Allgemeine Gesundheit

Blutgerinnsel im Arm: Symptome, Ursachen und Behandlung zu Hause

Ein Blutgerinnsel, auch als tiefe Venenthrombose (TVT) bezeichnet , ist das Ergebnis von aktivierten Gerinnungsfaktoren und Bestandteilen im Blutkreislauf. Blutgerinnsel können im Arm auftreten, aber auch an anderen Stellen des Körpers auftreten. Sie haben eine Vielzahl von Ursachen, aber eine der häufigsten ist eine längere Immobilität, wie bei einem langen Flug. Bestimmte Erkrankungen und Risikofaktoren können auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Blutgerinnseln erhöhen, einschließlich Schwangerschaft, Rauchen und Hormontherapie.

Die Fähigkeit, die Symptome eines Blutgerinnsels zu erkennen und zu wissen, wann ein Arzt aufgesucht werden muss, kann über Leben und Tod entscheiden. In den meisten Fällen stellen Blutgerinnsel keine unmittelbare Bedrohung dar. Wenn Sie ein Blutgerinnsel in Ihrem Arm haben, können einige Hausmittel möglicherweise Linderung verschaffen.

Anzeichen und Symptome eines Blutgerinnsels im Arm

Die Blutgerinnung ist ein normaler Teil des Körpers und nicht unbedingt schädlich. Wenn der Körper diese Fähigkeit nicht hätte, würde ein einfacher Schnitt zum Ausbluten führen. Der menschliche Körper ist ein empfindliches Ökosystem, das ständig beschädigtes Gewebe analysiert und repariert, und dies gilt auch für die Blutgefäße, da sie oft ständigem Stress und Traumata durch den Blutkreislauf ausgesetzt sind. Wenn sich in einem großen Blutgefäß im Arm ein Blutgerinnsel bildet, kann es die Blutzirkulation unterbrechen und sich mit den folgenden Symptomen manifestieren:

Schwellung des betroffenen Arms: Dies geschieht durch die Ansammlung von Blut, da es nicht über die Blockade hinausgehen kann.

Armschmerzen oder Druckempfindlichkeit: Dies kann zunächst als Krampf bezeichnet werden. Der Blutstau im restlichen Arm kann zu Gewebeschäden führen. Dies äußert sich in Schmerzen im betroffenen Bereich und kann auch empfindlich sein.

Rötliche oder bläuliche Hautverfärbung: Diese Verfärbung ist bei hellhäutigen Personen leichter zu erkennen und ein charakteristisches Zeichen dafür, wie ein Blutgerinnsel im Arm aussieht.

Der Arm fühlt sich warm an: Der betroffene Bereich hat oft eine höhere Temperatur als der Rest des Körpers. Stagnierendes Blut kann die Blutgefäße reizen, wodurch der Bereich relativ wärmer wird als der gegenüberliegende Arm.

Venendehnung : Das Auftreten von angeschwollenen oder gedehnten Venen. Da das Blut nirgendwo anders hinfließen kann, führt dies dazu, dass sich die Venen des Arms dehnen, um das erhöhte Volumen an der Gerinnselstelle aufzunehmen.

Blutgerinnsel im Arm verursacht

Blutgerinnsel treten als Reaktion auf eine Schädigung der Blutgefäßwand auf. Das beschädigte Gefäßwandgewebe setzt Substanzen in das Blut frei, die Blutplättchen anziehen, um die ursprüngliche Schadensstelle zu verstopfen. Blutplättchen sind oft die ersten Ansprecher an den Stellen beschädigter Blutgefäße und fungieren als Stopfen, wodurch dauerhaftere Gerinnungsmethoden auftreten können.

