer ihrer Männlichkeit beraubt.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Symptomen kann sich ein niedriger Testosteronspiegel auch auf andere Weise auf Männer auswirken.
Zunächst einmal kann ein niedriger Testosteronspiegel zu erektiler Dysfunktion und einer Abnahme des Spermienvolumens führen. Und je mehr ein Mann auf Sex verzichtet, desto mehr wird sein Verlangen nach Sex nachlassen. Die Auswirkungen eines niedrigen Testosteronspiegels können so schwerwiegend werden, dass eine Person ihr Verlangen nach Sex vollständig verlieren kann.
Testosteron spielt auch eine große Rolle bei Stimmung und Verhalten. Ein hoher Testosteronspiegel kann zu Wutausbrüchen und Aggression führen, während ein niedriger Testosteronspiegel zu geringer Energie, geringer Motivation, Traurigkeit und Schlafproblemen führen kann, was zu weiteren Gesundheitsproblemen führen kann.
Testosteronspiegel, ob niedrig oder hoch, wirken sich stark auf das Leben eines Mannes aus, daher ist die Aufrechterhaltung eines gesunden, normalen Spiegels für eine gute Gesundheit unerlässlich.