Gewichtsmanagement

Das Risiko eines verstauchten Knöchels kann durch die Fußpositionierung beim Gehen oder Laufen beeinflusst werden

Das Risiko einer Knöchelverstauchung kann durch die Fußpositionierung beim Gehen und Laufen beeinflusst werden. Die Ergebnisse von Forschern der University of Georgia ergaben, dass die Position des Fußes beim Gehen oder Laufen die Wahrscheinlichkeit einer Knöchelverstauchung stark beeinflussen kann.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Menschen mit einer Vorgeschichte von Knöchelverstauchungen beim Laufen eine geringere Abstandshöhe zwischen ihren Füßen und dem Boden hatten und ihre Zehen beim Gehen stärker spitzten. Viele Personen, die Knöchelverstauchungen erleiden, haben eine chronische Instabilität und eine höhere Wahrscheinlichkeit für häufige zukünftige Verstauchungen.

Die Hauptautorin Cathleen Brown Crowell sagte: „Fast jeder, der körperlich aktiv ist, wird irgendwann eine Knöchelverstauchung erleiden. Viele Menschen entwickeln sich wiederholende Knöchelverletzungen, die schmerzhaft sind, die Leistung beeinträchtigen und das Risiko einer Knöchelarthrose erhöhen können. Wir waren in der Lage, Faktoren in der Fußpositionierung vor dem Bodenkontakt zu identifizieren, die manche Menschen für diese wiederholten Verletzungen prädisponieren könnten. Diese Ergebnisse können Ärzten helfen, Rehabilitationsprogramme zu entwickeln, die Bewegungen ansprechen, die in der Vergangenheit möglicherweise ignoriert wurden.“

Die Studie untersuchte Daten von über 30 männlichen Freizeitsportlern mit einer Vorgeschichte von wiederholten Knöchelverstauchungen und einigen Männern ohne. Bewegungserfassungsgeräte ermöglichten es den Forschern, die Beweglichkeit und Kraft der Gelenke zu beobachten, während die Männer gingen oder rannten.

Brown Crowell schloss: „Wir können unsere Erkenntnisse in der klinischen Praxis anwenden. Unsere Studie zeigt, dass es Unterschiede in den Bewegungen an Fuß und Sprunggelenk bei einer verletzten Population gibt, die möglicherweise auf Rehabilitationsmaßnahmen anspricht, die über das typische Dehnen und Kräftigen hinausgehen. Der nächste Schritt ist zu sehen, ob gezielte Interventionen, die versuchen, das Laufen und Gehen von Menschen zu beeinflussen, Knöchelverstauchungen behandeln und sogar verhindern können.“

Verstauchter Knöchel Ursachen, Symptome

Eine häufige Ursache für Knöchelverstauchungen ist eine schnelle Bewegungsänderung beim Aufsetzen des Fußes. Knöchelverstauchungen treten häufig bei sportlichen Aktivitäten auf, da plötzliche Bewegungsänderungen häufiger auftreten. Der Knöchel rollt entweder nach innen oder nach außen, wodurch die Bänder gedehnt werden und reißen.

Die Schwere einer Knöchelverstauchung kann je nach verursachter Bänderschädigung sehr unterschiedlich sein. Bei einer leichten Verstauchung fühlt sich die Person immer noch stabil, hat aber Schmerzen. Bei einer schweren Verstauchung wäre die Person nicht in der Lage, Druck auf den Fuß auszuüben, und hätte daher Schwierigkeiten beim Gehen.

Zu den Symptomen einer Verstauchung gehören Schwellungen, Schmerzen im betroffenen Bereich, Blutergüsse und Schwierigkeiten oder Unfähigkeit, den Fuß zu bewegen.

Übungen für verstauchte Knöchel

Unmittelbar und einige Tage nach einer Knöchelverstauchung ist es wichtig, dass Sie sich so viel wie möglich ausruhen und kühlen. Sobald Sie von Ihrem Arzt das Okay erhalten haben und Sie keine allzu starken Schmerzen haben, können Sie mit Sprunggelenksübungen beginnen, um das Sprunggelenk wieder zu stärken.

Anfangs können Sie vielleicht nur ein- oder zweimal Knöchelübungen machen, aber wenn Ihr Knöchel stärker wird und zu heilen beginnt, können Sie die Häufigkeit der Übungen erhöhen. Zu den Übungen für verstauchte Knöchel gehören:

  1. Mit dem Fuß nach vorne beugen Sie Ihren Fuß nach oben, so dass der Knöchel in einem 90-Grad-Winkel steht. Sie sollten eine Dehnung in Ihrer Wade spüren. Einige Sekunden halten, loslassen und wiederholen.
  2. Drehen Sie in einer sitzenden Position Ihren Knöchel nach innen, halten Sie ihn und stellen Sie ihn dann wieder auf normal zurück.
  3. Drehen Sie in einer sitzenden Position Ihren Knöchel nach außen, halten Sie ihn und bringen Sie ihn zurück in die Mitte.
  4. Zeigen Sie mit ausgestrecktem Bein nach vorne mit den Zehen so weit wie möglich nach vorne und beugen Sie den Fuß nach unten. Einige Sekunden halten und loslassen.
  5. Am Ende einer Stufe stehen und am Geländer festhalten. Auf die Zehen kommen, halten, dann loslassen.
  6. Drücken Sie, während Sie sich noch auf der Stufe befinden, Ihre Fersen nach unten, halten Sie sie fest und lassen Sie sie dann los.

Behandlung eines verstauchten Knöchels zu Hause

Abgesehen von Übungen gibt es noch andere Hausmittel, die du anwenden kannst, um die Heilung zu beschleunigen und die Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die mit einem verstauchten Knöchel einhergehen. Zu den Hausmitteln für einen verstauchten Knöchel gehören:

  • Lege Eispackungen auf, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren
  • Verwenden Sie Kompressionsstrümpfe oder Bandagen, um Schwellungen zu stoppen
  • Verbrauchen Sie Knoblauch, da er entzündungshemmende Eigenschaften hat
  • Weichen Sie den Knöchel in Bittersalz ein
  • Tragen Sie Rizinusöl auf den Knöchel auf
  • Legen Sie ein Musselintuch mit Zwiebeln auf den Knöchel
  • Tragen Sie warmes Olivenöl auf
  • Halten Sie den Knöchel hoch, um Schwellungen zu reduzieren

Wenn Sie diese Hausmittel mit Knöchelübungen kombinieren, können Sie die Dauer der Verletzung verkürzen und wieder in Bewegung kommen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.