Ein Blutgerinnsel im Arm, das zu Symptomen führt, kann auftreten, weil wachsartige Cholesterin-Plaques, die sich in den Arterien bilden, plötzlich abbrechen und zu einer Embolie werden – einem frei fließenden Gerinnsel. Das Gerinnsel kann jetzt überall im Körper wandern, einschließlich des Arms, wo es sich festsetzen und Probleme verursachen kann. Blutgerinnsel im Arm können auch auf Medikamente und verschiedene Defekte bei Gerinnungsfaktoren zurückgeführt werden.

Wie behandelt man Blutgerinnsel im Arm?

Schwere Blutgerinnsel erfordern oft einen Besuch in der Notaufnahme, da sie potenziell tödlich sein können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Antikoagulanzien – sie lösen das Gerinnsel im Wesentlichen auf und verhindern die Bildung neuer Gerinnsel – werden wahrscheinlich in der Notaufnahme bereitgestellt. Diese sollen Blutgerinnungsfaktoren hemmen, die für den Gerinnungsprozess wichtig sind. Aus den gleichen Gründen können auch Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt werden, jedoch stattdessen um die Thrombozyten aufzulösen.

Behandlung von Blutgerinnseln im Arm zu Hause

Es gibt Dinge, die Sie selbst tun können, um Blutgerinnsel zu behandeln und zu verhindern. Die folgenden Hausmittel können Sie heute ausprobieren:

Achten Sie auf eine angemessene Ernährung: Die Begrenzung der Menge an fetthaltigen Lebensmitteln in der Nahrung trägt dazu bei, das Risiko der Bildung von Cholesterin-Plaques in den Blutgefäßen zu verringern. Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft dabei, dies zu erreichen. Durch die Aufnahme von Lebensmitteln wie Gemüse und Obst können Sie Ihre Ballaststoffaufnahme erfolgreich erhöhen.

Kräutertee: Tee aus Schafgarbenblättern wurde zur Behandlung von Blutgerinnseln verwendet.

Achten Sie auf Ihre Medikamente: Die Einnahme von Medikamenten, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, wird Ihnen helfen, gesund zu bleiben. Es ist auch eine gute Idee, sie über neue pflanzliche Heilmittel zu informieren, die Sie verwenden, da diese Ihre aktuellen Medikamente beeinträchtigen können

Bewegen Sie Ihre Arme: Das Verharren in einer Position kann zu Blutstauungen führen. Indem Sie Ihre Arme bewegen und aktiv sind, kann dies verhindert werden.

Ändern Sie Ihren Lebensstil: Rauchen trägt wesentlich zur Bildung von Blutgerinnseln bei. Auch Fettleibigkeit kann dazu beitragen. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören und Gewicht verlieren, können Sie Ihr Risiko verringern.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Wenn bei Ihnen eines der oben genannten schwerwiegenden Symptome auftritt, ist es eine gute Idee, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Ein Blutgerinnsel im Arm ist möglicherweise nicht sofort lebensbedrohlich, kann aber ein Hinweis auf eine übermäßige Blutgerinnung sein. Dies kann zu mehr Gerinnseln an anderen Stellen im Körper führen, die sofort identifiziert werden sollten. Folgendes sollte Sie veranlassen, sofort einen Arzt aufzusuchen:

  • Kurzatmigkeit
  • quetschender Schmerz in der Brust
  • Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein und plötzliche Schwäche
  • Schmerzen, die sich auf den Rücken, den Kiefer oder die Schulter ausdehnen
  • Chronische Kopfschmerzen und Schwindel
  • Pochen im betroffenen Bereich oder in den Händen und Füßen
  • Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Taubheitsgefühl in Arm oder Bein

Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, werden Sie sicher sein, dass Sie eine wirksame Behandlung für Ihre Erkrankung erhalten. Ärzte haben die Möglichkeit, Tests anzuordnen, Medikamente zu verschreiben und Ihnen sogar einen Krankenhausaufenthalt zu empfehlen, wenn sie der Meinung sind, dass dies in Ihrem besten Interesse für Gesundheit und Sicherheit ist.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.