CDC: Kontaktlinsenträger verhalten sich riskant
Eine aktuelle Studie der Regierung hat ergeben, dass viele Kontaktlinsenträger keine Sicherheitsvorkehrungen treffen und stattdessen ihre Augen und ihr Sehvermögen gefährden.
Das Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichtet, dass fast 41 Millionen Amerikaner, die Kontaktlinsen verwenden, zugeben, dass sie die Sicherheitsvorkehrungen bei ihren Kontaktlinsen nicht befolgen. Darüber hinaus wurde ein Drittel der Träger wegen eines Kontaktlinsenproblems ärztlich behandelt, das bei Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen hätte vermieden werden können.
Forscher der CDC führten eine Online-Umfrage durch, um die Gewohnheiten von Kontaktlinsenträgern aufzudecken. Fast 99 Prozent der Befragten gaben an, an mindestens einem riskanten Verhalten teilzuhaben.
Was sind diese riskanten Verhaltensweisen, die die Augen von Kontaktlinsenträgern bedrohen? Nun, basierend auf dem Feedback aus der Umfrage gaben vier von fünf Befragten an, Kontaktlinsen länger als die empfohlene Zeit zu tragen. Mehr als die Hälfte gab an, der vorgebrauchten Lösung eine neue Lösung hinzuzufügen, und weniger als die Hälfte geht mit noch eingesetzten Kontaktlinsen schlafen.
Dieses Verhalten mag nicht riskant erscheinen, aber die CDC schlägt vor, dass ein solches Verhalten das Infektionsrisiko einer Person um das Fünffache erhöht.
Die CDC hat Vorschläge, um Ihre Augen zu schützen und Infektionen zu minimieren. Zu ihren Tipps gehören:
- Vor und nach dem Umgang mit Kontaktlinsen Hände waschen
- Entfernen Sie die Linsen immer, bevor Sie schlafen oder ins Wasser gehen (inklusive Dusche)
- Linsen nach jeder Entfernung mit neuer Lösung reinigen
- Reinigen Sie das Kontaktlinsenetui nach Gebrauch und trocknen Sie es gründlich ab
- Wechseln Sie die Kontaktlinsen alle drei Monate und tragen Sie im Notfall eine Brille
Das Tragen von Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum – oder während des Schlafens – minimiert die Sauerstoffmenge, die Ihre Augen aufnehmen können. Dies kann Ihr Risiko für Hornhautgeschwüre erhöhen, Ihre Hornhaut vernarben oder möglicherweise zur Erblindung führen.
Sie müssen auch auf Umweltschadstoffe wie Pollen, Haarspray, Smog usw. achten, da diese sich auch auf Ihre Kontaktlinsen auswirken können. Schadstoffe können die Augen nicht nur austrocknen, sondern manchmal auch an den Kontaktlinsen haften bleiben. Es ist immer noch wichtig, Ihre Augen vor Umwelteinflüssen zu schützen, auch wenn Sie Kontaktlinsen tragen.