Allgemeine Gesundheit

COPD-Unterschiede: Emphysem vs. chronische Bronchitis

Emphysem und chronische Bronchitis sind zwei Formen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ( COPD ). Beide Erkrankungen sind lebenslang und führen zu dauerhaften Lungenkomplikationen, die zu Atembeschwerden führen.

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Emphysem und chronischer Bronchitis, aber sie haben auch sehr bemerkenswerte Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden.

Ein Emphysem entsteht durch eine allmähliche Zerstörung der Lungenbläschen, die die Atmung behindert. Diese als Alveolen bekannten Säcke sind für die Sauerstoffversorgung des Blutkreislaufs verantwortlich. Durch die Zerstörung der Alveolenelastizität werden die Atemwege der Lunge verkleinert, was zu Kurzatmigkeit und Atembeschwerden führt.

Chronische Bronchitis gilt als das Gegenteil von Emphysem, da sie statt Zerstörung eine Entzündung verursacht. Bronchitis betrifft die Luftröhre und die Atemwege der Lunge, die gereizt werden und Infektionen verursachen. Bronchitis kann vorübergehend oder chronisch sein. Bei der chronischen Bronchitis versucht der Körper, sich von der Infektion zu befreien, was zu starkem Husten führt.

Unterschied bei chronischer Bronchitis und Emphysemsymptomen

Unterschiede bei chronischer Bronchitis und Emphysemsymptomen können als Blue Bloater oder Pink Kugelfisch beschrieben werden. Blue Bloater wird bei chronischer Bronchitis beobachtet und spiegelt eine schlecht mit Sauerstoff versorgte Lunge wider; es verfärbt sich bläulich aufgrund von überschüssigem Kohlenmonoxid im Blut.

Rosa Kugelfisch hingegen beschreibt ein Emphysem, weil mehr Sauerstoff zur Verfügung steht, die Person jedoch Schwierigkeiten beim Atmen hat. Längeres Ausatmen führt dazu, dass sich zu viele rote Blutkörperchen in der Lunge befinden, was zu einer rosaroten Farbe führt.

Obwohl es in jedem Zustand Unterschiede gibt, können beide zusammen existieren, was zu weiteren Komplikationen führt.

Ursachen und Symptome von Emphysemen

Die Hauptursachen für Emphyseme resultieren aus einer längeren Exposition gegenüber luftgetragenen Reizstoffen wie Tabakrauch, Luftverschmutzung und Fabrikdämpfen. Obwohl selten, kann ein Emphysem auch durch einen erblichen Mangel eines Proteins namens Alpha-1-Antitrypsin verursacht werden.

Eine Person kann jahrelang ein Emphysem haben, ohne sich dessen bewusst zu sein, da keine Symptome vorhanden sind. Das Hauptsymptom eines Emphysems ist Kurzatmigkeit. Dieses Symptom kann manchmal übersehen werden, da wir viele Aktivitäten ausführen, die zu Kurzatmigkeit führen können. Darüber hinaus glauben Sie vielleicht, dass Kurzatmigkeit mit dem Altern verbunden ist. Bis die Kurzatmigkeit beginnt, die täglichen Aufgaben zu beeinträchtigen, betrachten Sie sie möglicherweise nicht einmal als ernsthaftes Problem.

Prävention und Behandlung von Emphysemen

Der beste Weg, ein Emphysem zu verhindern, besteht darin, nicht zu rauchen, Rauch zu vermeiden, die Aufnahme von Luftverschmutzung zu minimieren und in der Nähe von Dämpfen oder Chemikalien immer eine Maske zu tragen.

Die Behandlung eines Emphysems umfasst die Verwendung von Inhalatoren, oralen Steroiden, Sauerstoffsupplementierung, Operation (wenn sie schwerwiegend genug ist) und die Raucherentwöhnung. Auch Lebensstilgewohnheiten können dazu beitragen, das Emphysem zu verbessern und Ihnen zu helfen, ein normales Leben zu führen. Lebensstilbehandlungen für Emphysem umfassen:

  • Regelmäßiges Training
  • Nicht rauchen
  • Vermeidung von Reizungen der Atemwege wie Pollen, Staub, Schimmel, Umweltverschmutzung und Chemikalien
  • Schützen Sie sich vor kalter Luft – tragen Sie einen Schal, um Mund und Hals zu bedecken
  • Vorkehrungen zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen treffen, z. B. sich gegen Lungenentzündung impfen lassen

Verwandte Lektüre:

Asthma, COPD und Bronchitis: Hauptunterschiede bei häufigen Atemwegserkrankungen

Häufige Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis und COPD können die Lebensqualität einer Person ernsthaft beeinträchtigen, aber die richtige Diagnose und Behandlung kann den Betroffenen helfen, ein angenehmeres Leben zu führen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Asthma, COPD und Bronchitis kann zu einer angemessenen Behandlung beitragen.

Yoga hat sich bei COPD-Patienten als wirksam erwiesen

Forscher des Department of Pulmonary Medicine and Sleep Disorders und des All India Institute of Medical Sciences fanden heraus, dass Yoga-Übungen bei COPD-Patienten genauso wirksam waren wie die traditionelle Lungenrehabilitation, um die Lungenfunktion, die körperliche Leistungsfähigkeit und die systemische Entzündung zu verbessern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *